"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran.
Mein "Ritterschlag":rolleyes:
Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-)
 

Anhänge

  • IMG20240608130532_UJkf5cG74Q.jpeg
    IMG20240608130532_UJkf5cG74Q.jpeg
    512,4 KB · Aufrufe: 64
  • IMG20240608130544_gfeRz3jH05.jpeg
    IMG20240608130544_gfeRz3jH05.jpeg
    378,2 KB · Aufrufe: 64
BMW 319? Gibt es kein Foto von vorn? Wir hatten mal einen BMW 326 mit R6 Motor, aber als Limousine. Bj. war, glaube ich, 1938 oder 1939.
Ich habe aber immer nur die nach außen gewölbten Abdeckungen für das Reserverad gesehen. Möglicherweise ist das eine Sonderkarosserie von einem Karosseriebetrieb. Da gabe es ja weltweit hunderte von Anbietern.
 
Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran.
Mein "Ritterschlag":rolleyes:
Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-)
Ich würde da auch nur bei Vorliegen einer Haftpflichtversicherung mir ausreichend Deckung rangehen.
 
Und ich als "Hobbyist", Nachbarschaftshilfe, das Auto kenne ich seit ich denken kann, da war es schon 5-7 Jahre alt.
Mercedes sagte lapidar, "stellen Sie mal hin".
Ich habe übrigens heute fertig, Teile hatte ich aus Amiland nach Schadensbeschreibung geordert, so schön der Wagen ist, so übersichtlich ist er in der Technik.
Hatte ihn aber sicher 15 Jahre nicht mehr gesehen.
 
Ja, ein tolles Auto:smile: . So einen wollte ich mir 1998 mal kaufen. Sollte jedoch 45000DM kosten. Das war mir damals viel zu teuer :rolleyes:
 
Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran.
Mein "Ritterschlag":rolleyes:
Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-)

...weil die meißten heutigen Werkstätten auch nur noch Teiletauscher sind...die verzweifeln selbst an Einfachvergasern, geschweige Doppel-Weber^^.
Selbst die Motronic im 902 fast kaum noch einer an.
 
Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran.
Mein "Ritterschlag":rolleyes:
Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :

Sieht an sich nicht ungewöhnlich aus, aber nach ein paar Jahrzehnten kann auch an einemr Pagode einiges gebastelt worden sein.
Welche Probleme gab es denn?
 
Klassiker, auf der Kardanwelle aufliegender Schalthebel.
 
Diesen durfte ich gerade reparieren, hiesige Werkstätten wollten da nicht ran.
Mein "Ritterschlag":rolleyes:
Und er steht in einer "Scheune", 1.Hand, 1.MJ und 74K, älter als ich :-)
Gratulation;) War‘s schön, an diesem Wagen zu arbeiten?
 
Ein wirklich schönes Fortbewegungsmittel. Ich wurde anno 66/67 immer mit einem schwarzen 250SE (W108) zum Kindergarten gefahren. Mein Opa kutschierte damals den Chef einer Hamburger Raffinerie durch die Gegend. Das erste Mal "mitschrauben" durfte ich an einer LLoyd Ara(Aqua)bella die schon eine automatische Kupplung hatte (Saxomat?)
 
Heute Nachmittag, irgendwo im Zabergäu, kam uns in einer Ortsdurchfahrt ein dunkelblauer Maserati Khamsin entgegen.
Leider war für ein Foto keine Gelegenheit, deshalb nur ein Bsp. zur Illustration in gleicher Farbe.
Der Wagen gehört für mich nebem dem Espada zu den gelungensten Entwürfen Gandinis.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-16 um 20.03.15.png
    Bildschirmfoto 2024-06-16 um 20.03.15.png
    1 MB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben