"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Und das die Auswahl „un peu de français“ ausgefallen ist ist Zufall.
Das finde ich unmöglich... :biggrin:
Ein 404 ist technisch und von der Optik ein ganz anderer Ansatz als die DS. Aber durchaus reizvoll und charmant. Ich hatte mehrere, tolles Auto. Nur die Kugelfischer-Einspritzung ist ein Fall für Profis.
 
404 Coupé und Cabrio, vermutlich (dem Stil nach zu urteilen) von Pininfarina wie die 504er, sind sehr selten, aber schön.
 
Na, da hab ich ja mal wieder Glück. Der Graue ist natürlich ein Einspritzer, und viertürig. :hmpf:

Ist vermutlich kindliche Prägung. Ich bin erst mit Renaults (R16, R4) und dann mit Peugeots (104, 504, 604) aufgewachsen.
Und der damalige Händler hat uns Jugendlichen mal `nen 404 zum Basteln auf den Hof gestellt.
So gesehen war dies also mein erstes Auto, lange vor dem Führerschein.

(Es gibt sogar eine Gemeinsamkeit mit dem 900. Ein um 45° geneigter Motor.)
 
Als Vergaser sind die 404 nur mit grober Gewalt und technischer Ignoranz kaputt zu bekommen. Das Preisniveau ist im Vergkeich zur DS7 käuferfreundlich...
Aber das Fahrerlebnis ist nicht zu vergleichen. Und konkurrenzlos...
$_35.JPG
:tongue:
 
Einen Ro80 habe ich vorgestern auch auf der A6 gesehen. In Ungarn waren außerdem bemerkenswert viele Trabis unterwegs. Und ich dachte schon, die seien alle tot.
 
du bist selten in den neuen Bundesländern, oder?! :biggrin::rolleyes:

Wenn ich in Dresden, Chemnitz und Umgebung bin, dann fallen mir da mehr Trabantatatatatatengteng auf als SAAB.
In meiner Heimatstadt fahren auch mehr herum als Trollmobile. Vielleicht könnte über ein Gemeinschaftsprojekt nachgedacht werden: Trollbant 6901.
 
Wenn ich in Dresden, Chemnitz und Umgebung bin, dann fallen mir da mehr Trabantatatatatatengteng auf als SAAB.
In meiner Heimatstadt fahren auch mehr herum als Trollmobile. Vielleicht könnte über ein Gemeinschaftsprojekt nachgedacht werden: Trollbant 6901.

OT: Ich habe in DD schon lange keinen Trabant mehr gesehen (abgesehen von den Trabisafariautos im Zentrum) Saabs seh ich jeden Tag mehrere in direkter Nachbarschaft - also die Beobachtung mehr Trabis als Saabs kann ich für DD nicht bestätigen
 
Hier bei uns läuft einer - besser knattert und stinkt. Der Fahrer ein Typ, der sich wohl die DDR zurückwünscht*, aber trotzdem meint, in Südbaden die Luft verpesten zu müssen. Ich weiß, da gibt es einige Nostalgiker, aber mir wäre es lieber, man würde diese Kisten total aus dem Verkehr ziehen. Die Zweitaktwolke steht mindestens eine Viertelstunde in der Straße. Müssen die keinen Abgastest absolvieren?

* erkennbar am DDR-Nationalitätszeichen und diversen Aufklebern.
 
OT: Ich habe in DD schon lange keinen Trabant mehr gesehen (abgesehen von den Trabisafariautos im Zentrum) Saabs seh ich jeden Tag mehrere in direkter Nachbarschaft - also die Beobachtung mehr Trabis als Saabs kann ich für DD nicht bestätigen

Die Touristentrabis meine ich nicht, also tatsächlich die, die von Privatpersonen so bewegt werden - entweder als Schönwetterautos und als Spaßmobil, oder tatsächlich aus langjährigem Besitz als Nutzfahrzeug.
Ich war mit meinem "in Dresden, Chemnitz und Umgebung" nicht konkret genug - wenn ich für mich "in Dresden" sage, meine ich auch das Umland, in dem Freunde wohnen und ich häufig zu Besuch bin. Also mitten in Dresden eher weniger, mehr in den Randteilen sowie Nachbarorten - wenn's ländlicher wird, sehe ich schon häufiger welche, und auch an bestimmten Stellen Alltagstrabant geparkt.
Ich beobachte das in nächster Zeit nochmal genauer.
 
Hier bei uns läuft einer - besser knattert und stinkt. Der Fahrer ein Typ, der sich wohl die DDR zurückwünscht*, aber trotzdem meint, in Südbaden die Luft verpesten zu müssen. Ich weiß, da gibt es einige Nostalgiker, aber mir wäre es lieber, man würde diese Kisten total aus dem Verkehr ziehen. Die Zweitaktwolke steht mindestens eine Viertelstunde in der Straße. Müssen die keinen Abgastest absolvieren?

* erkennbar am DDR-Nationalitätszeichen und diversen Aufklebern.

Ach, lass doch die paar Trabi-Enthusiasten am Leben...das ist doch wirklich jammern auf höchstem Niveau :rolleyes:
Ich freue mich, wenn ich einen sehe...ich mag die kleinen Kisten. Wäre es ein Saab 92, 93 oder 96 2-T würdest du dich bestimmt hier nicht so dazu äußern.
Wenn du dich an einem Trabant in deiner Nachbarschaft störst, was ist mit den unzähligen 2-Takt Rollern die manchmal hunderte Meter weit zu hören sind?
 
Es geht vor allem um den miserablen Zustand. So qualmt kein Roller.
 
Aha, einer wird schlecht gewartet und schon müssen alle aus dem Verkehr gezogen werden ... :rolleyes: :biggrin:
 
Gefährliche Argumentation, die sich schnell mal gegen das eigene Lebensmuster kehren kann..
Heute am Nürburgring, ein wunderschöner Datsun 240Z. Muß sofort aus dem Verkehr gezogen werden, so schön war der... :biggrin:
 
Ich habe mich vielleicht nicht eindeutig genug ausgedrückt. Ich hätte nicht schreiben sollen "diese Kisten", sondern "solche Kisten".
Ich wollte damit nicht sagen, dass grundsätzlich alle Trabbis oder auch alle Zweitakter verboten werden sollen.

Aber speziell die beschriebene stinkende Schuhschachtel sollte aus dem Verkehr gezogen werden! Ich will garnicht auf die politisch motivierte Provokation dieses Typen eingehen. Aber die Belästigung durch dieses Auto ist eine Schweinerei und man fragt sich, wie eine solche Stinkbombe den TÜV schafft. Wenn solche Autos am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, ist gerade das Wasser auf die Mühlen derer, die ältere Autos am liebsten verbieten wollen.

@ Sacit: Gefährlich ist es genau anders herum. Während viele Leute ihre Oldtimer pflegen, Kulturgut erhalten, die Umwelt schon dadurch wenig belasten, weil Oldtimer keine Riesenfahrleistungen mehr erbringen müssen, andererseits Youngtimer auch den Kauf von Neuwagen hinausschieben und allein dadurch eine gute Klimagesamtbilanz aufweisen, wird durch Missbrauch der Regeln durch einige wenige die ganze Zunft in Misskredit gebracht.
Der Politik und Industrie wäre es lieber, wir würden ständig neue Autos kaufen, ungeachtet der Umweltproblematik. Deshalb sollte man das Image der Oldies pflegen, nicht sabotieren lassen.

Ich kenne einige Liebhaber, deren Trabbis keine Wohnviertel zuqualmen. Es geht, wenn man will. Wer aber sich über das alles hinwegsetzt, sollte die Konsequenzen zu spüren bekommen.

Wie schnell das Fehlverhalten einer Minderheit zu drastischen Maßnahmen, quasi Kollektivbestrafung, führen kann, hat man an den Verschärfungen bezüglich des Kurzzeitkennzeichens gesehen. Es war ein jahrelanger Kampf von Verbänden und Clubs, um den älteren Autos zu mehr Akzeptanz zu verhelfen und in der Bevölkerung Sympathie zu erwecken. Das sollte man sich nicht kaputt machen lassen.
 
Heute war BMW-Tag, mehrere inzwischen recht selten zu sehende Modelle:

2 x BMW 635 CSi
1 x BMW 1602 Baur Cabriolet
1 x BMW 1802 Touring

Leider keine Fotos, da mir die Autos während der Fahrt entgegen kamen.
 
Durfte heute leider mal wieder beruflich nach Düsseldorf (Hinfahrt 2,75 Stunden für 140 km :puke:).

Am Wehrhahn geparkt: Corvette C2 Coupe in silber
im Parkhaus Schadowstraße parkte ich neben: Bentley Continental (irgendeine braun-gold-metallic-Farbe)
auf der Rückfahrt im Mörsenbroicher Ei direkt neben mir: Bentley Flying Spur (irgendeine andere braun-gold-metallic-Farbe)
und kurz danach auf der A52 für mich das Highlight: Corvette C1 Convertible in rot und weiß
 
Hatte gestern einen China Böller vor der Haube. Einen Brilliance BS 4 ( glaube ich) . Auch nur daher interessant, weil es in Deutschland relativ wenige gibt und Sie durch katastrophale Crashtestergebnisse eine gewissen Medienpräsenz hatten. Schön sind die nicht
 
Habe gestern Nachmittag auf der Autobahn einen Lada Samara Baltic GL gesehen, nicht schön aber ist gut gepflegt und selten :biggrin:
 
Einen Brilliance BS 4 ( glaube ich) ...
steht bei uns regelmässig einer aufm Firmenparkplatz ... das Chrom der Dinger ist nicht sonderlich haltbar gewesen. Der Grill sieht echt nicht mehr schön aus ... wenn man dagegen einen 9k oder 9-5 anschaut ... hui
 
Zurück
Oben