- Registriert
- 11. Aug. 2003
- Beiträge
- 51.859
- Danke
- 12.470
- SAAB
- 900 I
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nöööö, wieso?Du hast da wohl etwas auf dem Heckspoiler liegenlassen.
Der SW wird doch wohl durch einen E-Motor betrieben. Wenn man ihn beim Fahren nicht braucht, sondern nur vor der Fahrt, hat sich die Frage erledigt.Hallo eric,
verstehe die Frage nicht.
Welcher Motor?
Der eine wird bei höheren Geschwindigkeiten lauter, den anderen muss man beim Fahren eh nicht einschalten.
Ausserdem habe ich noch keine Anleitung gefunden, ist noch nicht eingebaut
@kratzecke : der Link geht mittlerweile auf die Facebookseite der NYSOC. Da gibt es aber unter den Mitgliedern keinen Jon Williams, sondern nur einen Jonathan Williams.
Hatte mal eine in meinem Archiv, finde sie auf Anhieb nicht, muss weiter suchen ...wer hat eine Einbauanleitung für den Heckscheibenwischer beim Saab 901 CC?
Da es als Zubehör behandelt wurde, ist entsprechend in den Werkstatthandbücher nichts davon notiert.Wo wird diese Thematik im Werkstatthandbuch behandelt (überhaupt?)?
Antworten zu Fragen:Es geht um den Einbau eines Heckwischers mit allen dazugehörigen Teilen (also Kabelbaum und Schläuche, DruckSchalter, Waschdüse Waschpumpe etc. sind dabei und Loch in der Heckscheibe ist auch vorhanden).
Folgende Fragen wurden an mich herangetragen:
1. Muss in der Heckablage eine Aussparung gemacht werden?
2. Wo müssen die Kabel und insbesondere der Spritzwasserschlauch langgeführt werden?
2.1. Anschluss vorne am Wisch-Wasch-Behälter?
3. Gibt es für die Aufnahme der Spritzdüse ein vorgesehenes Loch oder müsste das noch irgendwie gebohrt werden?
In der Tat ein seltenes Zubehör ab ca. 1985/86 im Angebot. War marktabhängig und vorallem in Australien und GB gefragt, d.h. die RHD hatten meist immer (musste mich inzwischen belehren lassen, dass es dort anscheinend auch Ausnahmen gab oder die Heckscheiben wurden im Nachhinein ausgetauscht!) eine dafür vorgesehene Heckscheibe bei dessen Auslieferung. Dementsprechend je nach Produktionslinie waren die LHD in EU Mal mit oder anderes Mal ohne dafür vorgesehenes Loch in der Heckscheibe ausgeliefert worden. Die Dritte Bremsleuchte war damals in EU noch nicht vorgeschrieben, war für Übersee sowie asiatischen Markt bestimmt. Doch, es kann die dritte Bremsleuchte mit dem Heckscheibenwischer montiert werden, es hat genügend Platz (siehe Abbildung 8169)!Das Ding scheint äusserst selten zu sein, zumindest hab ich es noch nie in natura gesehen. Geradschnautzen hatten das Loch in der Heckscheibe nicht, ab 91(?) war dann die dritte Bremsleuchte Serie, zumindest in einigen Ländern, die den Einbau des Wischers unmöglich macht, da er an der selben Stelle sitzt. Vermute, dass deshalb das Loch in der Scheibe wieder verschwunden ist.
Diese Ausführung war die zweite Serie von der Marke DENSO, ab ca. 1991/92 bis ca. Mitte 90er im SAAB Zubehör-Programm.Ich wusste gar nichts von dem möglichen Scheibenwischer und stand am Sonntag plötzlich vor einem CC, der damit ausgerüstet ist.
Hier mal zwei Bilder:
Diese Ausführung war die erste Serie von der Marke SWF, ab ca. 1985/86 bis ca. 1990/91.... Heck-Wischer in meinem 89er turbo seit 2003 verbaut, war damals das letzte bei meinem Saab-Händler in Oberösterreich lagernde Neuteil.
Die Abbildung zeigt den senkrecht verbauten Motor. Aber auch mit der breiten Ausführung, welche ich in der Semmel verbaut habe, ist das kein Problem.Doch, es kann die dritte Bremsleuchte mit dem Heckscheibenwischer montiert werden, es hat genügend Platz (siehe Abbildung 8169)!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen