Zum Inhalt springen

High Fidelity im 900 I Cabrio - Voll Rückrüstbar!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!!

 

Auch wenn mich jetzt die „Motorsoundauspuffbrabbelpuristen“ wieder auseinander nehmen werden, will ich euch doch am Ergebnis meiner Bemühungen teilhaben lassen. :dance:

Gesucht war: High End KLANG im Saab Cabrio mit voller Rückrüstbarkeit.

 

Probleme:

1. Musik soll von vorne kommen (man sitzt ja nicht mit dem Rücken zu einem Konzert): Es ginge zwar mit 10cm LS zusammen mit dem Subwoofer in der Mittelkonsole, aber die Originaleinbauplätze liegen zu weit in der Mitte und strahlen direkt auf die Windschutzscheibe => der Stereo Effekt leidet doch sehr darunter.

2. Lautsprecher - Einbau in die Türen (Doorboard) sollte vermieden werden, weil falls rückgerüstet wird, die Cabrio – Türverkleidungen fast nicht zu bekommen/ bezahlen sind.

3. Da Cabrio, sollte doch ein Subwoofer verbaut werden, da bei offenem Dach die tiefen Frequenzen stark verloren gehen und ich doch gerne recht laut Musik höre. Ein Subwoofer im geschlossenen Kofferraum ist wenig sinnvoll, weil da wenig, und das sehr verschwommen, nach vorne dringt.

4. Kabelwege kurz halten um mögliche Störungen zu minimieren.

 

Lösungen:

Die Fotos dazu seht ihr hier: http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph/wolfgang029at/lst?.dir=/Mein+Saab+Cabrio&.src=ph&.view=

1. + 2. Verbau von 13cm Lautsprechern in Kickpaneelen im Fußraum. Diese sind in „Minuten“ rückrüstbar und können in allen potentiellen weiteren Saabs :rotate: verwendet werden. Dies ist vom Stereoeffekt her die wohl bestmögliche Lösung (weniger asymmetrisch zum Ohr als Speaker in Doorboards). Es wären auch 16cm Speaker denkbar, jedoch ist da ein optimaler Frequenzverlauf im Volumen der Paneele schwer erreichbar und da der Subwoofer vorne verbaut ist, kann dieser die 13er im (Mittel-) Bassbereich entlasten.

Die Hochtöner sind vorerst auch in den Kickpanelen verbaut, obwohl ein höherer Einbauplatz ev. besser wäre, weil so die Bühne etwas zu tief sitzt. Werden wohl später am Armaturenbrett verbaut werden, aber dafür wäre ein neues Radio bzw. Klangprozessor von nöten, um den großen Distanzunterschied zu den Tiefmitteltönern auszugleichen.

2. Einbau des Subwoofers in die Mittelkonsole. Ein 20cm Woofer in ca. 10L Volumen ist hier machbar. Das reicht für meine Ansprüche (Soundquality, kein Boomcar) völlig aus, und hat den großen Vorteil, dass auch hier die Musik von vorne kommt. Wie schon vorher geschrieben, kann so der Woofer einen breiten Frequenzbereich abdecken (bis ca. 130 Hz), ohne das Stereobild zu zerreißen. Hier wurde bezüglich Rückrüstbarkeit ein kleiner Abstrich gemacht (Änderungen an der Mittelkonsole), was aber kein Problem ist, da die Mittelkonsole von allen 900er Modellen passt, und so leicht und günstig zu beschaffen ist und ein Tausch in wenigen Minuten durchgeführt ist.

3. Einbau des Verstärkers unter den Vordersitzen. So konnte ich ohne Reue etwas teurere, besser geschirmte Kabel nehmen.

 

Die Verbauten Komponenten:

- Headunit (Radio): Kenwood KDC MP6090R (war schon vorhanden: 2 Ausgänge für Verstärker und sonst nichts Besonderes).

- Speaker vorne: 13cm µPrecision Serie 3.13 Tiefmitteltöner + Serie 5.28 Hochtöner mit angepasster Frequenzweiche (Mundorf). 350 € - http://www.wwat.de

- Speaker hinten: Bessere Pioneer 16cm Koax (am Radioausgang – laufen nur sehr leise mit als „Rearfill“, eigentlich gar nicht mehr benötigt)

- Subwoofer: JL 8W6: Top Woofer, aber Auslaufmodell und so nur 200 € - http://www.jlaudio.de

- Verstärker: Audio Art 240.4X (gebraucht gekauft, mind. 5 Jahre alt, aber vom Klang her immer noch top. Ein klassischer Verstärker in einem klassischen Auto :evilgreen: ). 150 € bei Ebay (mit Glück – sonst 200 – 250 € max.).

 

Der Einbau (bei http://www.soundmasters.at):

- Kickpaneele 350 €

- Subwooferbox 300€

- Kabel und Einbau 150€

 

Gesamt also ca. 1.500 € (ohne Radio und hintere Boxen, aber in dieser Qualität dürfte das fast jeder ohnehin schon haben).

 

Fidele Grüsse :wink:

 

Wolfgang

  • Antworten 51
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schöner Einbau ! Die TMT sehen mir allerdings nach Görlich aus - sind die vielleicht nur die HT von Microprecision?

Ansonsten sehr schön - WWAT ist meiner Meinung nach sowieso eine der besseren Adressen.

 

Gruß

Martin

  • Autor

Hallo Mok!

Noch nen Soundexperte hier - es geschehen noch Wunder ;)

 

Die TMT sind "leider" nur Serie 3.13er mit Alumembran. Bei den Görlichs müsstest du noch beinahe ne 1 vor die 350€ machen :shock: - kommen später mal drogen

 

Gruß

 

Wolfi

Hallo Wolfi,

 

ich kenne die Preise - habe selber einen Görlich VK260 als Sub. :shock:

 

Ist allerdings im Moment nicht eingebaut - mir fehlt der Rest der Anlage. Vor allem ein ordentlicher Verstärker. Aber ich arbeite dran :)

 

Gruß

Martin

  • Autor

Na dann lass mal deine Ergebnisse in der Galerie sehen, wenn es fertig ist!

 

Cheers

 

Wolfi

Das kann im Saab noch was dauern - dieses Jahr nicht mehr.

In meinem vorigen Fahrzeug sah das so aus :

 

http://home.arcor.de/m.kaufmann1/PIC00023.jpg

 

Gruß

Martin

  • Autor

Hallo!

 

Kompetentesten Rat für Klang im Auto im Allgemeinen und u. A. µP & Görlich bekommst du im http://www.klangfuzzi.de Forum, aber das kennst du sicher ohnehin schon ;)

Da hab ich super Hilfe bekommen, ist mein erst Fidelity - Verbau ;)

 

Viele Grüsse

 

Wolfgang

hallo wolfgang, das ist ein toller beitrag, werde mich damit noch beschäftigen. vielen dank, gruss eldee900i
  • Autor
hallo wolfgang' date=' das ist ein toller beitrag, werde mich damit noch beschäftigen. vielen dank, gruss eldee900i[/quote']

 

Hallo Eldee!

 

Vielen Dank für die Blumen! :70:

 

Bei Fragen stehe ich natürlich jeder Zeit gerne zur Verfügung!

 

mfg

 

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

 

wirklich sehr sauber gemacht das Ganze-ich muß mich auch noch mal mit dem Thema beschäftigen.

Ich suche noch nach einer etwas lighteren Variante was Aufwand und Kosten angeht.

 

Jetzt noch mal eine totale untertänigste Anfängerfrage :oops:

 

Für jeden Auto-Hifi-Enthusiaten scheint ja neben einem dicken Woof der Verstärker das Allheiligste zu sein.

Wofür brauch ich eigentlich einen externen Verstärker, um den immer so viel Trara gemacht wird ? O.k. Subwooferausgang haben die meisten Radios nicht, aber reichen denn nicht 2x40W oder so, was die meisten Radios eh haben, für ordentliche Lautstärken, oder geht`s hier nicht um Lautstärke sondern um den Klang !?

 

Mit schamhaft-unwissenden Grüssen,

 

Martin

ür jeden Auto-Hifi-Enthusiaten scheint ja neben einem dicken Woof der Verstärker das Allheiligste zu sein.

Wofür brauch ich eigentlich einen externen Verstärker, um den immer so viel Trara gemacht wird ? O.k. Subwooferausgang haben die meisten Radios nicht, aber reichen denn nicht 2x40W oder so, was die meisten Radios eh haben, für ordentliche Lautstärken, oder geht`s hier nicht um Lautstärke sondern um den Klang !?

 

Ich versuche mich mal an einer Erklärung.

Zuerstmal sind die 4*25 Watt, die als Ausgangsleistung auf jedem zweiten Steuerteil (= Radio) stehen, ein echter Witz. So viel Leistung geht schon deswegen nicht, weil die Stromzufuhr einfach nicht ausreicht, um so viel Leistung bereitzustellen. Realistisch sind wohl eher so 2*4 oder 4*3 Watt. (Bei jedem Hersteller ein bischen anders) Und damit kannst Du definitiv keinen Woofer betreiben :D

Klangliche Vorteile spielen bei einem externen Verstärker auch eine Rolle, am meisten wohl die Stromstabilität. Wenn Du mal einen Amp mit einer 30´er Stromzuleitung gesehen hast, verstehst Du, warum da mehr rauskommt :)

Und der dicke Woofer ist übrigens für einen ordentlichen Klang durchaus wichtig, zur "umta-umta"-Generation gehören die meisten Car-Hii-Freaks eher nicht.

 

Gruß

Martin

 

PS : Wolfi, kann man das so stehen lassen ? 8)

  • Autor

Hallo!

 

Naja, bis zu max. 12W RMS bringen die internen Verstärker der aktuellen Radios (4x60 W Peak Power) schon.

 

Wer aber die ganze Musik inklusive Bassanteile geniessen möchte, der kommt um einen Tieftöner nicht herum. Lasst euch von dem Wort Subwoofer und den zugehörigen Assoziationen nicht verwirren, jede gute Heimanlage hat auch entweder Subwoofer oder entsprechend große Boxen und die muß nicht gegen Motor- & Windgeräusche ankämpfen, die besonders die Bässe schlucken.

 

Und Bässe benötigen halt Leistung, besonders jene, die mit kleinen Resonanzvolumen auskommen - und nur solche kann man ins Auto einbauen - brauchen recht viel Leistung.

 

Ausserdem geht es mir und wohl auch MOK24 sehr um den Klang und da spielt ein guter Verstärker, der ein sauberes Signal liefert und die Lautsprecher "kontrollieren" kann, auch eine wichtige Rolle. Noch wichtiger jedoch ist als erstes ein sauberer, stabiler und gut gedämmter Einbau der Lautsprecher, denn sonst schwingen fast mehr die Plastikverkleidungen anstatt der Membran des Lautsprechers.

 

Und überhaupt lässt sich über Geschmack ohnehin nicht streiten - einem reicht ein guter Landgasthof, der andere zahlt 100 und mehr Euro für ein Gourmet Restaurant oder dem einen reicht ein Poster von einem schönen Gemälde, der ander bezahlt X tausend Euro für ein Original usw. usw....

 

Geht doch einmal völlig unverbindlich zu einem sehr guten Auto Hifi Händler (z.B. Händlerliste auf http://www.wwat.de oder http://www.andrian-audio.de) und hört euch ein Auto mit guter Anlage an. Danach wisst ihr "wie Spitzenkost schmeckt" und ob ihr euch auch was feineres leisten wollt.

 

Fidele Grüsse

 

Wolfgang

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo!

 

Hab das Ding selbst nicht gehört, soll aber ganz gut klingen, besonders für seine Abmessungen.

 

Ist für jemanden, der möglichst einfach eine nette Bassunterstützung ins Auto bringen will, sicher eine Überlegung wert.

 

Um 340.- Euro bekommt man aber auch schon eine nette 4 Kanal Endstufe und eine fertige Bassbox. Damit kann man mit Kanal 1+2 das Frontsystem befeuern und mit Kanal 3+4 gebrückt den Subwoofer und ist flexibler, wenn man später weiter aufrüsten will. Natürlich nur, wenn man selber den Einbau machen kann und will, sonst wirds teurer..

 

mfg

 

Wolfgang

  • Autor

@ Saab-ra-lot:

 

Beschreib mal deine Ausgangssituation und was du Soundmäßig erreichen willst, dann kann ich dich in deiner Vorgangsweise ja etwas beraten, wenn du willst!

 

Der Basslink wird nähmlich sicher nicht viel unter dem Sofortkaufpreis rausgehen und das ist nicht wenig Geld. Da sollte man schon das Gesamtkonzept im Auge haben!

Ist ja auch für ein 900I Cabrio oder? Wenn du den Basslink in den Kofferaum stellst, dann wirst du nicht soo viel Freude dran haben, weil da nicht viel ausser gedämpftes Gewummere nach vorne kommen wird!

 

Vielleicht wäre es ok für dich, mir wäre aber das zu viel Risiko einfach auf Verdacht....

 

Wo bist du denn zu hause? Ich kann dir sicher einen guten Händler in deiner Nähe raussuchen, wo du dich dann mal ganz unverbindlich beraten lässt und du einigen Sachen anhören kannst!

 

Wir wollen doch alle unsere Saabs noch lange fahren! Da finde ich ein schrittweises Aufrüsten mit guten Komponenten doch als viel sinnvoller als sich mit Notlösungen rumzuspielen...

 

Fidele Grüsse

 

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

 

vielen Dank für die schnelle und kompetente Auskunft und für Dein Beratungsangebot, daß ich hiermit offiziell und gerne annehme.

 

Die Ausgangssituation ist wie folgt:

 

Das Auto befindet sich in München, ist ein 92`er LPT Cabrio mit original 60.000 km in LeMans blau mit Original (schätzungsweise, habs noch nicht kontrolliert) Saab- Lautsprechern im Armaturenbrett und neben den Rücksitzen an den Standard Einbauorten.

Als "Tonquelle" ist ein ca. 10 Jahre altes Alpine CD-Radio installiert, das vielleicht noch eine Weile zu brauchen ist. Ein schrittweises Aufrüsten halte ich auch für sehr sinnvoll und mir schwebt vor, zunächst mal die vorhandenen Lautsprecher durch hochwertigere LS zu ersetzen.

Ich habe einen relativ weit gefächerten Musikgeschmack von Alternative bis Jazz (FM4 trifft`s ganz gut, das müßte Dir als Österreicher ja was sagen!). :00000417:

Mir ist nicht wichtig, die ganze Nachbarschaft zu beschallen und da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, ist auch die Endlautstärke nicht so entscheidend, sondern hauptsächlich der Klang.

 

Handwerklich bin ich zwar ganz begabt, habe aber leider nicht die Zeit wochenlang an meinem Soundsystem zu basteln. Die Lösung mit dem Subwoofer in der Mittelkonsole ist mir im Augenblick noch etwas zu aufwendig, außerdem passen in das Fach meine CD`s so schön rein.

 

Weitere Kriterien sind: Möglichst keine irreversiblen Veränderungen / Beschädigungen am Fahrzeug, Kostenaufwand in der ersten Ausbaustufe max. 500 €.

 

Also, jetzt bin ich mal gespannt, was Dir (und allen anderen) so dazu einfällt.

 

(Noch) LoFi Grüße, Martin

  • Autor

Hallo!

 

Bevor ich auf Martin`s Projekt weiter eingehen will, möchte ich noch den derzeitigen Status meiner Anlage beschreiben:

 

Ich war ich dann bei Michael Schwab ( http://www.bc-bs.de ) in München weil ich mit meinen Ersten Fachhändler in Österreich nicht so wirklich zufrieden war in Bezug auf Soundquality (ist eher ein Bum Bum Car Spezialist).

 

Gemacht wurde:

- Neuer Radio Clarion 928 eingebaut (wegen besserem Klang, mehr Einstellmöglichkeiten bezüglich Übergangsfrequenzen der Speaker und Laufzeitkorrektur) => 500€

- Tiefmitteltöner umgebaut auf Biwiring (= Eigener Verstärkerkanal für Hochtöner und Tiefmitteltöner mit Audio Art 240.4X). Gibt noch besseren Klang, mehr Lautstärke und die Möglichkeit jeden Speaker einzeln die Laufzeit zu korrigieren. Besonders die Laufzeitkorrektur ist wirklich der Hammer, die Musik ist jetzt wirklich wie aus einem Guss, als sitze der Sänger direkt am Armaturenbrett!!

- Die Box des Subwoofers in der Mittelkonsole besser bedämmt (war vom ersten Händler recht schlampig gemacht) => viel sauberer und tieferer Bass.

- Eigener Verstärker für den Subwoofer (Eton PA 1002) verbaut (leider nur Platz im Kofferraum => längerer Kabelweg zum Sub) => 150 € bei Ebay

- Anlage ausgemessen und sauber eingestellt (Laufzeitkorrektur, EQ, Übergangsfrequenzen der Speaker, Maximalpegel ohne Verzerrungen).

 

Material und Arbeit 350 €

 

- Das Ergebnis ist absolut beeindruckend!! Die Bühne steht genau in der Mitte knapp über dem Armaturenbrett wie hingenagelt und das, obwohl die Hochtöner in den Kickpaneln verbaut sind!!

- Die Dynamik ist einfach nur geil

- Der Hochton ist kristallklar, aber nicht aufdringlich.

- Der (Mittel-) Bass der 13er Speaker ist ein Hammer!!

- Der Subwoofer läuft viel tiefer und nicht mehr wummrig und hohl, obwohl er derzeit nicht wirklich genug Volumen hat (8 L, wenn es gut geht! Der erste Verbauer, der dieses Gehäuse verbrochen hat, gehört "Zensur"….) mit saumäßigem Pegel und doch wie aus einem Guss zusammen mit den 13ern

- Der SAUBERE Pegel, den diese kleinen Komponenten machen, ist absolut beeindruckend und lässt garantiert jedem Ohrenarzt die Haare zu Berge stehen . Daran guten Anteil haben sicher auch die Einbaugegebenheiten mit ihrem Horneffekt im Fußraum, sowie das geschlossene Gehäuse (4,5 L) und der massive Verbau der 13er mit je 1kg schweren Rotgussringen.

 

Verbesserungspotential liegt vielleicht noch:

- im Subwoofergehäuse. Das werden wir irgendwann mal aus Gfk neu machen, mit mehr Volumen (ca. 15, vielleicht 20L), das wir noch irgendwo unter oder im Armaturenbrett finden müssen.

 

Bitte viele Fachbegriffe und Wiederholungen im 2. Teil des Postings zu entschuldigen, hab ich aus einem Beitrag im http://www.klangfuzzi.de Forum übernommen (zu faul :oops: ).

 

Schöne Grüsse Wolfgang

  • Autor
Hallo Wolfgang,

 

vielen Dank für die schnelle und kompetente Auskunft und für Dein Beratungsangebot, daß ich hiermit offiziell und gerne annehme.

 

Die Ausgangssituation ist wie folgt:

 

Das Auto befindet sich in München, ...........

 

(Noch) LoFi Grüße, Martin

 

Also als ersten Schritt würde ich dir Einen Besuch der Folgenden Händler in München empfehlen (beide wirklich Top):

- Best Choice Best Sound

Michael Schwab

Ringbergstraße 28

81673 München

Tel.: +49 (0) 89 45 45 72 42

Fax.: +49 (0) 89 436 25 53

eMail: info@bc-bs.de

http://www.bc-bs.de

: Klein, aber extrem fein und extrem nett (bei dem bleib ich wohl :D ), obwohl eher über deiner Preisklasse. Hör dir dennoch unbedingt seinen Wagen an! Unbeschreiblich, obwohl ohne echten Subwoofer!!

- CARS ACOUSTIC DESIGN

ALEXANDER WEIGERDING

EINSTEINSTRASSE 3

85221 DACHAU

TEL. 08131/20260 FAX 08131/20286

EMAIL: INFO@CARSACOUSTIC.DE

http://WWW.CARSACOUSTIC.DE

Ist immer zu Empfehlen! Egal ob Sound oder db-drag einbau!

 

Wie gesagt: Termin ausmachen und unbedingt Vorführauto anhören! Danach ein ausbaufähiges Einsteigerkonzept anbieten lassen. Ist völlig unverbindlich und danach hast du ein viel besseres Gefühl für die ganze Sache!

 

Viele Grüsse!

 

Wolfgang

Da ich nicht weiß, wo Martin ursprünglich her kommt, von mir auch noch ein paar Empfehlungen.

 

http://www.wwat.de (und vermutlich alle Händler in deren Linkliste)

 

und ACR Oberhausen. (über http://www.acr.ch)

 

Gruß

Martin

Da ich nicht weiß, wo Martin ursprünglich her kommt, von mir auch noch ein paar Empfehlungen.

 

http://www.wwat.de (und vermutlich alle Händler in deren Linkliste)

 

und ACR Oberhausen. (über http://www.acr.ch)

 

Gruß

Martin

Da ich nicht weiß, wo Martin ursprünglich her kommt,

 

In München geboren, in München aufgewachsen, in München lebend...

Luja, sog I !

 

;)

 

Vielen Dank für die Tipps, sobald mein Dornröschen aus dem Winterschlaf erwacht, werde ich mal bei den genannten Händlern vorbeischauen.

 

Servus, Martin

 

P.S. Kurzfristig hab ich München auch schon mal verlassen...

 

P.P.S. Ist ja witzig, BC-BS ist keine 500 m von meiner alten Wohnung entfernt und mir trotzdem noch nie aufgefallen !

  • Autor

P.P.S. Ist ja witzig, BC-BS ist keine 500 m von meiner alten Wohnung entfernt und mir trotzdem noch nie aufgefallen !

 

Ist auch kein Wunder, das ist ein 1 Mann Betrieb nur mit Büro dort ohne Verkaufsraum. Der macht das nur Nebenher zu seinem Hauptberuf! Und genau deshalb ist er so gut, er hat sein langjähriges Hobby zum 2. Beruf gemacht, muß aber nicht nur davon leben und so gibts eine wirklich tiefgehende Betreuung ohne großen Verkaufs- und Zeitdruck!

 

Ach ja, unbedingt eigene lieblings CDs mitnehmen zum Probehören und in aller Ruhe einige Lieder anhören!

Nach meiner letzten Aufrüstung hat es ca. eine halbe Stunde Fahrt gedauert bis ich voll realisiert habe wieviel sich da verbessert hatte und danach hatte ich eine Stunde nonstop Gänsehaut :lol:

Stimmt, das Haus ist eher unauffällig, die Neugierde war natürlich gestern schon zu groß und "zufällig" führte mich mein Weg vorbei-nur mal schauen...

 

Herr Schwab war zu Hause und wir haben uns kurz unterhalten und werden im März mal einen Termin ausmachen, dann komm ich mit dem richtigen Auto :1luvu: und nicht mit meiner französischen Wintergurke !

 

Als Tip hat er mir auf den Weg gegeben, erst mal mit dem Radio anzufangen, dann den Verstärker und erst zum Schluß die Lautsprecher, also genau umgekehrt, wie ich es mir gedacht hatte. Was meint Ihr dazu !?

 

Viele Grüße, Martin

 

P.S. @wolfgang:

 

Wie ist denn Hr. Schwab so mit seinen Preisen im Vergleich zum "Markt" !? Du scheinst ja auch viel im Netz recherchiert zu haben?! Klar, Beratung kostet Geld (wissen wir spätestens seit Herrn Florian Gerster), darf sie auch, wenn sie es wert ist, aber interessieren würde es mich ja schon mal!

  • Autor

Hallo!

 

Hast du nicht gefragt, ob du sein Auto anhören kannst? Wie gesagt, jeder, der plant mehr als 300€ für Sound im Auto auszugeben, sollte sich zumindest bei mindestens 2 Händlern ein gutes Auto anhören, bevor er weiteres macht!

 

Es gibt hunderte von Speaker, Subwoofer und Verstärker und duzende Radios am Markt, von denen ein Großteil bei einem guten Einbau auch ein annehmbares, gutes, sehr gutes oder überragendes Ergebnis bringen und der Preisbereich liegt jeweils im Groben zwischen 150 und 1000 €!! Und bei Ebay kann man vernünftige Sachen schon um 50€ finden, wenn man selbst SEHR VIEL Erfahrung hat!

 

Wie soll man da als Kunde mit wenig oder mittelmäßiger Erfahrung abschätzen können, was gut ist??

 

Wenn man ein Auto hat, das wie bei den meisten hier noch lange in unserer Hand bleiben soll, und schönen Sound haben will, dann ist für mich die beste Lösung sich nach ausführlicher Beratung und einigen Referenzen in die Hände eines sehr guten Fachhändlers zu begeben. Preis - Leistung ist hier über ein paar Jahre gesehen absolut besser, als wenn man selbst viel rumprobiert und mit Sicherheit einige Fehlkäufe tätigt!

 

Nun zur Frage:

Hr. Schwab ist sicher nicht der billigste bei den Komponenten (gibts beim Internet Versender immer billiger!!) und führt nur gehobene Ware. Dafür spart man sich aber viel Zeit, Ärger und Fehlkäufe.

Ein paar Preise:

- Radio: ab 500€ inkl. Einbau und Einstellung inkl. Frequenzgangmessung (goldes Wert, ca. 3 Std. Arbeit "gratis", selbst bekommt man das sowieso niemals so hin!!).

- Speaker: ab 350€ (die sind aber dann schon absolut top!!)

- Verstärker: ab 300€ (aber von der absoluten High End Marke GENESIS)

 

Das scheint viel, aber die Stundensätze sind absolut vernünftig: ca. 30€, im Paketpreis gesehen oft darunter!!

 

Wobei aber Besitzer von alten 900ern leider unter den absolut miesen Originaleinbauplätzen leiden und ein wirklich gutes Ergebnis noch mindestens 1-2 Tage Sonderkonstruktionen erfordern (Kickpaneele im Fußraum, Doorboards, Subwoofer in der Mittelkonsole beim Cabrio).

 

Ich hoffe hier fühlt sich keiner auf den Schlips getreten, ich schreibe hier nur so meine Erfahrungen, die sich aus einigen wirklich nicht billigen Fehlkäufen bei Auto und Boot ergeben haben.

 

Für notorische ;) Selberschrauber kann ich wiederum nur empfehlen sich in folgenden Foren zu erkundigen, wenn man was vor hat (in dieser Reihenfolge):

- http://www.klangfuzzi.de

- http://www.hififreaks.de

- http://www.planetcarhifi.de

- http://www.autohifi-world.de/forum

(wer einen Saab 900 I hat, einfach als erstes nach Saab suchen, dann findet ihr schnell den Entwicklung meiner Anlage).

 

Schöne Grüsse aus den tiefverschneiten Alpen!

 

Wolfgang

Wie gesagt, jeder, der plant mehr als 300€ für Sound im Auto auszugeben

 

Hi Wolfgang, ich dachte, Ihr in Österreich hättet jetzt auch endlich Euro und nicht € !? ;)

 

Ich bin bei Herrn Schwab ja nur mal eben so ohne Anmeldung vorbeigeschneit, und nachdem gerade diverse Kinder und Hunde zwischen seinen Beinen rumwuselten, wollte ich nicht lange stören. Ich werde die Hörprobe aber beim nächstem Mal auf jeden Fall nachholen!

:00000415:

Ingesamt stimme ich Deinen Aussagen voll zu, wie gesagt, gute Dienstleistung hat ihren Preis, ich verdiene damit schließlich auch mein Geld, wenn auch in einer anderen Branche.

 

- Radio: ab 500€ inkl. Einbau und Einstellung inkl. Frequenzgangmessung (goldes Wert, ca. 3 Std. Arbeit "gratis", selbst bekommt man das sowieso niemals so hin!!).

Was genau ist die Frequenzgangmessung und warum brauch ich das?

 

Schöne Grüsse nach Salzburg, wieviel Schnee habt`s denn ?

 

Martin

  • Autor

Hallo!

Was genau ist die Frequenzgangmessung und warum brauch ich das?

Radios in dieser Preisklasse haben frei definierbare (=parametrische) Equilizer, d. h. man kann die Frequenzen und die Bandbreite in der man regeln will selbst definieren. Durch die schwierigen Einbaubedingungen im Auto ergeben sich fast immer Bereiche, wo durch Resonanzen Überhöhungen entstehen und so kann man die schnell abschwächen.

Wenn man Subwoofer hat oder Hoch- und Tiefmitteltöner eigene Verstärkerkanäle gibt (Aktiv- oder Biamping Betrieb), kann man so auch die Einsatzfrequenzen der Lautsprecher besser bestimmen.

 

Und wie schon gesagt haben diese Radios meist auch Laufzeitkorrektur (einigen vielleicht von Sourroundsystemen zuhause bekannt), um die verschiedenen Entfernungenen von den Lautsprechern (aber nur für den Fahrer :) ) zu korrigieren. Die Einstellung benötigt sehr sehr viel Erfahrung und eigentlich auch spezielle Signal- CDs, das ist auch im Kaufpreis inbegriffen. Wenn man das einmal hat, dann will man es nie mehr missen!!

 

Schöne Grüsse nach Salzburg, wieviel Schnee habt`s denn ?

 

.. seeehrr vieelll!!

 

Gruss

 

Wolfgang

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.