Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Turboschlauch war auch bei mit hinüber ... wie ist es mit dem Motorschaden weitergegangen ? Ursache bekannt ?N'abend.
Die Fehlersuche ist noch nicht abgeschlossen. Ich denke wenn der Motor ausgebaut ist, wird man mehr sehen/sagen können.
Angemeldet hat sich das ganze nicht wirklich. Auf der AB bei 160 kurzes ruckeln . . dann war's vorbei. Vorher gab es keine Warnhinweise (Öldruck etc). 1 Woche vorher hatte ich einen Riß im Schlauch zum Lader. Erst dachte ich das die Werkstatt die sich dieses Problems angenommen hat unsauber gearbeitet hat. Aber Lader und alles was dahinter liegt sieht i.O. aus.
Nun hoffe ich das ich den Wagen bis zum Festival in Trollhättan wieder flott bekomme. Kommende Woche entscheidet sich wo ich die "Operation" durchführen lasse. Wenn's was neues gibt, werde ich berichten.
Das mit dem Herunterfahren des Navi/Infotainment muss so, es fahren sich zu dieser Zeit (ab 5min) sukzessive allle Steuergeräte runter.Heute Morgen steigt meine Frau bei laufendem Motor aus (Beifahrerseite) und der SAAB meldet "Schlüssel nicht erkannt".
Nach 60Km Fahrt ohne weitere Meldungen stehe ich vor dem Haus meines Kollegen und warte auf ihn (Motor aus). Zum Zeitvertreib mache ich mich mit der Navi vertraut. Nach circa 5 Minuten geht diese unvermittelt aus und der SAAB meldet "Service Steering Column Lock" (Lenkradschloss). Aber das Lenkradschloss funktioniert.
Seitdem funktioniert aber das Kurvenlicht nicht mehr. Allerdings ohne dass die Kontrollleuchte dafür an ist.
Kilometerstand 99000.
Morgen werde ich mal ne Weile die Batterie abklemmen, sofern es immer noch nicht funktioniert.
Könnte mir vorstellen dass die langsam den Geist aufgibt...
PS: Details zum Motorschaden von Bonos 9-5 interessieren mich auch....
Riemenspanner Flachrippenriemen bei knapp 110TKM defekt.
Meiner ist A20NFT (2.0T biopower), Dein Tipp hilft aber bestimmt den Dieselfahrern.Laut Tech-2 ist beim Biturbo A20DTR nach 6 Jahren oder 120 Tkm alles zu wechseln. Zahnriemen mit Wasserpumpe Keilrippenriemen mit Umlenkrolle usw. Setpeis mit Einbau 600 Euro.
Im Service-Heft steht noch 10 Jahre oder 150 Tkm.
N'abend zusammen. Ich schulde seit langem noch die Antwort zum Tod meines TTID Motors.
Letztendlich hat der Meister es auf die Ölpumpe zurückgeführt, er hatte die gleiche Erfahrung schon mit Opel Insignia's gemacht.
Schöne Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ich habe davon auch gelesen. Macht sich das irgendwie bemerkbar?
Angeblich gibt es eine Öldruck Warnung bei kalten Temperaturen, aber so richtig dran glauben mag ich nicht.
Ideen?
Fehlerhaft ist die DICHTUNG VOM SAUGROHR der Ölpumpe GM Nr. 55589549. In Ebay für 16 Euro. 6 Stunden Arbeit unter der Bühne. Ab 130 TKM schon ein Thema beim TTID.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen