Fahrwerksrevision

@majoja: Ehrlich gesagt ja, denn ich habe von zwei verschiedenen Telefon-Supportern zwei verschiedene Auskünfte diesbezüglich erhalten.
 
schmunzel ...wie immer im leben grins, wenn du unbedingt tiefer willst, nimm das was auch orig verbaut wurde, bei nicht gefallen musst du nicht gleich alles wieder wechseln, und könntest dämpfer belassen.

ach fast vergessen, solltest du gute domlager haben, behalte diese, alles was es zZ im zubehör gibt scheint recht schlecht zu sein!
 
Sind die Federbeine Viggen und normal gleich? Ich habe heute unser 93 Cabrio vom Händler überführt und das vorhandene Fahrwerk muss raus. Bin heute durch Kurven geeiert, wo ich mit dem 95 durchfliege. Klar die Querlenker sind hinüber, er hat schlechte Winterreifen drauf (16" Felgen), aber nicht so schlimm. 30-35 mm Tieferlegung wird mir zu kritisch mit der Viggen/ Aero Stossstange. Die setzt bei dann bei der Einfahrt ins Parkhaus sofort auf - kenne ich vom 95 und brauche das nicht noch am zweiten Wagen. Denke deshalb an Viggenfedern oder die bereits erwähnte Variante mit den 900-2 Federn (ist das jetzt erwiesen, dass es passt?). Dazu Bilstein B6. Das sollte doch ausreichend Spass machen und ein guter Kompromiss sein. Was meint ihr?
 
Sind die Federbeine Viggen und normal gleich?
Zumindest sind sie im Aero und Viggen gleich, nehme an das sie in den anderen Modellen aber auch gleich sein sollten.

Denke deshalb an Viggenfedern......Dazu Bilstein B6. Das sollte doch ausreichend Spass machen und ein guter Kompromiss sein
Fahre ich im CV und ist schon recht hart aber für mich noch O.K., im Coupè sollte es noch etwas komfortabler sein.
Straßenlage verbessert sich aber deutlich.
 
Die Viggen-Achsschenkel haben andere Teilenummern - warum, wurde meines Wissens bisher noch nicht geklärt.
 
Die Viggen-Achsschenkel haben andere Teilenummern - warum, wurde meines Wissens bisher noch nicht geklärt.

Genau das meinte ich. Habe das schon in paar Mal gesehen - "ausser Viggen".

Aber Vinario hat mir das schon bestätigt. Bei einigen US Händlern sind die noch verfügbar.

Ich habe mir jetzt diese möglichen Federn aus mehreren Beiträgen zusammen kopiert:
# vorne
Article : Feder
PartNo : 5084520
Usage : 1999-2002, CVVIGGEN, CODE=CE, marked:M
Order Quantity : 1
Article : Feder
PartNo : 5084538
Usage : 1999-2002, CVVIGGEN, CODE=CF, marked:N
Order Quantity : 1
# hinten
Article : Feder
PartNo : 5084611
Usage : 1999-2002, CVVIGGEN, CODE=BV, marked:M
Order Quantity : 1
Article : Feder
PartNo : 5084603
Usage : 1999-2002, CVVIGGEN, CODE=BU, marked:?, Green,Green
Order Quantity : 1
Article : Feder
PartNo : 4646517
Usage : 1999-2002, CVVIGGEN, CODE=BF, marked:N
Order Quantity : 1

Wobei 5084520 und 5086403 wohl eine abgestimmte Kombination sind.
 
Die Viggen-Achsschenkel haben andere Teilenummern - warum, wurde meines Wissens bisher noch nicht geklärt.

mit großer wahrscheinlichkeit
größere bremsanlage daher sicherlich andere radnaben.
antriebswellen werden sicherlich auch anders sein (zapfen radseitig)
das würde eventuell auch (wenn so angegeben) ein anderes radlager zu folge haben.

ohne vergleichen der Teilenr aus dem bauch, zumal erik mal sagte das auch das diff anders sei.
 
alles gleich? radlager usw
Lenkung?

dann wäre die erklärung nur in den vermessungsdaten/einstellungen zu finden.
somit vermute ich eine änderung im sturz od nachlauf
 
Eigentlich muss der Federteller gleich sein und der Abstand Federteller zu Oberkante McPherson Federbein gleich sein.
 
Es gibt z.B. Stoßdämpferpatronen (Koni, 8641-1389), welche in der Beschreibung als "nicht für Viggen" gekennzeichnet werden.
 
womit man wieder bei den federn wäre....:confused:
 
Momentan habe ich mich zu folgender Kombination durchgerungen:

Bilstein B6 und Eibach Pro Kit (30 mm). Einer Anregung in einem anderen Fread hier aufnehmend frage ich mich, wieviel tiefer der Wagen kommt, wenn ich AERO-Federn einbaue? Kann mir das jemand verraten? :rolleyes:

Danke!
 
Aero ist wohl nicht tiefer als Standard. Nur Viggen ist ca. 10 mm tiefer. B6 Bilstein sind gut für Standard oder Viggen Federn. Für die Eibach sind die Bilstein B6 gut. B8werden erst bei grösserer Tieferlegung benötigt.
Hatte heute angefangen Infos zu den Susension Codes zu sammeln. Mir fehlt immer noch die Übersicht und vor allem die Spezifikationen der Federn/ Stabis (also konkrete Werte).

edit/ Falschaussage wegen B8 Dämpfern. Zu B6 korrigiert.
 
Wieso die B8 für Eibach-Federn? Ich dachte, B8 fangen erst ab 35 mm an (z.B. H&R-T+Federsatz)?
 
da ist leider kaum etwas zu finden, das thema hatten wir des öfteren, beim 900II gab es noch farbmakierungen...v6 u automat schwerer, beim 9-3 fast nichts auffindbar, ausser die üblichen wenn H&R oder eibach
 
Ich frage mich seid gestern ob hier jemand schon mal Koni mit Eibach kombiniert hat.

Wollte ursprünglich Eibach + Bilstein einbauen, jedoch hab ich gestern gesehen das die verstellbaren Koni´s nur 30 Euro mehr als Bilstein kosten. Und die Option die "Härte" einstellen zu können finde ich schon sehr cool. (H&R kommt nicht in Frage-Rost)
 
Zurück
Oben