Gibt es Camper unter uns?

Na klar haben wir eine Wohnwagen, und fahren damit im Frühling in die Heimat des SAAB, im Sommer immer in die Bretagne, in den Herbstferien nach DK zum Legoland und an die Nordsee, muss mit Kindern sein. Denn es ist teurer als ein Ferienhaus, aber kommst Du an, auf dem Campingplatz, sind die Kinder wech.
Oft zieht der SAAB aber auch unsere Leisure (eng. Segelyacht) auf dem Trailer, was heisst oft, zuerst bringen wir den Wohnwagen zum Urlaubsort, am Wochenende darauf kommt das Boot.
Doch man sieht selten eine SAAB auf dem CP, einen Wohnwagen können sich wohl nicht viele SAAB-Fahrer leisten ;-) ?
 

Anhänge

  • DSCN2140.jpg
    DSCN2140.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 80
  • DSCN2136.jpg
    DSCN2136.jpg
    94 KB · Aufrufe: 84
Moin,

der 9.5 ist ein sehr guter Zugwagen und hat uns zuverlässig während der Campingurlaube gedient. Es ist ein wundervolles Gefühl an langsameren Gespannen bzw. LKW`s an Steigungen vorbeiziehen zu können:tongue:

Ich habe ein paar Bilder raus gesucht. Camping habe ich immer als etwas wunderschön unabhängiges empfunden.

Bis heute sind immer noch ein paar Aschekrümel von einem leichten Etna-Ausbruch im Saab.
 

Anhänge

  • Saab & Hobby auf dem Weg nach Paestum 2000.jpg
    Saab & Hobby auf dem Weg nach Paestum 2000.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 88
  • Saab & Hobby in Brokoli - Sicilia 2000.jpg
    Saab & Hobby in Brokoli - Sicilia 2000.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 92
  • Saab & Hobby zurück in Reggio di Calabria 2000.jpg
    Saab & Hobby zurück in Reggio di Calabria 2000.jpg
    84 KB · Aufrufe: 78
  • Stromboli mit Sonnenuntergang 2000.jpg
    Stromboli mit Sonnenuntergang 2000.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 55
你好

Na klar haben wir eine Wohnwagen, und fahren damit im Frühling in die Heimat des SAAB, im Sommer immer in die Bretagne, in den Herbstferien nach DK zum Legoland und an die Nordsee, muss mit Kindern sein. Denn es ist teurer als ein Ferienhaus, aber kommst Du an, auf dem Campingplatz, sind die Kinder wech.
Oft zieht der SAAB aber auch unsere Leisure (eng. Segelyacht) auf dem Trailer, was heisst oft, zuerst bringen wir den Wohnwagen zum Urlaubsort, am Wochenende darauf kommt das Boot.
Doch man sieht selten eine SAAB auf dem CP, einen Wohnwagen können sich wohl nicht viele SAAB-Fahrer leisten ;-) ?

wie hast du denn deine Yacht auf den getan, dass habe ich bis jetzt noch nie geshen?
 
Na, dann will ich mich auch mal als Camper outen. :biggrin:

Kommendes Wochenende wird der Wohnwagen (Tabbert 540E) neu bereift und an meinen 9-3 Anny angehängt. Dann kommt´s zur ultimativen Probefahrt.
Mal schauen wie sich der Anny mit 1500 kg am Haken schlägt. :redface:

Wenn´s nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, muss ich mir mal Gedanken über was anderes machen (aus dem Hause Saab natürlich :smile: ).
Ich schau mal das ein paar Bilder mache und einstelle.


Gruß Heiko
 
Moin Heiko,

ganz ehrlich 9-3 und 540-Wohnwagen ist nicht gut !!!!!!.

Auch wenn der Tabbert besser auf der Strasse liegt als ein Hobby, es ist ein sehr ungünstiges Verhältnis zwischen Auto und Wohnwagen. Ohne Wind zieht er ihn natürlich, aber laß nur Seitenwind oder eine Boe kommen, dann hast du mächtig zu tun.:eek:

9-5 zu 540 ist ok, bin damit bis Sizilien und auch hierher gefahren (einfache Strecke ca. 2.500km). Läuft prima und keine Probleme bei Steigungen. Wie du oben auf dem ersten Bild siehst, sind wir damit auch schon Strecken gefahren, wo sehr selten ein Gespann lang kam.

@ Troll3, bei skandinavischen Gespanne ist Saab genauso oft als Zugwagen wie ein Volvo zu sehen. Die fahren sehr oft bis an die Adria / Ventien oder an die Costa Brava.:cool:

Ein Boot auf`m Trailer (Gesamtlänge 7,50m) habe ich letztes Jahr im Juni von einem Hang-Grundstück im Hinterland von Alicante über einen schlechten Sandweg mit etwas zu wenig Druck in den Trailerreifen in den Jachthafen geschleppt. Der Besitzer war schwer beeindruckt, das der Saab das Gleiche leistete wie sein zu dem Zeitpunkt mal wieder defekter Landy (Bj 1963).
 
ist halt ein englisches Boot

wie hast du denn deine Yacht auf den getan, dass habe ich bis jetzt noch nie geshen?

Ja, sieht schon komisch aus, aber die Leisure 17 fährt auf der Strasse immer rückwärts. Da ist so, ist halt ein englisches Boot.
 
@ Holly:

Hmmmm, das wäre bitter, wenn´s mit dem 9-3 und dem Tabbert nicht klappt.
Den 9-3 habe ich erst im April 2006 gekauft, im Herbst kam dann der Tabbert.
Wir haben uns für den 540E entschieden, weil der im Heck 2 Einzelbetten mit je 200x90 cm hat und somit mehr Schlafkomfort bietet als ein französisches Doppelbett.
Ich habe mich rein nach der Anhängelast beim 9-3 orientiert (1600 kg). Der Tabbert hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1500 kg, leer wiegt er 1200 kg.
Die 300 kg Zuladung werden wir wohl mit 2 Personen und Hund nicht ausreizen.
Klar, ein 9-5 SportCombi mit 1,9 TiD wäre schon toll, leider aber im Moment zu teuer. :frown:
Jetzt ist guter Rat mal wieder teuer. :confused:

Gruß Heiko
 
Moin Heiko,

es kommt auch drauf an, wo ihr hin wollt. Viele Steigungen, Talbrücken mit Seitenwind, da geht`s du dann schon mit der Geschwindigkeit automatisch runter. Flachland, Wind von vorne = nicht so schlimm.

Ich bin im Herbst 98 von hier nach damals noch Rendsburg gefahren, erst heiß und windig, dann warm und windig, dann kalt und windig. Nur Seitenwind !!!! So eine durchgeschüttelte Fahrt und das mit nur einem 495 Hobby hatte ich auch noch nicht erlebt. War nicht schön.

Übrigens 300 kg Zuladung sind fix zusammen, Porzellangeschirr, Gläser, Vorräte, Fernseher, DVD-Player, Betten, ordentliche Campingstühle, Fahrräder........

Einzelbetten sind angenehmer zum schlafen, vor allem wenn nachts einer unbedingt auf die Toilette muß:smile:
 
Ja, sieht schon komisch aus, aber die Leisure 17 fährt auf der Strasse immer rückwärts. Da ist so, ist halt ein englisches Boot.

Leisure 17... mein Lieblingsboot....
allerdings hab ich das bisher immer nur mit den runden kleinen Fenstern erkannt. Ist das die modernere Version, oder hast Du's selbst umgebaut?

Gruss,
Tomas
 
Moin hb-ex,

es ging mir mehr um das Schaukeln durch den Seitenwind als den Spritverbrauch.

Westküste ist halt immer etwas windiger. Den Durchschnittsverbrauch stellst du wieder her, wenn du nach Hause fährst. Kräftiges Schieben von hinten :biggrin:
 
@holly "grau ist alle theorie"

bei 9 von 10 fahrten, hat der wind auf dem heimweg garantiert auf ost gedreht:smile:
 
Leisure 17

Leisure 17... mein Lieblingsboot....
allerdings hab ich das bisher immer nur mit den runden kleinen Fenstern erkannt. Ist das die modernere Version, oder hast Du's selbst umgebaut?

Gruss,
Tomas

Hallo Tomas,
ja, die kleinen runden Fenster waren typisch. Aber später hat man das Deck modernisiert, Gott sei Dank, nur das Deck und das Rigg, der Rest blieb.
Schau mal hier: http://www.leisureowners.org.uk/site/contents/leisure17.shtml, dort findest Du die Prospekte.
Grüsse aus Hannover!
 
Na, dann will ich mich auch mal als Camper outen. :biggrin:

Kommendes Wochenende wird der Wohnwagen (Tabbert 540E) neu bereift und an meinen 9-3 Anny angehängt. Dann kommt´s zur ultimativen Probefahrt.
Mal schauen wie sich der Anny mit 1500 kg am Haken schlägt. :redface:

Wenn´s nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, muss ich mir mal Gedanken über was anderes machen (aus dem Hause Saab natürlich :smile: ).
Ich schau mal das ein paar Bilder mache und einstelle.


Gruß Heiko

was ist draus geworden ??:rolleyes:
 
Ja, Heiko, was ist daraus geworden?

Na, dann will ich mich auch mal als Camper outen. :biggrin:

Kommendes Wochenende wird der Wohnwagen (Tabbert 540E) neu bereift und an meinen 9-3 Anny angehängt. Dann kommt´s zur ultimativen Probefahrt.
Mal schauen wie sich der Anny mit 1500 kg am Haken schlägt. :redface:

Wenn´s nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, muss ich mir mal Gedanken über was anderes machen (aus dem Hause Saab natürlich :smile: ).
Ich schau mal das ein paar Bilder mache und einstelle.


Gruß Heiko

Und auf die Bilder warten wir!!!
Vielleicht nach Ostern?
Wenn Du jetzt unterwegs bist?
Grüsse aus Hannover!
 
Camper

Hallo,
oute mich auch als Camper.
Saab 93 Cabrio Bauj. 2000 + Wohnwagen Caravelair 375 (Gewicht leer 700Kg)
Hier nicht so bekannt, Franzose, Leichtgewicht. Verbrauch nach Ostende letztens ca 12-13 Liter, zügige Fahrt. Mag ja sein, dass Cabrio als Zugwagen nur suboptimal ist, aber bei einer eingetragenen Zuglast von 1500 kg ist ein Wohnwagen mit Ges. gewicht von 900kg halb so wild. Anhängerkupplung ist von Westfalia, abnehmbar und stört optisch fast überhaupt nicht.
Im Urlaub am Meer Cabrio fahren ist jede Anfahrt mit Wohnwagen wert. Wohnmobilfahrer schauen jedenfalls immer recht neidisch.
Außerdem ist es bei 2 Kindern die optimale Familienlösung. Empfehle als Lektüre die aktuelle "Camping Cars & Caravans" von Juni 2007
Thema: Open-air in den Urlaub.
 
... (Gewicht leer 700Kg)...Wohnwagen mit Ges. gewicht von 900kg ...
200kg Zuladung klingt ein wenig mau, oder ? Wenn man so bedenkt, was die meisten für Equipment mit sich rumfahren.... Gasflaschen, Vorzelt, Gartentische/-Stühle.. da sind die 200kg schnell voll..

/To
 
Camper

In Anbetracht dessen, dass wir früher einen Campingbus hatten, bzw mit Zelt verreisten, reicht das aus. Mehr Zuladung wäre natürlich schöner.
Hier die Bilder
Gruß Holger
 

Anhänge

  • img_0001.jpg
    img_0001.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 80
  • img_0003.jpg
    img_0003.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 72
super ..
siehst du auf bild 2 den KNAUS Sport&Fun ??
leer 700 - aufgelastet max 1300kg
(den haben wir -- inzwischen update des zugwagens)
 
Zurück
Oben