Grufti – unser neuer 901er

Was kostet denn so ein Teil?

Hat mich der letzte Gebrauchtwagenverkäufer auch gefragt, als er um mein CC herumschlich.

Die Antwort hat ihm nicht gefallen:cool:


Im Übrigen sehe ich bei den o.g. Fotos keinen Hinweis für mangelnde Zuwendung.

Natürlich könnte man den Original-Zustand irgendwann mal für eine fünfstellige Summe auf Null stellen:rolleyes:
 
...das ist aber doch ein wenig indiskret - oder...???...:smile:

Interessiert mich nur mal, ohne auf begrabenen Sachen herumzureiten und Threads entern zu wollen. Wird ja wohl noch fragen dürfen.

Hat mich der letzte Gebrauchtwagenverkäufer auch gefragt, als er um mein CC herumschlich.


Die Antwort hat ihm nicht gefallen

Der Kerl von dem italienischen Schrottcabrio? :biggrin:
 
Zum Preis des Wagens habe ich nur eine kurze Information:

Manche Dinge sind unbezahlbar, für alles andere gibt es Mastercard! :smile:

Er ist die Strecke toll gefahren, hat im Schnitt 9 Liter/100 km/h gebraucht und macht grenzenlos Spass...

LG KonradZ
 
Schönes Fahrzeug;Klasse!

Was sind das denn für Felgen;kenne ich mit solch einem Tiefbett garnicht?
 
Auch von mir:

Herzlichen Glückwunsch!!!

Das glaube ich gern und ungesehen, daß der Wagen
vom Meister persönlich gewartet und Gefahren, sehr viel
(und vor Allem sorgenfreien) Spaß bereitet.
 
Noch ein Glückwunsch!

Ich hatte vor 13 Jahren mal genau so einen und habe ihn leider wegen nach heutigem Ermessen lächerlichen Rostproblemen (und einer damals schlechten finanziellen Situation) zum Spottpreis verkauft. Und der Wagen ging nach zugegebener Weise massiven Wartung/Einstellung richtig gut.
Habe übrigens auch immer 8-9 Liter gebraucht.
Und er hatte eine rote Plüschaustattung...

EDIT: Ich glaube ich habe den Wagen letzten Monat in St.Augustin auf dem Hof gesehen...
 
...mit Wartung und Einstellung allein war´s beim Grufti nicht getan, da war schon.......egal, inzwischen hat er wohl das Potential zum Zweitbesten.
 
Zum Fahren ist der zweitbeste (oder drittbeste ) ja auch viel besser.
Mit einem echten Einser würde ich auf der Strasse nur wenig Spass haben können, da würde dann zuviel Angst mitfahren. Und dann nach jeder Fahrt alles sauber machen, nee.
Vielleicht kriege ich irgendwann doch nochmal einen 8V. Aber erst muß ich mich mal um die vorhandenen Fahrzeuge kümmern...
 
Zweitbester nach Funktionskriterien, Concours de Watweißich ist nicht mein Ding...
 
was macht der Graue?

hat er sich schon an die Berliner Luft gewöhnt ??

( und wie gehts dem Fahrer ?
- mir fiel eben auf, dass ich schon alle Deine "richtigen Saabs" gefahren hab,
den Roten zur Tanke, Luft Kontrolle, den Grauen mal vor Deinem Kauf und den 2.1er "postdingens", also auf dem Weg zur neuen Besitzerin:smile: )
 
Also, es geht ihm schlicht hervorragend und er erfreut sich größter Beliebtheit! Mein Sohn besteht grundsätzlich auf den Einsatz von "Grufti" und meistens wird er dann von tbEotw (rheinl.: dabEwwü) gefahren, die aus ihrer Begeisterung kein Geheimnis macht. Mit dem Grufti wird Autofahren zum Event :top:

LG KonradZ
 
Hallo,

was ist denn an den 8V turbo mit 140 PS so besonders? Sind sie leichter als die 16V und/oder ist die Leistung wesentlich / spürbar höher? Oder wo liegt sein Geheimnis? Ich bin bisher nur einige 9000er gefahren und seit einigen Jahren ein 91er 900er Cabrio 2,1 - kenne die 8Vs also nicht. Freue mich über eine Aufklärung :-)

Horst
 
Tja, is schwierig zu beschreiben:
wenn Du z.B. den 2.1L mit 136 PS lange gefahren bist und ihn gut kennst und danach den 8V turbo fährst, dann hast Du ein Gefühl der "Ursprünglichkeit". Er ist in jeder Situation erheblich bissiger und spontaner. Er hat noch das klassische "Turboloch" und tritt Dir förmlich in den A****, wenn der Drehzahlmesser die 3 überschritten hat. Ich kenne den 2.1er wirklich gut und bin ihn jahrelang sehr,sehr gern gefahren, aber von der Fahrdynamik ist es kein Vergleich!

Dann die Historie: der Wagen hat eine lückenlose Historie und es ist ein verdammt gutes Gefühl, wenn man weiß, dass dieses Auto vorher im Besitz von zwei großartigen Saab-Kennern und -Liebhabern war.

Das führt dann auch automatisch zu den Zahlen: ein optimal eingestellter 8V turbo (und Du kannst sicher sein, dass dies bei einem von hft eingestellten der Fall ist) erreicht in aller Regel die angegebenen Fahrleistungen (und -wie es scheint- auch manchmal etwas mehr...)

Letzter Punkt: ich bin ein absoluter Fan von guter alter zuverlässiger Technik. Der 8V turbo ergänzt deshalb den 90er ideal. Beides sind unvergleichliche Exoten, die eben nicht jeder hat. Und ich habe zu allem Überfluß auch noch verdammt gute Exemplare davon erwischt :proud:

Soweit mein etwas von Besitzerstolz geprägter Kommentar zu Deiner Frage

LG KonradZ
 
Zurück
Oben