Fremdgehen erlaubt? ;-)

Moin Martin!

mit Deinem SLK Bekenntnis hast Du aber was in Gang gesetzt...
Midlifecrisis, Dosenöffner, Tussigedöns, wasweisichdennsonstnoch...
Meins wäre es auch nicht wirklich.
Aber was soll´s!

Da gab´s doch mal jemand hier der sich für ein SUV (oder wie das heißt) erwärmte. Lebt der eigentlich noch?

VG
Martin
 
Sechstopf rulez

Nur, was mit einer 9 beginnt :biggrin::biggrin:

GANZ FALSCH. Was da so in der Werkstatt steht an automobilen Grausamkeiten ... vom Känguu mit Motorschaden über Ford KA(tastrophe) mit verfaultem Auspuff, Volvo Coupé mit Elektrikdefekt und Heizdecken-Mercedes ... der hat überhaupt keine Probleme mit Fremdmarken, solange der Besitzer ein griechischer Sozialfall ist (Geldbörse aus Zwiebelleder, weinen beim reinschauen, seufz). Ich sag immer: Alle Saabs die rosten, die haben sich in DER Werkstatt angesteckt !

Zum SLK: Ist alles nur der Neid. Man muß ja kein 200K-Kassengestell in friedhofsblond-metallic haben. Die "guten" Versionen sehen einfach geil aus :cool:.

In der Verwandschaft gibt's einen schwarzen 350er, Jungejunge, das Ding fährt im Serienzustand KREISE selbst um den hypergetuntesten Saab. Und erzähl mir nix von Drehmoment mit Turbo-Tralala. Einfach drauflatschen und die Automatik sucht den passenden der sieben Gänge raus (ganz abgesehen davon hat der Motor genug Bums). Kriegst einen Tritt ins Kreuz und weg bist Du. Reifenlebensdauer wie beim Motorrad, Klang wie zu den besten Sechszylinder-Zeiten, obenraus verfeinert mit einer Prise Renntourenwagen ... und trotzdem durchschnittlich 11 Liter Verbrauch (Mix aus Autobahnhatz und Stadtverkehr). Drei Daumen hoch von mir !

Grüße Hardy

P.S.: Nachteile gibt's natürlich auch: Die Federung vom 350 ist deutlich auf der straffen Seite, bietet aber guten Schnellfahrkomfort bei allem über Autobahnrichtgeschwindigkeit. Für Landstraßen letzter Ordnung und Fahrbahnen "Brüssler Spitze" ist das Auto nicht gebaut. Die Sitze sind auch nix für Bandscheibengeschädigte, Unbewegliche und sonstige Invaliden.
 
@klaus, peak, aero84, südschwede .... : Uralt-Porsche, R107, Munga, Iltis, TVR ... alles nett als Spielzeug für den Autowerkstattbesitzer oder Ausstellungsstück für Museumsbetreiber. Insofern kein Wunder, daß solche "Tipps" in einem SAAB-Forum kommen :biggrin:
 
aero84 schrieb:
...zeigt zuverlässig eine beginnende midlifecrisis des Fahrers an...

die Midlifecrisis wurde mir von meiner Ex-Frau schon beim Saab-Kauf unterstellt... :cool:
Hat mich damals schon kaltgelassen, was diese Spaßbremse dazu meint :biggrin:
 
Falsch! (Oder doch: Ich kenn eine einzige, 50 + mit hässlich blauem..)
Das geht in der statistischen Unsicherheit unter... Ich stimme da zu...

entweder Silber und Midlife Crisis oder knallrot und 59+.

/To
 
Nun wirds langsam Zeit, mit der midlifcrises zu beginnen.:rolleyes:
 
Hi,
welchen SLK ziehst Du denn in Betracht? Die alte oder die neue Serie?

Bei der neuen Serie würde ich das erste Baujahr meiden, da die Qualität noch nicht stimmte. Ab 2006 stimmt dann alles.

Ein paar Tipps zu dem neuen Modell, das ich häufiger gefahren habe:

1) Der Wagen ist beengt und wegen der relativ kurzen Sitzfläche auch kein Langstreckenfahrzeug, hat aber aufgrund der neueren Verdecktechnik bei geöffnetem Verdeck etwas mehr Platz im Kofferraum als der Vorgänger (Golfbags nur geschlossen transportierbar). Ab 190 cm Köpergrösse wird es drinnen ungemütlich. Ich bin mit 188 cm noch an der Grenze. Vom Fahrwerk her ist er komfortabler als ein MX5 o.ä..

2) Der 200 SLK verbraucht etwa 9 Ltr./100 km, der 320er liegt bei 11 Ltr.. Mit der kleinen Maschine läuft der Wagen bereits bis Tacho 240, der Verbrauch geht bei scharfer Fahrweise dann aber auf etwa 13 Ltr. hoch.

3) Die Einparkhilfe ist ein Muss. Der Wagen ist sehr unübersichtlich.

4) Das Tuningkit für den 200er von 163 PS auf 190 PS von Brabus oder Lorinser ist für Schnellfahrer eine gute Maßnahme. Mehr Fahrspass bei gleichbleibendem Verbrauch !

5) Das Glaswindschott ist ein sehr nützliches Add-On für langhaarige Frauen. Das mitgelieferte Netz sieht dagegen fistelig aus. Das Automatikgetriebe ist einfach nur bequemer. Ich bin auch mit dem Schaltgetriebe gut zurecht gekommen. Automatik ist kein Muss, sondern nice to have.

Wegen Wiederverkauf auf (Wenigstens) kleines Navi achten. Blausilber und goldsilber sind schöne Farben, schwarz und normales silber hat jeder.

Wegen gelegentlich zerbröselnder Kompressoren in der Anfangsphase beim 200er auf volles Scheckheft achten.

Ich persönlich würde Dir zu - falls es ein Mercedes sein soll - zum CLK 200 raten. Ansonsten haben es mir die alten Volvo C70 Cabrios angetan.

Aber bei einem 4-Sitzer gibt es dann ja schon wieder eine unschlagbare Alternative... :biggrin:


Viele Grüsse


Thomas
 
Also im Bereich 2-sitziges Cabrio gefällt mir persönlich ein Alfa Spider am besten - allerdings sollte man dann eher von zierlicher Natur sein, denn sonst gibt es Probleme mit der Gesamtzuladung. :) Ich selbst habe mich mal für einen Brera interessiert, allerdings bei meiner Größe (knapp 2 Meter) pass ich da nicht wirklich rein. Die Verkäuferin meinte auch schon, ab 1,80 können sie das vergessen. In welchem Zeitalter leben denn bitte die italienischen Kollegen?

SLK gefällt mir persönlich nicht so toll, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...
 
Ja, Auto-und Partnerwahl sind nicht einfach.:cool:
:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Sag mal, willst Du damit sagen das die Krise durch den Partner hervorgerufen wird?

Midlifecrisis.
Ein interessantes Thema!
Mit 40 hab ich angefangen Eishockey zu spielen.
Ja genau, der Sport für vorbestrafte Zahn- und Hirnlose Hünen.

Was fällt Euch denn so zum Thema ein
 
GANZ FALSCH. Was da so in der Werkstatt steht an automobilen Grausamkeiten ... vom Känguu mit Motorschaden über Ford KA(tastrophe) mit verfaultem Auspuff, Volvo Coupé mit Elektrikdefekt und Heizdecken-Mercedes ... der hat überhaupt keine Probleme mit Fremdmarken, solange der Besitzer ein griechischer Sozialfall ist (Geldbörse aus Zwiebelleder, weinen beim reinschauen, seufz). Ich sag immer: Alle Saabs die rosten, die haben sich in DER Werkstatt angesteckt !

Hmm, ich habe da höchst selten mal ein Fremdmarkenexemplar gesehen. Als ich vor 2 Wochen letztmals bei ihm war (Du kamst übrigens gerade angefahren, als ich den Hof verlies :ciao:), waren ausschließlich Saab auf dem Hof.
Das mit dem ansteckenden Rost gibt mir jetzt übrigens zu denken... :eek: :biggrin:
 
Welchen SLK ziehst Du denn in Betracht? Die alte oder die neue Serie?

Stimmt, das wurde hier gar nicht klargestellt. Die 2. Serie gefällt mir weitaus besser als die 1., aber da bleibt die Individualität trotzdem auf der Strecke. :tongue: Ein SLK geht in der Masse der unzähligen Neuzeit-Cabrios einfach unter. In meiner Gegend gibt´s die Dinger wie Sand am Meer, gääähn...
Wenn schon ein neueres Cabrio, dann sowas z.B. Kann man ja notfalls auf 25 Jahre finanzieren. :biggrin:
 
Stimmt, das wurde hier gar nicht klargestellt. Die 2. Serie gefällt mir weitaus besser als die 1., aber da bleibt die Individualität trotzdem auf der Strecke. :tongue: Ein SLK geht in der Masse der unzähligen Neuzeit-Cabrios einfach unter. In meiner Gegend gibt´s die Dinger wie Sand am Meer, gääähn...
Wenn schon ein neueres Cabrio, dann sowas z.B. Kann man ja notfalls auf 25 Jahre finanzieren. :biggrin:


Problem ist nur, dass Du Deinen Kaufwunsch beim Abschließen eines Bausparvertrages nur schwer verargumentieren kannst. :biggrin:
 
die Midlifecrisis wurde mir von meiner Ex-Frau schon beim Saab-Kauf unterstellt... :biggrin:
Hat mich damals schon kaltgelassen, was diese Spaßbremse äussert. :cool:

Das ist nur die Angst, dass Dir die Frauen zufliegen.

Ich konnte mit meinem Saab immerhin ein neues TT Cabrio ausstechen (Im wahrsten Sinne des Wortes :biggrin: ).

Es gibt also durchaus Frauen, die einen guten Geschmack haben und nicht so einem Juppie Wägelchen nachgeifern.

Wenn wir hier schon von Dosenöffner sprechen, dann tuts ein Saab 900 Cabrio durch die Hintertür. :smile:


Viele Grüsse


Thomas

PS: Ein gut gepflegtes 124 Cabrio ist übrigens auch eine Alternative (So ab 15.000 €). Bei guter Ausstattung und 220 E Motor sind die Autos recht wertstabil.
 
Lotus

lotus_elise2.jpg


Weniger ist mehr.
Beim Ein- und Aussteigen ist die Gymnastik inklusive
 
racinggreen schrieb:
Wenn wir hier schon von Dosenöffner sprechen, dann tuts ein Saab 900 Cabrio durch die Hintertür. :smile:

Schön gesagt. Ein Saab-Cabrio spricht zum Glück gerade nicht die Damen an, die in jedes tiefergelegte 3er-Cabrio hüpfen würde. :biggrin:


racinggreen schrieb:
PS: Ein gut gepflegtes 124 Cabrio ist übrigens auch eine Alternative (So ab 15.000 €). Bei guter Ausstattung und 220 E Motor sind die Autos recht wertstabil.

Mir lief so ein Gerät vor 2 Jahren vor die Füße. E200 Cabrio Automatik Bj. 96, unter 100.000 km, penibel beim Stern checkheftgepflegt, silbermetallic, Karo-Stoffsitze. Ausstattung und Motorisierung recht reizarm, dafür aber lecker Jahreswagenzustand und ein heißer Preis von 9900€. Hätte ich das Saab-Cabrio nicht gehabt, hätte ich da zugeschlagen, auch wenn Madame gesagt hat "in die Seniorenschaukel würdest Du mich nicht reinkriegen!" :rolleyes:
 
Midlifecrisis.
Ein interessantes Thema!
Mit 40 hab ich angefangen Eishockey zu spielen.
Ja genau, der Sport für vorbestrafte Zahn- und Hirnlose Hünen.

Was fällt Euch denn so zum Thema ein?

Kritisch wird´s, wenn man(n) anfängt, Golf zu spielen. Hast Du noch Sex oder spielst Du schon Golf?? :biggrin:
 
Zurück
Oben