Facelift Ende 2005

Die Situation in den deutschen Firmenfuhrparks ist aber doch sehr beruhigend. Wer Geld für Dünnpfiff-Gimmicks hat, soo schlecht kann es dem ja nicht gehen, oder? Gehalt kürzen und gleichzeitig die Stoßstangeninnenbeleuchtung ordern, passt eigentlich nicht zusammen
 
Wer Geld für Dünnpfiff-Gimmicks hat, soo schlecht kann es dem ja nicht gehen, oder? Gehalt kürzen und gleichzeitig die Stoßstangeninnenbeleuchtung ordern, passt eigentlich nicht zusammen

Stimmt, im letzten Quartalsbericht von DaimlerChrysler wurde deswegen auch ausdrücklich die sehr zufriedenstellenden Auftragseingangszahlen der face-gelifteten C-Klasse betont und bei der überarbeiteten A-Klasse war der AE natürlich gleichfalls bombastisch und zwar auch bezogen auf den Inlandsabsatz! Und gestern hat der Leiter der DC-Niederlassung in Hamburg im Abendblatt verkündet, sie hätten bei der C-Klasse im 2. Halbjahr sogar Autos nachordern müssen. In der Tat schon merkwürden. Einerseits Mercedes kaufen und dann - ich bin ja nicht blöd - ab zu Saturn oder in den Mediamarkt. Eigentlich müssten die Leute bei der Geiz-ist-geil-Mentalität, die hier so um sich greift, alle Mondeo und Vectra fahren.
 
In Rastatt führt DC jetzt die dritte Schicht ein, die Nachfrage für die neue A-Klasse ist so hoch! Bevor wir uns jetzt über die Qualitäten dieses Fahrzeuges und das Preis-Leistungsverhältnis auslassen: es gibt immerhin 800 neue Arbeitsplätze!
 
ralftorsten schrieb:
... der eben doch lieber den Stern im Vorgarten stehen hat ...

Na klar. Aber warum ist das so? Mangels eigenem Sachverstand und dem der Nachbarn kann man sich am Stern immerhin noch festklammern.


Jo, so sehe ich das auch, man sollte sich seinen Wohnort und die Strasse sorgfältig aussuchen, bei uns in der Strasse gibts nur einen Benz und das ist auch gut so, aber es gibt bereits drei SAAB, einen 9-5 Aero, einen 9-3 Cabrio und meinen. Dann gibt es noch jede Menge BMW´s, aber noch die schönen und nicht diese Lieferwagenähnlichen Gebilde der letzten Jahren.

Ich fahre ab und an gezwungenermassen mit einen Firmen Benz und wer diese Karre über einen BMW stellt, muss mir nicht nachvollziehbare Gründe haben, denn Fahrverhalten, Qualität und Ausstattung sprechen eindeutig für den Bayern.


Gruss

Luxi
 
"bei uns in der Strasse gibts nur einen Benz und das ist auch gut so, aber es gibt bereits drei SAAB, einen 9-5 Aero, einen 9-3 Cabrio und meinen. Dann gibt es noch jede Menge BMW´s, aber noch die schönen"

hm, gute Gegend. . .

einen Mercedes hatte ich ja neulichens auch als Ersatzwagen, nie wieder. zum Benzen nur noch Taxi oder Bus, und die auch nur im Notfall!

Ich beurteile ein Auto eher danach, wie wohl ich mich darin fühle (da spielt das image vielleicht auch noch eine rolle, aber nur teilweise), also in erster Linie, wie bequem die Sitze sind (und die Position: Die Graf Doofi auf dem Riesenthron-Position in der A-Klasse fand ich schon mal ganz übel, und dann diese mäßigen hellen Ausstattungen, der mini-Tachometer usw., alles mäßig überzeugend), dann die Qualität des Kunststoffs (die dunkle EInrichtung im Mitsu Spacestar war z. B. sehr gemütlich, fast wie im Saab halt:p!) und der übrigen Stoffe, Ablesbarkeit, Leichtgängigkeit des Lenkrads usf., Sitzheizung ist natürlich noch was feines, und am Ende auch das Gesamt-Design: Da sind mir die Mercedes einfach zu neutral, dann doch lieber gleich Audi (einen neueren A4 hatte ich auch, das war schon ein viel besseres Auto), und die BMW sind schlicht z u sportlich, in so einem Interieur käme ich ja aus dem Rasen nicht mehr raus!
Dann dieses widerliche A-Klasse-Fahrwerk, das wahrscheinlich ohne ESP gar nicht fahrbar ist, und in jeder schnellen Kurve kippt es auf die vordere Außenseite (trotz ordentlich Gas) wie eine Schubkarre, da war ja der Mégane Kombi besser (wobei der so eine beknackte, krampfhaft auf Sportlich gemodelte Inneneinrichtung hatte, ich sag nur "Schubkraftregler als Handbremse", sehr sinnig auch. . .).

Wenn man unbedingt Status als Dienstwagen will, dann doch gleich einen Jaguar oder Lancia, aber nein, und so sehe ich es auch:
- Am Benz halten sich diejenigen, die über Dienstfahrzeuge entscheiden, eisern fest, "da weiß man, was man hat!" - aber mehr halt auch nicht.

Wenn ich da das Sagen hätte, gäbe es nur noch SAAB: Bei günstigem Verkehr kann man mit so nem 2.0t noch Zeit gutmachen (und was ist, außer Gemütlichkeit im Inneren, bei einem Auto wichtiger als von A nach B zu kommen, und das nach Möglichkeit auch schnell?), die Ausstattung reicht sowieso und billiger ist er eh, was wohl am schwersten wiegen müsste.
Aber ich will nicht in dem Meeting dabei sein, wenn sich über den Sinn eines Mercedes oder SAAB als Dienstwagen gefetzt wird, da würde ich wahrscheinlich mit Vernunftargumenten gegen einen unreflektierten Konsens antreten müssen, wie ichs bisher nur von AStA-Sitzungen kannte, also wie gesagt, da bleib ich lieber Privatier. ..

Das führt natürlich alles zu weit vom Thema ab, wozu noch zu sagen wäre, dass SAAB sich eben mehr um Deutschland, ist schließlich der größte europäische Markt, kümmern sollte, und dazu endlich wieder technische Vorreiterschaft beweisen sollte, so wie Citroen es erst wieder getan hat (aber mal ehrlich, eigentlich merkt man doch an den weißen Streifen, die ja immer etwas erhaben sind, auch so schon, wenn man ein Bisschen von der Spur abkommt, also wieder mehr oder weniger nur ein Dünnpfiff-Gimmick, wie dieses Alcodings letztens auch wieder. . .).
Wirkliche Reinvitation de'l Automobile wären ja Hybridantriebe wie in dem Toyota, der mit dem mitlaufendem Generator/EMotor einfach nur wenigerSpritt verbraucht und sonst nix, dem letzten wirklich innovativen Auto. Aber davon in Europa immer noch Fehlanzeige!
 
Wirkliche Reinvitation de'l Automobile wären ja Hybridantriebe wie in dem Toyota, der mit dem mitlaufendem Generator/EMotor einfach nur wenigerSpritt verbraucht und sonst nix, dem letzten wirklich innovativen Auto. Aber davon in Europa immer noch Fehlanzeige!

Das gab es in ähnlicher Form auch schon im letzten reinrassígen Audi 100, also dem Modell, vor dem das als 100 startete und in A 6 umbenannt wurde. Wollte keiner haben ...
 
hm, verkauft sich der Toyota etwa nicht? verflixt, wie hieß der noch gleich. .
 
Metalldetektor schrieb:
hm, verkauft sich der Toyota etwa nicht? verflixt, wie hieß der noch gleich. .

Meinst du den Prius ???

November 2004: 196 Stück + 19,5 % (gegenüber Vormonat)
kumuliert Januar bis Novmber: 1.283 Stück

Nicht so der Brüller, obwohl:
9-3 Limousine
Nov. 04: 163 Stück + 22,6 %
Jan-Nov 04: 1.581 Stück
9-5
Nov. 04: 88 Stück
Jan-Nov. 04: 1.177 Stück

Quelle: Kraftfahrt- Bundesamt


PS: Lancia ist doch längst kein Statussymbol mehr.
 
huetj1 schrieb:
Eigentlich müssten die Leute bei der Geiz-ist-geil-Mentalität, die hier so um sich greift, alle Mondeo und Vectra fahren.
"Geiz ist Geil" betrifft ja auch weniger die Qualität der gekauften Artikel, sondern eher die Qualität der Verkaufsberatung. Immerhin geht bei Aldi, Mediamarkt und co. ja nicht nur Schrott über den Tresen (zumindest nichts, was schlechter ist, als im durchschnittlichen Fachhandel).

Die E-Klasse ist übrigens qualitativ ein sehr hochwertiges Auto. Und das 3'er Fahrwerk und die Motoren sind absolut Spitze. Wer sich am Image dieser Gurken nicht stört, oder gerade darauf Wert legt, kann kaum eine bessere Wahl treffen.
 
Hallo,

also Status "Dienstwagen" hinundher, wir fahren weder Mercedes, noch BMW, noch Audi. Und trotzdem werden wir von unseren Kunden akzeptiert und leiden auch nicht an Minderwertigkeitsgefühlen. Das Preis-Leistungsverhältnis sprach für Volvo V70. Viel Platz, gute Fahrleistungen, Diesel mit vernünftigem Verbrauch, breite Ausstattungspalette an sinnvollem Zubehör, prima Navi, akzeptable Leasing-Raten, nur Ver-
sicherungseinstufung nicht so gut. (Saab war / ist leider zu teuer.)

EGUG
 
? Der V70 ist doch nicht günstiger als der 9-5. Oder doch?
 
Die E-Klasse ist übrigens qualitativ ein sehr hochwertiges Auto.

Da habe ich teilweise andere Erfahrungen. Mag sein, dass die aktuellen 04/05-Modelle wieder an alte Werte anknüpfen, aber von den Besitzern der E-Klasse aus 2003 haben wir hier viele Beschwerden über Elektik und Elektronik gehabt. Was die Defektunanfälligkeit anlangt, sind die Fahrer der Fünfer-Reihe allesamt am zufriedensten.

Aber letztlich muss ich Dir recht geben. Nach den Erfahrungen mit zwei 9.5 (MY 2000 und MY 2002 - Griffin und Aero Kombi) über nunmehr 5 Jahre werde ich mir beim nächsten Wechsel sicherlich keinen Saab wieder zulegen, sondern einen 3-Liter Turbodiesel und da fehlt bei Saab ja einerseits die Automatik und andererseits sehe ich auch nicht ein, nur mit irgendwas bei 170 PS durch die Gegend zu fahren. Verarbeitungsmäßig waren die beiden Saabs leider ohnehin nur auf Italo- oder Opel-Niveau, wobei ich sagen muss, dass die Verarbeitungsmacken sich jeweils in einem Zeitraum von 0 bis 60.000/70.000 km ab EZ manifestierten und innerhalb dieses Zeitraums von der Werkstatt auf nachdrückliches Drängen und Drohen auch weitgehend abgestellt wurden.
 
Also ich denk mir die schlechten Verkaufszahlen sind eindeutig auf die fehlende Werbung zurückzuführen. Hat schon mal einer in den letzten Jahren Fernsehwerbung von Saab gesehen? Alle meine Freunde/Bekannte sind eigentlich von meinem 9-5 Aero Kombi begeistert, kaum einer sagt was negatives darüber. Tolle Autos, sieht gut aus, und so sicher, und Leder und so weiter :))
Und der 9-3 sieht ja sowas von geil aus, ich denke der würde sich von alleine verkaufen, wenn ein wenig Fernsehwerbung käme. Den neuen GTi sieht man alle 5 min irgendwo, Saab leider nie. Und von der Qualität würde ich sagen ist der nicht schlechter als die C Klasse oder Audi oder 3er, die ham auch Elektronikprobleme und alles mögliche. Und billiger sind die weiss Gott nicht. Aber die Werbung machts halt denk ich.
al
 
. Aber die Werbung machts halt denk ich.

Das glaube ich auch, dass mehr Werbung hier deutclich mehr Verkaufszahlen bringen dürfte, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Saab sich darüber keine Gedanken macht.

Ein weiterer Punkt dürfte das Totschweigen bzw. Schlechtreden durch die sog. nationalen Fachmagzine sein. Wie es denen gelingt, auch in den Brot-und-Butter-Klassen immer wieder VW. Mercedes, BMW und Audi mit teilweise schwachsinnigsten Begründungen auf die Gewinnerplätze zu hieven! So dürfte z.B. die deutsche Opel-Misere als die eines Herstellers, der Tochterunternehmen eines US-Konzerns ist, in erster Linie auf das Konto von ams, mot, Auto-Zeitung und Auto-Bild zu buchen sein. Wenn man selber in früheren Jahren mal die Chance hatte, einen Astra der gerade abgelösten Generation gegen einen Golf IV zu vergleichen, hat der Golf eigentlich immer enttäuscht, weil man aufgrund der ams-Tests immer das Superauto erwartete und dann eine Realität vorfand, die dem Astra in buchstäblich nichts voraus war und häufig sogar hinterherhinkte, so zB bei den nahezu undosierbaren Bremsen und den brüllenden und vibrierenden Motoren. Und die Tatsache, dass das Image von Opel unter aller Kanone ist, dürfte ja wohl rein von diesen Publikationen gemacht sein, denn wer sonst kreiert ein Image? Oder auch der Omega, mit der 3-Liter- bzw. 3,2-Liter-Maschine und 211 PS oder dem BMW-Diesel in Vollausstattung eigentlich ein Superauto, in den letzten 8 Produktionsjahren auch gut verarbeitet, 1 A-Strassenlage, die selbst ams mal als dem Fünfer BMW nahekommend bezeichnet hat, vom Raumangebot näher an der S- als an seinen zeitgenössischen E-Klassen, wollte aber trotzdem niemand haben. Preisfrage: Warum wohl?
 
Oder auch der Omega, mit der 3-Liter- bzw. 3,2-Liter-Maschine und 211 PS oder dem BMW-Diesel in Vollausstattung eigentlich ein Superauto, in den letzten 8 Produktionsjahren auch gut verarbeitet, 1 A-Strassenlage, die selbst ams mal als dem Fünfer BMW nahekommend bezeichnet hat, vom Raumangebot näher an der S- als an seinen zeitgenössischen E-Klassen, wollte aber trotzdem niemand haben. Preisfrage: Warum wohl?
Weil das Ding Kacke aussah? Schlimmer war nur noch der Ford Mondeo mit dem Bürzelarsch...
Der Signum gefällt mir z.B. rein äußerlich sehr gut. Aber das Armaturenbrett, da muss man ja würgen.
 
Weil das Ding Kacke aussah? Schlimmer war nur noch der Ford Mondeo mit dem Bürzelarsch...

Das ist Deine Meinung. Der w 210 sah auch nicht besser aus und den Signum finde ich von vorne bis hinten fürn Arsch!
 
Weil das Ding Kacke aussah? Schlimmer war nur noch der Ford Mondeo mit dem Bürzelarsch...

Das ist Deine Meinung. Der w 210 sah auch nicht besser aus und den Signum finde ich von vorne bis hinten fürn Arsch!

Drum fahrn wir ja nen 9-5, hi hi.
Al
 
"PS: Lancia ist doch längst kein Statussymbol mehr."

Hm, war er das je? Naja, wenn die Firma italomäßige Designduseligkeit raushängen lassen wollte, eher ein Stilsymbol.
 
War gerade mal beim Händler und habe mich erkundigt. Er hat bestätigt, dass das Modell 2006 des 9-5 erheblich überarbeitet wird. Als neuen großen Diesel soll es einen 2,4 oder 2,6 5-Zylinder geben, der wohl auch schon bei Lancia/Fiat verbaut wird.
Und: Um den "Abverkauf" des alten Modells zu unterstützen, wird es irgendeine Sonderaktion (Preis oder Extras) geben! Details vermutlich Mitte Januar!
 
Zurück
Oben