- Registriert
- 29. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.511
- Danke
- 157
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1997
- Turbo
- FPT
Bei mir geht es vor allem um das Design der 60er und 70er Jahre. Diese Autos waren zwar schnell, aber meistens nur auf der Autobahn und oft nur mal kurz. Ich war damals mit dem BMW 633 CSi ständig auf der Autobahn unterwegs, konnte von Hamburg bis Freiburg dank noch leerer Autobahnen, keinen Tempolimits und fast keinen Baustellen mit 220 - 230 km/h Dauergeschwindigkeit durchfahren. Überholte man einen Ferrari, musste der sofort wieder überholen. Aber man sah, wie angestrengt der Fahrer bei höherem Tempo hinter dem Steuer klebte. Nach wenigen Minuten zog ich ganz entspannt wieder vorbei und war weg. Ein Ferrari BB wurde damals mit 280 km/h Spitze angegeben, aber nur wenige trauten sich. Bei den ersten Exemplaren wurde auch die zu knapp bemessene Bremse bemängelt. Während ältere Lamborghini 350 GT, Jarama, Espada doch ziemlich gelassen gefahren werden konnten, waren spätere Modelle ab Countach reine Autobahnracer. Den Miura konnte ich nie probieren. Aber Espada, Jarama sehr wohl. Ab Countach war das nicht mehr interessant für mich und mit der Übernahme durch Audi ohnehin kein Thema mehr.
Ich bin nicht interessiert, mit 300 über die Autobahn zu heizen, was heutzutage nur noch auf wenigen Abschnitten und nachts möglich ist. Ich will Elastizität, um mal schnell einen Lastzug auf der Landstraße zu überholen, kurzer Tritt auf das Gas und vorbei. Autos, die das im großen Gang schaffen, sind mir sympathisch.
Ich bin nicht interessiert, mit 300 über die Autobahn zu heizen, was heutzutage nur noch auf wenigen Abschnitten und nachts möglich ist. Ich will Elastizität, um mal schnell einen Lastzug auf der Landstraße zu überholen, kurzer Tritt auf das Gas und vorbei. Autos, die das im großen Gang schaffen, sind mir sympathisch.