Hoffentlich bleibt das jetzt so.
Keine Ahnung wie und was der Boschdienst gemessen hat.
Ich kann dir auch nicht sagen, was der Boschdienst da gemessen und gemacht hat, und ich weiß auch nicht, wie der Auftrag lautete.
Wenn du nur das Messen der Anlagendrücke (im Betrieb) in Auftrag gegeben haben solltest, kann ich dir auch nicht erklären, warum bei "normalen" Werten die Anlage nicht kühlen sollte.
Wenn es ein Klimaservice war, dann gehört die abschließende Funktionskontrolle mit Temperaturmessung an den Ausströmern dazu. Wenn ich mal unterstelle, dass das der Fall war und die Kontrolle dort so erfolgte, spricht das für mich nach einem größeren Leck in der Anlage, das - warum auch immer - unentdeckt blieb und in der kurzen Zeit von der Arbeit bis zur Abholung zu einem so großen Verlust geführt hat, dass sie dann schon nicht mehr funktionierte.
Dann kann ich deine Hoffnung nicht teilen, dass dein Nachfüllen zu dauerhafter Funktion führt.
Sowas hab ich gerade selbst und nicht zum ersten Mal erlebt, als ein Füllventil plötzlich nicht mehr richtig schloss, nachdem die Anlage zuvor mit Formiergas über 24 Stunden völlig dicht geprüft war. Wenn man da zum Schluss nicht nochmal genau draufschaut, kann man das sehr leicht übersehen.
Merken kann man das auch als Laie, wenn man feststellt, dass beim Abnehmen der Verschlusskappe mit leisem Zischen Druck entweicht.
Ich behaupte trotz meiner noch nicht allzu langen Erfahrung mit Klimaservice mal, dass das fast die häufigste Ursache für Undichtigkeit an den Anlagen sein könnte, so oft wie ich das mittlerweile schon erlebt habe.