"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Solange das nicht von Audi, BMW oder Mercedes kommt taugt das nichts. Da ist der deutsche Michel einfach gestrickt. Ach ja: Porsche hÀtte bei der 9er Reihe bleiben sollen.
Hmmm ... gerade hier in einem SAAB-Forum vermute ich dann doch eigentlich eher weniger "deutsche Michel"! đŸ€” 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sollen die sein, die Knautschzonen?
Bei so festem Stahl, den man nur zu geraden FlÀchen verarbeiten kann?

Und nein, kein prinzipielles Tesla-Bashing, aber dieser Karren, da geht es nicht anders...
 
Irgendwie mag ich den Cybertruck...weil er einfach anders ist. So wie Saab seiner Zeit.

Spannend finde ich z.B. die Edelstahlhaut, wie beim Delorean.
Den Tesla jetzt noch mit Kabeln, SchlÀuchen und allerlei Effekten verbasteln und schon haben wir eine moderne Interpretation der Zeitmaschine von 1985 :biggrin:

Über Sinn und Unsinn dieses Wagens kann man diskutieren, Fakt ist, das wir generell zu viele unsinnige Kisten auf den Straßen haben und auch der Cybertruck das Problem nicht lösen wird.
 
Überhaupt keine gute Sichtung hatte ein guter Freund vor einigen Tagen. Seine hĂŒbsche Facellia wurde Opfer von Vandalismus 😳.

Der Wagen steckte unter einer Schutzdecke, die wurde mit Benzin getrĂ€nkt und dann angezĂŒndet. Hat man Worte? Und das bei dem kleinen unschuldigen Auto

 

AnhÀnge

  • IMG_2312.jpeg
    IMG_2312.jpeg
    241,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_2311.jpeg
    IMG_2311.jpeg
    217,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2313.jpeg
    IMG_2313.jpeg
    188,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2314.jpeg
    IMG_2314.jpeg
    200,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_2315.jpeg
    IMG_2315.jpeg
    145,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2316.jpeg
    IMG_2316.jpeg
    218,3 KB · Aufrufe: 56
Was ein Mist! :mad:
Zumal es nur noch wenige davon gibt und meistens kaum noch funktionsfÀhig.
 
Was ein Mist! :mad:
Zumal es nur noch wenige davon gibt und meistens kaum noch funktionsfÀhig.

So ist es. Jetzt mĂŒssen wir mal schauen, wie schlimm es ist. Zum GlĂŒck hat ja im Wageninnern nichts gebrannt. Wie’s im Motorraum aussieht, weiß ich allerdings noch nicht. Und wo jetzt die Anbauteile wie zum Beispiel Chromleisten oder RĂŒcklichter herkommen sollen

 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sich die Idioten vorher noch an der FahrertĂŒr und dem Reifen HI RE austobt?
 
Knautschzonen sind vorhanden.
FussgÀngerschutz ist eher micht vorhanden.
Lustig mit welchem Stammtischwissen da argumentiert wird.
Aber die deutsche presse leistet da super arbeit beim Teslabashing 😅 bleibt halt nix anderes ĂŒbrig
ZurĂŒck zum wesentlichen
 optik geschmakssache
Ja nutzfahrzeuge sind energieverschwender
 die sind gross und schwer
 wie sieht dennein nachhaltiges Firmenfahrzeug aus?
Aber das 48v Boardsystem
Die Lenkung
Das Ethernet Loop system
Aber auch die Aludruckguss teile


Ohne nun alle Eigenschaften zu kennen...
48V musste er machen. MĂŒssen andere auch. Gibt es auch schon, wenn ich mich recht erinnere. Die aktiven Assistenzsysteme ( wie z.B. die Lenkung) ziehen so viel Strom das zum einen die Leitungsquerschnitte bei 12V zu dick werden, und andererseits die 12V Systeme insgesamt an ihre Grenzen kommen. Mittlerweile gibt es auch ausreichend Lieferanten die etwas passendes haben. Das war frĂŒher anders. Da war noch alles auf 12V Spannungslage entwickelt.
Meines Erachtens ist Tesla in Teile des Karosseriebau innovativ. Und natĂŒrlich im HV - Batteriesystem, dazu gehört auch vor allem das Batteriemanagement. Ebenfalls bei der elektronischen Fahrzeugarchitektur inkl. Software. Was nicht jedoch heiß das sie ausgereift ist.
 
Es ist wie so oft nicht so einfach, wenn man nicht schwarz/weiß malen will...

Ich finde den Cybertruck vom Design her den coolsten/einzig besonderen Tesla, den es bisher gab! Die anderen sehen fĂŒr mich alle total austauschbar aus. Die Parallele zum Delorean DMC-12 passt meiner Ansicht nach. Ich wollte schon immer einen Wagen, der wie meine Kaffeemaschine aussieht:biggrin:

Und wenn man guckt, welche Kolosse von Marken deutscher Provenienz so hier auf den Straßen fahren, ist der Cybertruck auch nicht so viel grĂ¶ĂŸer.
 
Ich weiß nicht warum die Automobilindustrie mit den 48Volt das Rad wieder neu erfinden musste.
Die MilitÀrtechnik und der Flugzeugbau nutzt seit den 50er Jahren 28Volt und 400Hz Systeme. Damit sind alle Anwendungs- und Leistungsbereichen abgedeckt.
 
(...) Flugzeugbau nutzt seit den 50er Jahren 28Volt und 400Hz Systeme. (...)
Allerdings ist in der Luftfahrt die Start/Stop-Automatik auch nicht so verbreitet die beim Auto mittlerweile praktisch Standard ist.

WÀhrend der Flieger am Boden an externe Stromquellen angeschlossen werden kann oder Hilfsaggregate laufen, um Klimatisierung und andere Verbraucher zu versorgen will der Autofahrer von heute an der Ampel oder im Stau nicht auf die kalte Luft verzichten (=> elektrische Klimakompressoren). Oder er will auch nicht dass die (ja dringend benötigte asdf) KonnektivitÀt beim Wiederanlassen des Motors zusammenbricht.
All das braucht halt etwas mehr Strom als das alte 12V-System bereitstellen kann.

Bei einem reinen E-Fahrzeug wie dem Cybertruck hĂ€tte man auch auf 33V oder 57V oder 
 fĂŒr die „Klein“-Verbraucher gehen können, die Traktionsbatterie stellt ja genĂŒgend Spannung zu VerfĂŒgung. Dass Tesla hier 48V gewĂ€hlt hat wird wohl daran liegen das auch viele andere Hersteller damit arbeiten und somit Komponenten leichter zu besorgen sind.
Eine echte „Innovation“ ist das aber nicht 

 
Haben sich die Idioten vorher noch an der FahrertĂŒr und dem Reifen HI RE austobt?

Das Fahrzeug wurde von der Spurensicherung untersucht. Die werden dann wohl NĂ€heres mitteilen. Letztlich dĂŒrfte die brennende Decke einen Brand oder Schmorschaden (?) am Reifen verursacht haben, weshalb dieser dann Luft verlor.
 
@jungerrömer
Das hört sich aber nicht nach einem dumme-Jungen-Streich an. Wenn jemand Benzin auf ne mobile Garage kippt und die anzĂŒndet, wirkt das fĂŒr mich eher nach Neid oder Rache. Glaube nicht, dass der oder diejenige nicht wussten, was da unter der Haube steckt. Schlimm sowas!
 
@jungerrömer
Das hört sich aber nicht nach einem dumme-Jungen-Streich an. Wenn jemand Benzin auf ne mobile Garage kippt und die anzĂŒndet, wirkt das fĂŒr mich eher nach Neid oder Rache. Glaube nicht, dass der oder diejenige nicht wussten, was da unter der Haube steckt. Schlimm sowas!
Der Besitzer möchte das nicht glauben, aber ich befĂŒrchte auch, dass es so ist.
 
Oder es ist (klima)-politisch motiviert. Sollte das der Fall sein, fragt man sich, ob Feuer dem Klima nĂŒtzt.
 
Daan wurde man sich nicht nur an einem Fahrzeug vergehen. Halte ich fĂŒr Ă€ußerst unwahrscheinlich!
 
Vorgestern habe ich diese seltene AntiquitÀt gesehen - ist das ein 319? Kann mir das hier jemand genau sagen?

Screenshot_20240608_025332.jpg
 

AnhÀnge

  • Screenshot_20240608_025025_edit_42903695906994.jpg
    Screenshot_20240608_025025_edit_42903695906994.jpg
    450 KB · Aufrufe: 16
ZurĂŒck
Oben