Ich habe mich vielleicht nicht eindeutig genug ausgedrückt. Ich hätte nicht schreiben sollen "diese Kisten", sondern "solche Kisten".
Ich wollte damit nicht sagen, dass grundsätzlich alle Trabbis oder auch alle Zweitakter verboten werden sollen.
Aber speziell die beschriebene stinkende Schuhschachtel sollte aus dem Verkehr gezogen werden! Ich will garnicht auf die politisch motivierte Provokation dieses Typen eingehen. Aber die Belästigung durch dieses Auto ist eine Schweinerei und man fragt sich, wie eine solche Stinkbombe den TÜV schafft. Wenn solche Autos am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, ist gerade das Wasser auf die Mühlen derer, die ältere Autos am liebsten verbieten wollen.
@ Sacit: Gefährlich ist es genau anders herum. Während viele Leute ihre Oldtimer pflegen, Kulturgut erhalten, die Umwelt schon dadurch wenig belasten, weil Oldtimer keine Riesenfahrleistungen mehr erbringen müssen, andererseits Youngtimer auch den Kauf von Neuwagen hinausschieben und allein dadurch eine gute Klimagesamtbilanz aufweisen, wird durch Missbrauch der Regeln durch einige wenige die ganze Zunft in Misskredit gebracht.
Der Politik und Industrie wäre es lieber, wir würden ständig neue Autos kaufen, ungeachtet der Umweltproblematik. Deshalb sollte man das Image der Oldies pflegen, nicht sabotieren lassen.
Ich kenne einige Liebhaber, deren Trabbis keine Wohnviertel zuqualmen. Es geht, wenn man will. Wer aber sich über das alles hinwegsetzt, sollte die Konsequenzen zu spüren bekommen.
Wie schnell das Fehlverhalten einer Minderheit zu drastischen Maßnahmen, quasi Kollektivbestrafung, führen kann, hat man an den Verschärfungen bezüglich des Kurzzeitkennzeichens gesehen. Es war ein jahrelanger Kampf von Verbänden und Clubs, um den älteren Autos zu mehr Akzeptanz zu verhelfen und in der Bevölkerung Sympathie zu erwecken. Das sollte man sich nicht kaputt machen lassen.