Ich denke, Klaus meint, dass Saab nicht nur eine "Marke" war, sondern zusätzlich vielleicht noch eine Weltanschauung und Lebensweise. Womit ich ihm Recht geben würde, zumindest in den Augen vieler Markennutzer. Leider ist dieses Klientel fast ausnahmslos darauf fokussiert, jegliche andere "art of life", sofern diese denn eher lebensbejahend ,konsumorientiert und hedonistisch ist, zu verdammen. Wo fängt es an, wo hört es auf?
Da werden hier Eigner eines Bentleys als geltungsbedürftig angeprangert. Der Träger einer "Grand Complication" am Handgelenk, die den Neupreis dieser vierrädrigen Mobilie um das Doppelte übersteigt, der Eigentümer einer Villa mit Pool, der Liebhaber edler Stoffe, der Genießer teuerer Weine und der Glückliche, der eine attraktive und intelligente Partnerin an seiner Seite hat, wird in Ruhe gelassen? Leute, alles dies' sind "Typen", die das Leben braucht und die das ganze System hier in der Republik mit Leistung und Abgaben auf Dampf halten, Menschen mit einem guten Geschmack, die eben die schönen Dinge im Leben zu schätzen wissen. Da ist der Bentley nur die Spitze des Eisberges. Und, ganz sicher ist das Chauffieren eines offenen gelben Saabs genau das gleiche Posen wie mit einem 'zigfach teueren Fahrzeug auch. Das ist auch richtig und gut so. Dem Motto entsprechend: "Ich bin einfach ein 'Typ' und eine Weltmacht mit drei Buchstaben, nämlich 'ICH'."
In diesem Sinn: Euch allen ein schönes Wochenende. Und, lasst es krachen, solange ihr diese schöne Welt gesund und bewusst erleben könnt!