Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Sorry, zu sehr quer gelesen. :motz:

Ich glaube aber, dass der Golf 1 zu den ganz großen Erinnerungstäuschern gehört.
 
Ich würde mich in so eine Blechbüchse nicht hineinsetzen, zumal VW dran steht.
 
Sorry, zu sehr quer gelesen. :motz:

Ich glaube aber, dass der Golf 1 zu den ganz großen Erinnerungstäuschern gehört.

Ich kann mich halt noch dran erinnern, wie ich erstmals (unbewusst) den ersten Gti gesehen habe. Ich hatte damals keinerlei Ahnung von der Golf-Modellpalette und mir ist der GTi nur aufgefallen, weil es halt ein Golf war, der irgendwie wuchtiger daherkam (und mir damals auch irgendwie gut gefiel). Erst danach habe ich diese ganze GTi-Geschichte mitbekommen. Anfangs waren die auch eher selten und man hat schon hinterhergeschaut, wenn mal einer auftauchte.
Ich hatte mal kurzfristig einen Golf IV GTi (mit diesem eigenartigen VR5-Motor). Spaß gemacht hat das schon.
 
Ich glaube aber, dass der Golf 1 zu den ganz großen Erinnerungstäuschern gehört.

Gut möglich, allerdings dürfte das von der Erwartungshaltung abhängen. Ein Golf 1 GTI der ersten Serie dürfte sich schon ziemlich entschlackt und auf´s Wesentliche reduziert anfühlen....Autofahren pur, sozusagen. Und das macht sicher zumindest für ein paar Runden Spaß.
 
Gut möglich, allerdings dürfte das von der Erwartungshaltung abhängen. Ein Golf 1 GTI der ersten Serie dürfte sich schon ziemlich entschlackt und auf´s Wesentliche reduziert anfühlen....Autofahren pur, sozusagen. Und das macht sicher zumindest für ein paar Runden Spaß.
Genau das ist es!!
 
...

Ich glaube aber, dass der Golf 1 zu den ganz großen Erinnerungstäuschern gehört.

Ich musste die Dinger früher häufig nutzen, als ich in der Nähe von München für eine Agentur arbeitete.
Die fuhren ganz flott, nur bei höheren Tempi wurde es durch den mangelnden Geradeauslauf und Seitenwindempfindlichkeit recht unangenehm.
 
Ein Kollege hatte den 112 PS GTi. Der konnte zwar auf einer freien und WINDSTILLEN Autobahn etwas schneller als mein Mazda 323 GT, aber nicht auf engen Schwarzwaldstraßen. Das fühlte sich im Golf zwar spektakulär an, war aber nicht effektiv. Mit dem 323 GT mit nur 85 PS war ich schneller und man hatte nicht das Gefühl, ständig im Grenzbereich zu sein. Bessere Fahrwerke waren damals der Renner. Das originale war nicht wirklich gut.
 
Für mich dann bitte den, wenn es auf kurvige Landstraßen gehen soll:

D7K_1824.JPG


Oder hier...beide Serien auf einem Bild....herrlich:

ritmos.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Delta HF 4 WD, optisch nicht so integralemäßig aufgemotzt, aber mit 165 PS und Allrad völlig ausreichend.
 
Für mich dann bitte den, wenn es auf kurvige Landstraßen gehen soll:

D7K_1824.JPG


Oder hier...beide Serien auf einem Bild....herrlich:

ritmos.jpg

Wobei man sich dann schon fragt, wo in den 80er Jahren der italienische Schick geblieben war. Ich finde den Ritmo originell, schön ist aber ganz anders. Sowas wäre eher von Lada zu erwarten gewesen.
 
Wobei man sich dann schon fragt, wo in den 80er Jahren der italienische Schick geblieben war. Ich finde den Ritmo originell, schön ist aber ganz anders. Sowas wäre eher von Lada zu erwarten gewesen.
Vielleicht war das generell nicht gerade die Epoche der "schönen" Autos.
Dafür, daß der Ritmo inzwischen deutlich über 30 Jahre alt ist, finde ich ihn doch ganz ansehnlich.
Bin da aber auch bisschen vorbelastet :top:
 
Öha, noch ein Ritmo-Treiber...
Durfte den 58/60 PS Diesel (1,7L) bewegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Öha, noch ein Ritmo-Treiber...
Durfte den 68 PS Diesel bewegen...

Und ich den 125TC meiner Cousine, bevor ich noch den Führerschein hatte. Das war auf einem Güterweg zwischen den Feldern, Straßenbelag Schotter mit Asphaltflecken zwischendurch. Jetzt kann man sich vorstellen, warum meine Erinnerungen an dieses Auto positiv sind.
 
Die Erinnerungen deiner Cousine auch?:tongue:
An besagte Fahrt hat sie sicher weniger gute Erinnerungen. Zuerst hat sie ihn quer um die Kurven getrieben, aber als ich dann an der Reihe war, hat sie Blut geschwitzt :biggrin:
An das Auto selbst hat sie aus der Distanz der Jahre heraus nur mehr die besten Erinnerungen. Damals war das nicht so....da hat sie den Ritmo entnervt aber schweren Herzens gegen einen Astra F getauscht.
 
Zurück
Oben