"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Das kürzlich anlässlich einer Oldtimerveranstaltung in Eltville gesehene Fiat 130 Coupe finde ich immer noch interessant.
(nur die Ringe auf den Reifen passen nicht dazu)
 

Anhänge

  • IMG_7521.JPG
    IMG_7521.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 28
> Der Kommentar hat mir die Stimmung versaut und ich bin verärgert. Eigentlich wollte ich nur testen, ob die Exifdaten angezeigt werden. <

Wenn Du so eine Mimose bist, geh doch in einen Gartencenter!

Zu meinem 99 Turbo erhielt ich auch solche Kommentare:

- Boah, ist der potthässlich oder
- super, den würde ich sofort gegen mein Auto eintauschen

Das heißt doch nur, dass gutes Design polarisiert. So etwas wie diesen langweiligen Golf übersieht man einfach. Volkswagen baut (die meisten) Autos für die Masse, für Leute, denen das Design völlig egal ist. 4 Räder und der Glaube, man habe Qualität Made in Germany gekauft.
Stimmt ja auch :smile: Und meist auch eine bessere als die von vielen Saab Modellen.
 
Jaguar...?
 

Anhänge

  • 20210716_210818.jpg
    20210716_210818.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 20
  • 20210716_210838.jpg
    20210716_210838.jpg
    1.012,1 KB · Aufrufe: 20
Der E-Type spricht mich nicht an. Aber Bedenken hätte ich wegen der Zuverlässigkeit. Im Bekanntenkreis gab es einige, die durch ständige Pannen auffielen. Noch in den frühen 80er Jahren sah man die auf dem Standstreifen stehen. Könnte aber sein, dass die Fahrer das Auto überforderten. Die V/max war mit 241 km/h angegeben, was damals sehr viel war. Aber die Reisegeschwindigkeit lag deutlich darunter. Die Motoren waren nicht für die Höchstbelastung ausgelegt. Selbst spätere XJ und XJS durfte man nicht mit vollem Tempo über die Autobahn jagen. Langhuber halt.
 
... weil hier Golf und E Type grad Thema waren... " Treffen sich ein Golf- und ein Jaguar- Fahrer ... :smile:
Dieses Bild auf der Tour durch die West Alpen und Provence im Jahr 2021 entstanden ...
Nachtrag weil Es LCV grad geschrieben hat, der E Type hat die knapp 4000km gut gemeistert und wurde dabei nicht grad geschont.
Das Bild entstand nach der Durchfahrt einer Stecke mit extremen Bodenwellen, wo fast alle aufgesetzt haben :-)
 

Anhänge

  • PSX_20210926_124211.jpg
    PSX_20210926_124211.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das selbe hat ein bekannter von mir auch vermutet als ich ihm die Bilder gezeigt hatte...:top:
 
Zur Abwechslung mal ein etwas anderes "Fahrzeug" aus dem Bereich wo auch Saab mal herkam.

DSC_0031.jpg

DSC_0048.jpg
 
Ist das nicht der Hobel eines bekannten Verwerters aus dem Westerwald?
 
AN-2 von 1973 aus polnischer Produktion. Prototyp von 1948 aus Kiew.
Diese hier fliegt noch sehr schön wie ich selbst feststellen durfte.
Die Steel Brothers haben diesen Typ im Tausch mit einem WW2 Flieger nach USA überführt
 
Stimmt, jetzt fällt mir die Serie wieder ein. Hat doch X Zwischenlandungen gebraucht für die Strecke. War eine schöne Serie :smile:
 
2x600l in den Flügeln. Kommt bei einem Verbrauch von 160l/h ca. 1000km weit.
 
Vielleicht noch "Sichtung interessanter Flugzeuge" eröffnen.
 
Bin dabei.:smile:
Das ist die rote AN-2 von Manousakis.
 

Anhänge

  • PXL_20230902_135558946.MP.jpg
    PXL_20230902_135558946.MP.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 31
  • PXL_20230902_140741687.jpg
    PXL_20230902_140741687.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben