Frage zur Vorfahrt

Die Abneigung dagegen, den Führerschein quasi nochmal machen zu müssen, ist verständlich. Würde wahrscheinlich auch bei mehr oder weniger Allen nicht gerade mit Serotonin-Ausschüttungen belohnt werden, nehme ich mal an... :dontknow:

Das sollte aber nicht das Ziel sein, dieses Wohlgefühl durch "Unterlassen".

SAAB-Fahrer müssen fit sein, nicht nur körperlich und in der Birne, sondern auch, was die Kenntnisse im Straßenverkehr angeht. Um mit "Mutti" zu sprechen: "Sonst ist das nicht mehr mein B l o g ! "

Und wehe, es kommt einer auf die Idee, zu schreiben: "Dann geh' doch!".
Keiner kann sich vorstellen, wie gut ich das "Warten" gelernt habe. Und das "Dableiben"...

Übrigens: Ich bin damals anstandslos durch die schriftl. Prüfung gekommen, aber die praktische habe ich zweimal verk....
Weil ich den Motorradschein mitgemacht habe. Einmal die Kiste nicht richtig aufgebockt (das Ding fiel anschließend um, der "Herr" war also des Parkens nicht mächtig...)
und einmal ein Rentnerpärchen am Rande des Zebrastreifens übersehen (obwohl die beiden nie eine Chance gehabt hätten, von mir mit dem Motorrad überfahren zu werden).
Ein bisschen brutal war es schon, mir in diesen beiden Fällen den Lappen zu versagen, aber, wenn ich die Frage beantworten müsste "War das nun richtig oder falsch?",
würde ich eindeutig für richtig votieren. Leute, die zu blöd oder anderweitig inkompetent sind, mit ihrem Fahrzeug regelkonform umzugehen, gehören nicht auf die Straße.
Sondern auf den nächsten Feldweg. Da können sie gerne mit ihrem Hund spazieren gehen und die Natur bewundern...
:slug: :sheep: :elefant:
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Auch ist man sich hoffentlich darüber im klaren, dass hier so gut
wie keiner die theoretische Fahrprüfung bestehen würde, wenn man
vor x Jahren den Führerschein machte. Dennoch verursachen Fahranfänger
besonders viele Unfälle, weil im täglichen Verkehr Routine und Intuition
wichtiger sind als auswendig gelernte Regeln.

Die ganze Diskussion verstehe ich nicht. Man muss doch nicht irgendwelche
merkwürdigen Interpretationen heranziehen, um die Regeln auszubremsen.

Natürlich gibt es auch Situationen, wo sich die Verkehrsteilnehmer einigen
müssen. Kreuzung ohne Schilder/Ampeln, rechts vor links und an allen
vier Straßen tauchen gleichzeitig Fahrzeuge auf.


Ich find die Diskussion schon interessant - vor allem unterhaltsam. Es gibt durchaus Verkehrssituationen, die von Ihrer Anforderung eher einer akademischen Auseinadersetzung bedürfen als einer spontanen, intuitiven Reaktion.

Ich hatte heute sowas: Landstraße, Ampel für geradeaus und rechts abbiegen geht auf Grün (eine Fahrspur plus Abbiegerspur nach rechts, kein Fahrradweg). Am Ampelpfosten hängt dann auf 1m Höhe (und auch erst im Vorrüberfahren sichtbar) so eine Spielzeugampel mit Rot. Kein weiteres mir bekanntes Zuornungssymbol. Aber direkt über der Spielzeugampel noch ein Lichtzeichen, auch so klein: Weisser Geradesauspfeil auf blauem Grund. Leuchtet.

In meiner Irritation, was den nu für mich gelte, habe ich nochmal auf die Hauptampel für Rechtsabbieger geschaut, auf die Fussgängerampel beim Rechtabbiegen und dann nach hinten, ob mir möglicherweise gleich einer hinten drin sitzt, wenn ich jetzt spontan noch mal anhalte. Und die beiden Fussgänger, die grad beschwingt vom Weg in Richtung Fußgänerüberweg schwenkten, dabei fast übersehen.

Keine Ahnung, was diese Lichtzeichenkombination bedeuten soll. Ich kann nur spekulieren, dass geradeaus fahrende Fahrradfahrer stehen bleiben sollen, solange Rechtsabbiegen grün ist... Aber müsste die Spielzeugampel dann nicht als Fahrradampel gekennzeichnet sein?:confused:

Oder heist das: Nicht geradeausfahren, wenn man rechts abbiegen will?
 
Es ist definitiv für Radfahrer, und das ist das irritierende. Man schafft es nicht, in unserem ach so gelobten Europa diese Dinge zu harmonisieren. In Frankreich sind diese kleinen Ampeln fast überall seit Jahrzehnten vorhanden. Die sind aber mit den großen Ampeln gleichgeschaltet .... wahrscheinlich hat man die extra für uns Alt-Saab-Fahrer gemacht, weil ich hab bei uns in D öfters Probleme die normale Ampel verrenkungsfrei zu sehen.

https://www.news38.de/niedersachsen...eim-blaue-Ampel-Ampeln-Radfahrer-Fahrrad.html
 
Also ich habe auch in D solche zusätzlichen kleinen Ampeln gesehen, was
für den ganz vorn Stehenden sehr angenehm ist. Aber widersprüchliche Anzeigen
ohne genaue Kennzeichnung "nur für Radfahrer" sind Behördenwahnsinn.
Außerdem gibt es ja Ampeln mit einem Fahrrad als Symbol. Dann wäre es eindeutig.
 
Zurück
Oben