Import USA/Saab 900

Registriert
14. Juni 2011
Beiträge
363
Danke
74
SAAB
900 I
Baujahr
1990
Turbo
Ohne
moin,
wer hat erfahrungen damit einen wagen aus den usa nach Deutschland zu überführen? was kommt denn da an folgekosten auf einen zu ?
Was genau fällt da an ? Steuern, Zoll, Übrführung, Vollabnahme etc. gibt es da richtwerte ? spiele so ein bisschen mit dem gedanken. muss sich aber rechnerisch darstellen lassen. danke für infos vorab.....
 
► Kauf Fahrzeug z.B. für 3.000€
► Transport zum Hafen + Verschiffung ~ 1.000€
► 10% Zoll (wird erhoben auf Kaufpreis Fahrzeug + Verschiffungskosten) ~ 400€
► 19% MwSt ~ 850€
► Wenn nach Bremen, dann Hafengebühren ~ 200€
► TÜV, Zulassung, große Inspektion ohne Reparaturen ~ 500€
► Reparaturen: ??

Sind wir bei ca. 6.000€, also das doppelte vom Kaufpreis. Reparaturen kommen noch oben drauf. Man kann sich dann sehr schnell Fünfstellig nähern. Ich persönlich würde jederzeit einen rostfreien, gepflegten SAAB aus Italien oder Spanien vorziehen.
Interessant aus Übersee ist eigentlich nur - wenn überhaupt - der Import von Oldtimern (> 30 Jahre) über Rotterdam, da hier nur 6% Einfuhrumsatzsteuer anfallen.
 
...
Interessant aus Übersee ist eigentlich nur - wenn überhaupt - der Import von Oldtimern (> 30 Jahre) über Rotterdam, da hier nur 6% Einfuhrumsatzsteuer anfallen.


...oder falls es eben um ein ganz bestimmtes Exemplar geht.

Einen Preisvorteil beim Kauf eines Saab in USA sollte man nicht erwarten.
 
Hab das ganze Prozedere vor 2 Jahren hinter mich gebracht,
das mit den Kosten kann ich so ungefähr bestätigen, aber
was tut man nicht alles, um nen 84er Aero mit Kat zu bekommen :smile:
 
den wagen gesehen? ich habe einen wagen gefunden aus wohl höchst seriöser quelle. baujahr 1991 aber sozusagen neuwagen..... das juckt gewaltig...... vorbei fliegen kann ich aber nicht. wagen mit ähnlicher beschreibung habe ich selten gesehen bei mobile oder anderen plattformen. die italiener behaupten beim kilometerstand sowieso irgendwas.
ich habe mal kontakt aufgenommen zu dem händler. mal gucken wie er reagiert.....
 
Nein, da war ich komplett blauäugig und habe mir meinen Traumwagen ungesehen bei ebay.com ersteigert.
Und ich habe es bis jetzt noch kein bisschen bereut.
Falls Du Adressen für das Shipping benötigst einfach ne kurze PN.
 
Sind wir bei ca. 6.000€, also das doppelte vom Kaufpreis. Reparaturen kommen noch oben drauf. Man kann sich dann sehr schnell Fünfstellig nähern.

Die Zahlen kann ich ungefaehr bestaetigen. Wobei 6k fuern rostfreies CV ja auch schoen sind - die Dinger sind dort einfach nicht so teuer wie hierzulande. Dann noch Rostvorsorge drauf (die hats in den Sonnenstaaten, wo man gern kauft, eher nicht) und man ist immer noch gut unter der magischen 10k Grenze fuers gute CV...

Bei allem ausser dem hierzulande gehypten Livestyleprodukt 900 CV muss man schon genauer hinschauen, ob es sich rechnet, denke ich. Oldtimer und sonstige Raritaeten sind sicher denkbar, bei nem normalen guten Turbo sollte man sehr genau gucken, ob man da in Europa nicht besser hinkommt.

Nachtflug
 
alles zusammen wird das deutlich über die 10 k hinaus gehen. kommt aber laut beschreibung als quasi neuwagen daher. belastbare kilometer unter 50.000 . gibt es hier eher selten. und dann zu phantasiepreisen : gerne 20 k und drüber. ich muss das aber alles mal durchrechnen. reizen tut es gewaltig. ABER ich hab ja schon einen.....
 
Wo steht denn der Wagen?

Nutze fuer einfachere Berechnungen auch mal den Importkalkulator hier:
http://www.carsfromusa.de/importkalkulator/

Und wenn die Moeglichkeit besteht:
Das Auto vollladen mit Teilen (Transport im Container, nicht RoRo).
 
der wagen steht an der nördlichen westküste. weit weit weg....
 
der wagen steht an der nördlichen westküste. weit weit weg....

Laß dir ausreichend Bilder schicken! Vor allem von unten !

Ich habe in letzter Zeit mit ein paar US-Amerikanern über ihre Cabrios verhandelt. Verkaufsbilder waren immer top, nach der Beschreibung waren die Autos rostfrei. Leider scheinen die Amis unter rostfrei was völlig anderes zu verstehen als wir hier, jedenfalls hatten die Cabrios für die ich mich interessiert habe, erheblich Rost am Boden. Und zwar nicht nur Flugrost, sondern deutliche Rostplatten zum Bespiel am Fahrwerk.

Grüße
Ralf
 
werde wohl den "neuwagen" von der Westküste nicht erstehen. Habe aber jede menge fotos erhalten. wenn geld keine rolle spielen würde, dann würde ich das zuschlagen. hätte, wäre, wenn....
also: wer bilder von einem saab haben möchte mit original 24500 meilen auf dem tacho und wer ganz viel geld hat, der kann sich gerne bei mir melden.
das projekt import ist aber noch nicht zu den akten gelegt. bin jetzt an einer "kleineren" lösung dran, die sich dann auch rechnerisch darstellen lässt.
to be continued......
 
werde wohl den "neuwagen" von der Westküste nicht erstehen. Habe aber jede menge fotos erhalten. wenn geld keine rolle spielen würde, dann würde ich das zuschlagen. hätte, wäre, wenn....
also: wer bilder von einem saab haben möchte mit original 24500 meilen auf dem tacho und wer ganz viel geld hat, der kann sich gerne bei mir melden.
das projekt import ist aber noch nicht zu den akten gelegt. bin jetzt an einer "kleineren" lösung dran, die sich dann auch rechnerisch darstellen lässt.
to be continued......

Hallo.

Der hier?
Wär mir auch zu teuer.


Danke und Grüße
Ralf

Aber überhaupt netter Händler, hat auf seinem Homepagetitel genau meinen alten 99er CCTu abgebildet.
Und würde sogar Ersatz bieten, falls ich sowas gern wieder hätte.
99 CC Tu for sale
 
Mich stören nur die Räder und der Auspuff. Sonst ganz o.k.
Amen dazu. Bei der Laufleistung wären Bilder vom Motorraum (Krümmerseite) durchaus hilfreich.

Ich würde soviel Geld niemals in ein ungesehenes Auto stecken. Besser vor Ort (Europa) suchen, es wird sich doch ein gutes 901 CV finden lassen!
 
Mich stören nur die Räder und der Auspuff. Sonst ganz o.k.

Danke Klaus, das war auch mein erster Gedanke. Sonst macht der so , was man sieht, einen netten Eindruck, wenn man auf die Farbe steht. Ist die Decorline an den Seiten original von Saab oder ist die vom Stande Baumarkt-Tuning? Das habe ich noch nie bei einem deutschen/europäischen Fahrzeug gesehen.
 
Danke Klaus, das war auch mein erster Gedanke. Sonst macht der so , was man sieht einen netten Eindruck, wenn man auf die Farbe steht. Ist die Decorline an den Seiten original von Saab oder ist die vom Stande Baumarkt-Touning? Das habe ich noch nie bei einem deutschen/europäischen Fahrzeug gesehen.


Die Zusatz-Kunststoffleisten auf Hüfthöhe?
Ist Original-Saab und tatsächlich v.a. in USA-Land verbreitet.
 
Ja. Das isser. Der Verkäufer bzw atomicauto haben einen exzellenten Ruf . Ich habe alle Fotos bekommen die ich abgefragt habe. Und über die wenigen "Mängel" wurde freiwillig aufgeklärt .aber leider alles zusammen zu teuer.
 
Zurück
Oben