gebläselüfter klimaautomatik

...Ich konnte allerdings mal einen Blick unter die Haube eines Jag XJ12 und eines Cit SM mit dem Maseratimotor tun, das übertrifft den XMV6 wohl noch.

Einen SM mit Maserati Motor durfte ich auch mal aufs "Herz" schauen....Ich hatte den Eindruck, dass man eine M2 Schraube Wahllos in den Motorraum werfen konnte, mit der Garantie, dass die es nie bis unten auf den Boden schaffen wird. Egal wo man die da hinwirft...Eine Kust, was die da gemacht haben, aber sicher keine Freude für die, die daran arbeiten mußten....
 
Hier isser, der besagte...sieht schon heftig aus...
 

Anhänge

  • Citroën-SM.jpg
    Citroën-SM.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 56
Alles unter 1 Jahr ist unrentabel, nur vom Arbeitsaufwand her gesehen (selbst wenn der gebrauchte umsonst ist)
Bei dem Preis, den Du für den gebrauchten bezahlt hast, muß der mind. 4 Jahre halten, damit sich das rechnet. Ein neuer hält 10 Jahre....;)
...Einen gebrauchten Motor hätte ich nicht eingebaut....
Hallo @turbo9000, siehst Du die Aussage heute immer noch so unter dem Aspekt der heute erhältlichen neuen Gebläselüfter mit gelbem Lüfterrad ?
Meiner macht nun auch Geräusche, die dort nicht hingehören. Einen gebrauchten habe ich liegen mit 50% vorhandenen Kohlen.
Angesichts der Qualität aus Fernost hatte ich vor, das Gebrauchtteil einzubauen, hatte aber Deinen Hinweis noch nicht gelesen.
Bei dem Altteil, muß man sich die Lager anschauen oder sind die dauerhaft ?
Ich hatte zwecks Reinigung versucht, wie oben beschrieben, das Lüfterrad runterzuklopfen, aber habe dabei Sorge, daß es zerbricht, wenn ich mehr auf die Welle haue.
Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen ?
Auf einer Lüftrradschaufel steckt eine kleine Drahtfeder. Was hat es mit dieser auf sich ?
:ciao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @turbo9000, siehst Du die Aussage heute immer noch so unter dem Aspekt der heute erhältlichen neuen Gebläselüfter mit gelbem Lüfterrad ?
Meiner macht nun auch Geräusche, die dort nicht hingehören. Einen gebrauchten habe ich liegen mit 50% vorhandenen Kohlen.
Angesichts der Qualität aus Fernost hatte ich vor, das Gebrauchtteil einzubauen, hatte aber Deinen Hinweis noch nicht gelesen.
Bei dem Altteil, muß man sich die Lager anschauen oder sind die dauerhaft ?
Ich hatte zwecks Reinigung versucht, wie oben beschrieben, das Lüfterrad runterzuklopfen, aber habe dabei Sorge, daß es zerbricht, wenn ich mehr auf die Welle haue.
Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen ?
Auf einer Lüftrradschaufel steckt eine kleine Drahtfeder. Was hat es mit dieser auf sich ?
:ciao:
Kann man Pauschal nicht sagen.

Kollektor, Kohlen und Lager sind die Problem/Schwachstellen.

Ist der Kollektor stark eingelaufen, ist der Motor nur noch Schrott.

Und einmal eingelaufene Lager, lassen sich nicht langfristig wiederbeleben.
 
Wenn die Schleifkohlen verschlissen sind, dann ist der Rest auch nicht mehr neuwertig.
Und wenn ich bedenke, wie bescheiden man den Lüftermotor ausbauen muß, käme ich nicht auf den Gedanken, dort zu basteln.
Neuen Motor und den Lüfter umbauen, dazu die Isoliermatte, die sich immer auflöst, entfernen...und auch mal einen Blick auf den Heizungswärmetauscher werfen.
Gibt es da feuchte Stellen oder grüne Streifen...direkt neu machen.
Diese Baustelle möchte man nicht dreimal hintereinander besuchen. :smile:
 
Neuen Motor und den Lüfter umbauen, dazu die Isoliermatte, die sich immer auflöst, entfernen...und auch mal einen Blick auf den Heizungswärmetauscher werfen. :smile:
Neuer Motor ist gut, ich wüßte nur, daß @turbo9000 noch welche im Vorrat hat. Ansonsten gibt es nur Gebrauchte oder Neue mit gelbem Lüfterrad.
Daher meine Frage: In welchen sauren Apfel würdet Ihr beißen, alten Funktionstüchtigen oder neuen Gelben... :confused:
Sollte man den Gebrauchten nehmen, was kann man wie den Lagern gutes tun ? Ich will das nicht unnötig auseinander bauen.
:ciao:
 
Ich habe vor ca. 7 Jahren noch einen Motor über Bosch bekommen. Angeblich gibt es den nicht mehr...laut etlicher Beiträge hier im Forum jüngeren Datums.
Da bleibt es den Usern nix anderes übrig, zu nehmen, was auf dem Markt angeboten und verfügbar ist.
...
Ich persönlich würde auf jeden Fall ein Neuteil nehmen...und nicht herumbasteln.
Und wenn das Teil innerhalb der Garantie/Gewährleistung kaputt geht, eine Rechnung schreiben.
 
Ich hab den eingebaut:
upload_2021-5-21_0-51-39.png

Mit Langzeiterfahrung kann ich dir leider noch nicht dienen - läuft leise, aber irgendein gebrauchtes Teil in unbekanntem Zustand ist doch auch Lotterie...
 
Die gelben Fernost-Lüfter habe ich schon mehrfach in 9000ern verbaut, die laufen tw. seit 4-5 Jahren ohne Probleme.
 
Die gelben Fernost-Lüfter habe ich schon mehrfach in 9000ern verbaut, die laufen tw. seit 4-5 Jahren ohne Probleme.
Ich hatte einen Ausfall. Das war aber das Lüfterrad, das anfing zu "eiern"...

Da habe ich dann ein altes Lüfterrad von einem Bosch-Motor raufgesteckt...
 
Den alten Lüfter hätte ich bei Bedarf zu dem Zweck noch liegen...
 
Und schon ist der Lüfter da - Made aus Taiwan. Das Lüfterrad ist aus recht weichem Material im Vergleich zum Originalen.
Wenn ich die Kohlen des Neuen mit dem Alten vergleiche, gemessen Kollektor <-> Kupferkabel hat der Alte noch 13mm und der Neue 17mm.
Da ist wohl die Laufleistung des Gebrauchtteils nicht so hoch gewesen, also nicht der im Auto.
sPF :ciao:
 
Zurück
Oben