Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Diese seniorengerechten hochgelegten Coupe's von BMW und Mercedes sind für mich der stilistische Supergau. Dann schon lieber einen ehrlichen Scorpio. Speziell als Kombi finde ich ihn gelungen. Ich glaube auch nicht das diese Fahrzeuge am Design gescheitert sind. Ford Kunden haben ja auch den Weltkugel 12m gekauft. Ähnlich wie die großen Opel hatten diese Fahrzeuge ein Imageproblem. Ab Mitte der 70er wurden immer mehr Fahrzeuge finanziert. Für 100 DM mehr im Monat konnte es also auch ein Audi, BMW oder gar Mercedes sein. Und da ein großer Teil der Autos eher für die Nachbarn als für einen selbst gekauft wird, hatten KDA, Omega und Scorpio irgendwann keine Chance mehr. Die amerikanischen Mütter haben bei den geringen Stückzahlen das Geld für aufwendige Nachfolger nicht mehr zur Verfügung gestellt.
 
Der Scorpio war ein sehr komfortabler Reisewagen. Habe mal einen von Leipzig nach Freiburg überführt. Aber Front und Heck sind schon gewöhnungsbedürftig. Der Grill erinnert an den Volvo P1800, nur ist er nicht so richtig in die Front integriert. Und die Scheinwerfer sind (wie beim Thesis) unmöglich. Habe damals mal eine kleine Montage gemacht und den Grill einfach um 180° gedreht sowie die Scheinwerfer durch ganz einfache Rundscheinwerfer ersetzt. Sah gleich viel besser aus. Und statt des Lichtbands am Heck, das die Proportionen total zerstört, könnte man Heckleuchten à la Honda Prelude (leicht dreieckig) einbauen.
Hast du Fotos?
Ein Freund von mir - Typ Chefpragmatiker - hatte den Scorpio mal aus reiner Kosten- (allgemein ungeliebt und sehr billig zu bekommen) und Nutzenrechnung (viel Auto fürs Geld). In Silber, leider für mich immer noch gruselig... Eine schräge Type? Gern, aber muss ja nicht gleich so aussehen...:eek:
 
Hast du Fotos?
Ein Freund von mir hatte den Scorpio mal aus reiner Kosten- (allgemein ungeliebt und sehr billig zu bekommen) und Nutzenrechnung (viel Auto fürs Geld). In Silber, leider für mich immer noch gruselig... Eine schräge Type? Gern, aber muss ja nicht gleich so aussehen...:eek:
Wenn schon, denn schon! :biggrin:
 
Diese seniorengerechten hochgelegten Coupe's von BMW und Mercedes sind für mich der stilistische Supergau. Dann schon lieber einen ehrlichen Scorpio. Speziell als Kombi finde ich ihn gelungen.
Du hast mich überzeugt, jetzt wo ich das lese und an X4, X6 und die neuen Mercedes SUV-Coupes denke, der SCORPIO ist doch ein großer Wurf!
Genau das richtige Modell für den Einstieg in die von mir beworbenen neuen Rubriken, siehe Signatur. (Das nenne ich mal eine gekonnte Überleitung!!)
 
...and now for something completely different: 110475-6.JPG110475-1.JPG
 
Von TVR nehme ich lieber den hier...
1281504131627076136.jpg
 
Ich hätte dann gerne einen Sagaris, bitte.
 
Der Cebera ist -rein formal- DER TVR für mich.
510.jpg

Allerdings scheinen die Motoren nicht sehr haltbar zu sein,
der spätere 4,0ltr SpeedSix noch weniger als die AJP8 4,2/4,5l



Und passieren darf auch nichts damit. Der Rahmen bietet keinen Schutz...


252733d1284016500-tvr-cerbera-ls1-t56-cerb4.jpg
 

Anhänge

  • $_57.JPG
    $_57.JPG
    197,1 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Fördert die aktive Sicherheit durch erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers. War nicht sogar einmal die offizielle TVR-Position (auf eine Anfrage von TopGear): "well, you better don't crash then"? :cool:
 
Unter den Saabfahrern wohnt auch ein TVR Fahrer :biggrin: sehr nett & gern auch mal bereit für eine (artgerechte) live Demonstration :top:
Leider hier gar nicht vertreten...soweit mir bekannt ist.
 
Hast du Fotos?
Ein Freund von mir - Typ Chefpragmatiker - hatte den Scorpio mal aus reiner Kosten- (allgemein ungeliebt und sehr billig zu bekommen) und Nutzenrechnung (viel Auto fürs Geld). In Silber, leider für mich immer noch gruselig... Eine schräge Type? Gern, aber muss ja nicht gleich so aussehen...:eek:

Das ist ja einige Jahre her. Hatte ich nur mal schnell zusammengeschnippelt und irgendwann weggeworfen.
Wenn man den Grill umdreht, geht das auf Fotos leicht, aber erfordert große Karosseriearbeiten. Ebenso die Scheinwerfer.
Wenn jemand natürlich Karosseriebauer ist, kann er so etwas umsetzen. Die Farbe spielt eine große Rolle. Bei uns gibt es auch einen in silber. Aber z.B. in mitternachtsblau sieht er schon wesentlich besser aus.
Wenn ich mal Zeit habe, bastle ich noch mal etwas auf dem PC.
 
Am Dienstag ab in die Zeitmaschine.Ford Sierra 2l OHC.Von 1993.
Not my cup of tea.
 
TVR hin, Sagari her...pfff - voilà:

Daytona-Lemans-1024x681.png

Ausnahmsweise gern mit "etwas" mehr als die üblichen 2L Hubraum...
 
Auch mit 7L Hubraum, die Dir beim Zwischengasgeben aus ca. 50m Entfernung das Zwerchfell massieren?
 
Wenn es wieder ein offener Engländer sein soll... Dieser wäre bei mir in der Wahl. Ohne Schnäuzer. :smile:
image-fotoshowImage-de3deb82-203230.jpg
 
Auch mit 7L Hubraum, die Dir beim Zwischengasgeben aus ca. 50m Entfernung das Zwerchfell massieren?
Neben so einer Daytona hab ich am Ring mal im Fahrerlager gestanden als der V8 angelassen wurde... massieren ist definitiv eine Untertreibung
 
Zurück
Oben