Federwegbegrenzer HA für 901

Das ist aber sehr unfair wie du hier über mich redest. Finde ich nicht gut , sehr despektierlich.
Das ist eine einfache Feststellung. Bin beruflich, wenn auch in einem anderen Bereich, ebenfalls ein reiner "Schreibtischtäter", und sehe darin nichts despektierliches.
Aber dazwischen, KFZ-Teile ausschließlich per CAD zu entwickeln einerseits und der Mitwirkung an Fahrerprobungen andererseits, liegen halt im Hinblick auf die praktische Werkungskompetenz in Fahrwerksfragen schlicht und einfach Welten.
 
Nein, ich bin mir sicher, dass das vielleicht etwas klischeehaft überspitzt und emotionsgeladen formuliert, aber doch keineswegs despektierlich oder gar beleidigend gemeint war und ist!

Vielleicht ist einfach die ursprüngliche Formulierung unglücklich und die darin enthaltene Verallgemeinerung der Aussage Stein des Anstoßes und der Grund für den (auch in meinen Augen berechtigten) Widerspruch.
Vielleicht kann man sich in dem Sinne einigen, dass einfach anzuerkennen ist, dass es diese offizielle Anforderung für eine bestimmte Rad-/Reifengröße gibt, die insbesondere hinsichtlich ihrer Zulässigkeit zu erfüllen ist, selbst wenn es sich in (Einzel-)Fällen als nicht erforderlich erweist, um die vorgeschriebene Fraigängigkeit zu gewährleisten.
 
Unter der Saab-Nummer 138003009 findet man im Netz ja leider keine 35mm Federwegsbegrenzer. Hat vielleicht noch jemand welche als Drehteile auf Lager oder eine andere Alternative für mich? Ich würde zwei Begrenzer nehmen.
By the way beantwortet diese Diskussion nicht die Frage von @M88i
Mich würde eine Antwort auch interessieren, ob es sowas noch irgendwo gibt, oder man die Baumarktvariante nutzen muss.
 
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AlMg3 reicht in dem Fall auch da ja nur auf Druck belastet.
 
Bekommt man so etwas nicht evtl. sogar schon als halbwegs passende Ronde, und muss nur noch bohren?
 
Stahldinger hatte ich mal in der Hand, die zogen schon durch ihr Gewicht die Anschlagdämpfer auf die Achse...
ich hab immer 45er Nylonstangen genommen und nach Bedarf abgeschnitten ( natürlich plangedreht ) und ein 8,5er Loch durchgebohrt
 
Ich habe die bisher immer aus Stahl gefertigt. Hätte ggf. noch welche über.
 
Stahldinger hatte ich mal in der Hand, die zogen schon durch ihr Gewicht die Anschlagdämpfer auf die Achse...
ich hab immer 45er Nylonstangen genommen und nach Bedarf abgeschnitten ( natürlich plangedreht ) und ein 8,5er Loch durchgebohrt
Ich habe mich auch mit Polyamid-Rundmaterial begnügt, das rostet auch nicht so stark.
 
Zurück
Oben