Öl - Ganz blöde Frage...

Ist halt ein Rechtsgewinde.
Das definiert es eigentlich. Daran hab ich einfach mal kurz gezweifelt und dachte das wird doch kein Linksgewinde sein🤔.
Hab am Saab noch nicht viel geschraubt. Aber dann lag ich ja doch richtig. Danke für die Klärung 🙂.
 
Lege eine Lage Scheifpapier um den Filter und versuche es nochmals mit der Schlinge.
 
Der Tip ist gut, das kann ich heute nochmal versuchen. Meiner Ansicht hat es da beim letzten Wechsel jemand ziemlich übertrieben mit dem Anziehen.
 
Oder die Dichtung wurde nicht geschmiert.
 
Langen Schraubenzieher reinmeisseln. Und den dann als Hebel nutzen. Das geht immer.
 
Langen Schraubenzieher reinmeisseln. Und den dann als Hebel nutzen. Das geht immer.

Wenn genug Platz ist...

Ich hatte das gleiche Problem an meinem Mégane RS. Die normalen Bandschlüssel, die mir seit zig Jahren immer gute Dienste geleistet hatten, haben aufgegeben. Am Ende waren 2 Stück davon kaputt, alle Tricks probiert inkl. dem von Klaus mit Schleifpapier.
Einen Schraubendreher wollte ich dort nicht rein kloppen, da einfach sehr wenig Platz zum hantieren verfügbar wäre und ich nicht riskieren wollte, den Wagen anschließend nicht mehr bewegen zu können.

Am Ende habe ich den passenden profilierten Schlüssel gekauft, der zu diesem Ölfilter passt. Gibt da wohl unterschiedliche "Verzahnungen" am Gehäuse der Ölfilter. Mit dem Schlüssel konnte ich den Ölfilter dann doch lösen.

Am Saab 900 ist wahrscheinlich genug Platz um auch die Nummer mit dem Schraubendreher zu riskieren. Ich persönlich würde aber eher zu der Verwendung eines Schlüssels mit der passenden Verzahnung raten.
 
..-im vorliegenden Fall wo ja eh die Sensoren für Zusatzinstrumente installiert werden sollen ist es doch naheliegend gerade die 3 8er Schräubchen zu lösen und Ölfilter mitsamt Ölfilterflansch in den Schraubstock zu spannen...
 
ist es doch naheliegend gerade die 3 8er Schräubchen zu lösen und Ölfilter mitsamt Ölfilterflansch in den Schraubstock zu spannen...
Ahh, das heißt da gibt's drei M8er Schrauben, welche einen Flansch halten zwischen Ölfilter und Motorblock?
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Ich habs heute nicht mehr versucht und hätte jetzt auf die Ölfilterzange gewartet. vor Sonntag wird das wahrscheinlich schwierig, da ich mal zum 24h Rennen fahre am Nürburgring 😁.
Aber der Tipp ist cool, danke.
 
Ja, aber dann benötigst Du eine neue Dichtung zwischen Flansch und Block! Gibt es z. B. bei Fa. Scheuerlein Flachdichtungen.
Mit dem Vorschlag von klaus oder einer guten Zange geht das sicher auch so.
 
Dichtung für den Ölfilterflansch kann man auch selbst schnitzen aus Meterware. Oder bestellt sie sich halt bei Skandix und Co. - die gibt es ja auch fertig. :smile:
 
Langsam fängt mich der Ölfilter an zu nerven:
IMG_20240608_122533.jpg

Ich werde wohl nicht um Flansch abbauen rumkommen. Die obere Schraube ist auch relativ bescheiden zu erreichen. Ebenso müssen die beiden Ölleitungen ja auch los dann.
Also erstmal Dichtung bestellen und nächste Woche geht's weiter. Echt bescheidene Laune gerade :/
 
Ich habe mal einen Ölfilter abbekommen, indem ich in die obere Falz, dort wo auf deinem Bild der Filter nicht lackiert ist, einen feinen Schlitzschraubendreher als Meißel benutzt habe. Schön seitlich in Drehrichtung des Filters ansetzen und mit behutsamen Hammerschlägen löste sich das Ganze.
 
Hm, könnte auch gehen, aber man hat da auch echt mal wenig Platz. Hab jetzt Dichtung für den Flansch bestellt. Wahrscheinlich die beste Lösung. Muss auch nur einmal passieren jetzt. Bei mir wird der Filter nicht mehr so angeknallt.
 
Als letzen Versuch vor Deinen geplanten Aktivitäten würde ich (noch heute abend?) die sichtbare Gummidichtung des Filters rundum mal mit reichlich Caramba oder WD40 o.ä. einsprühen.
Bei Einwirkung über Nacht könnte a) das Zeug reinkriechen und die Haftung/Verklebung mindern und b) das enthaltene Öl den Gummi etwas anquellen und aufweichen! Viel Erfolg!:bike:
 
Herrlich 😀. Meine Geheimwaffe war bisher immer ein eng anliegender Gummihandschuh. Z.B. von Spontex.
 
Gute Handschuhe sind an der Stelle einfach klasse-
Ich glaube aber der TE hat da wirklich mehr Lösemoment aufzubringen.
Flansch ab dürfte Erfolg haben.
Und dann schön einölen bei der Montage und vor allem nicht so fest ziehen. Die Dinger gehen auch alleine danach manchmal gut fest.
Dann braucht es den Handschuh (Ölfrei, auch den Filter außen).
 
Langsam fängt mich der Ölfilter an zu nerven:
Anhang anzeigen 273182

Ich werde wohl nicht um Flansch abbauen rumkommen. Die obere Schraube ist auch relativ bescheiden zu erreichen. Ebenso müssen die beiden Ölleitungen ja auch los dann.
Also erstmal Dichtung bestellen und nächste Woche geht's weiter. Echt bescheidene Laune gerade :/
Hattest du nun so einen Ölfilterschlüssel benutzt der unten in die Vertiefungen eingreift? Wie ist es genau zu den Beulen gekommen?
Ich hatte das neulich auch mal. Bei mir hat es mit einen Spanngurtwerkzeug aus Stahl geklappt. Ich hab das ganz oben bei der Bördelung des Filters angesetzt. Dort ist er stabiler und beult nicht so leicht ein. Sodaß man das Spannung noch stärker anziehen kann.
 
Der Filter ist schon zu stark verformt. Wenn ich nochmal mit nem Werkzeug an die Kartusche gehe, reißt er wahrscheinlich. Ich mach jetzt einmal den Flansch ab und einmal ordentlich.
 
Klopp en Schraubendreher einmal gerade mittig durch den Filter dann haste Gewalt zum drehen
 
Zurück
Oben