S
Sacit
Manche Formen lassen sich nicht toppen...
Dieser Fake geistert immer wieder mal durch das Netz.
Dieser Fake geistert immer wieder mal durch das Netz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke mal, daß der nicht unter die Stark abfallende Front gepaßt hätte. Schon der 4-Zylinder erforderte die tiefe Einbuchtung in der Spritzwand. Schlußendlich hat aber die Entwicklung der Hydraulik so viel Geld verschlungen, das am Ende für die Motoren kein Budget mehr vorhanden war.@Sacit: weißt du weshalb die nicht den 6-Zyl. aus der TA verwendet bzw. modifiziert haben? Ich meine ich hätte in meinen Büchern mal was dazu gelesen, habe das aber nicht mehr so auf dem Schirm.
Was erwartest Du von einem VW???
Auf jeden Fall mehr als von einem Lancia.
Richtig, die Beta-Serie ruinierte den guten Ruf der Marke in kürzester Zeit. Die ersten
Beta-Modelle kamen schon leicht angerostet beim Kunden an. Dazu der Gamma, der
als Berlina etwas ungewohnt aussah, als Coupé zwar wunderschön, aber mit einigen
technischen Fehlern. Der Montecarlo der ersten Serie war auch katastrophal. Immerhin
waren die allerletzten Beta Coupés und HPE deutlich besser. Ich hatte das Coupé von
1983 mit dem 2.0 ie (122 PS) und tauschte wegen des Platzangebots dann einen auch
83er HPE mit gleicher Motorisierung ein. Bei entsprechender Pflege hatte ich weder
Rostprobleme noch andere Sorgen. Aber mein 2000 Berlina 2.0 ie von 1973 (letztes
Stufe der Flavia-Reihe) war noch eine Lancia-Konstruktion, die unter Fiat bis 1974
weitergebaut wurde. Das Blech war mindestens doppelt so dick wie beim Beta, der
Boxermotor fast unzerstörbar. Gekauft mit 330.000 km und verkauft mit 500.000 km
und in der Zeit nur reine Verschleißteile benötigt sowie eine WaPu, die durch einen sich
absplissenden Keilriemen blockiert wurde.
Was vor 1969 entwickelt und gebaut wurde, war sehr hochwertig und hatte nichts mit
dem "Schrott" zu tun, den andere Italiener produzierten. Leider war bei Lancia das
Management nicht besonders gut, weshalb in 1969 die Übernahme durch Fiat erfolgte.
Das war ein verwickelter Prozess und ich will das hier nicht zu sehr ins OT abdriften
lassen. 2017 feiern wir 60 Jahre Flaminia und die Autos laufen immer noch wunderbar.
Allerdings kann man sich einen Zagato Supersport kaum noch leisten, da ist mancher
Ferrari billiger.
Schön, wie Du hier differenzierst, während Du bei VW alles über einen Kamm scherst.
Und was soll das bringen?
Wir haben es mit einem Lancia Fan zu tun.... also was erwartest Du von ihm ?Schön, wie Du hier differenzierst, während Du bei VW alles über einen Kamm scherst.
Und was soll das bringen?
Wo hat es denn gehakt? Schöner Volvo...Hatte aber leichte Probleme bei der H-Abnahme:
![]()
![]()
Ein schönes, praktische Autochen...![]()
Wen wundert`s?Hallo,
letztens in MG beim TÜV gesehen. Hatte aber leichte Probleme bei der H-Abnahme:
(...)
Ein schönes, praktische Autochen...
...
Jetzt wo Du es sagst...Wen wundert`s?
Der Sprinter ist doch noch viel zu jung dafür.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen