- Registriert
- 18. März 2008
- Beiträge
- 517
- Danke
- 130
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen,
als wenn ich es geahnt hätte...ein paar Minuten vor meiner Abreise nach Italien habe ich mir noch die Hilfeliste vom Forum ausgedruckt. Die Hinfahrt über die Alpen über die Dolomiten (Seller Joch, Falzarego, etc.) war die reinste Freude. Tolle Landschaft und richtiger Fahrspaß mit dem 9-5er. Am Ziel angelangt prüfte ich am nächsten Tag alle Flüssigkeiten und mir viel auf, dass die Hydraulik im Servobehälter der Lenkung etwas unter normal war. OK - kurz nachgefüllt und beobachtet. Zwei Tage später auf einer Autobahnabfahrt merkte ich ein seltsames pulsieren der Lenkung in der Kurve... Im Servobehälter war kaum Hydrauliköl... Sch...
Gut - die nächste GM-Werkstat gesucht und dort gleich zwei Liter Servoöl gekauft und nachgefüllt. In einer ruhigen Minute nachgeschaut, wo das Leck sein könnte, konnte aber vor lauter Öl kaum was sehen. Alles war versaut. Nach einem Tag stellte ich fest, dass ich nach ca. 100km weniger als 1/5 Liter nachfüllen musste. Die Entscheidung war nun: in Italien reparieren oder beobachten und so weiter fahren...
Die Heimfahrt verlief Spannend und möglichst auf Autobahnen - keine Pässe mehr...Unterwegs kaufte ich (zur Sicherheit) noch weitere zwei Liter Servo-Hydrauliköl. Kurz vor der Grenze nach Österreich war die Frage, versuchen bis nach Bayern zu kommen um dort wenigsten "liegen zu bleiben" und reparieren zu lassen. Dazu half die Hilfeliste. Mitten am Tag rief ich "Siggi" aus der Umgebung von Augsburg an. Er riet mir nicht zu einer bestimmten Werkstat zu gehen (schlechte Erfahrungen) und nannte mir eine andere. Dort meldet ich zur Sicherheit mich an.
Gut - die weitere Fahrt war mit Stops und Nachfüllen und langsames Fahren verbunden. Das Ergebnis war ein Verbrauch von 7.1 Liter...und...ich kam nach 1.100 KM tatsächlich Abends um 22h daheim an!
In meiner kleinen Werkstat meines Vertrauens stellen wir fest, dass nicht die vermuteten, vergammelten Druckleitungen der Servopumpe die Überltäter waren, sondern eine einfache Dichtung einer Druckleitung...
Gut so, denn die Druckleitungen gibt es nur von Saab und bei Saab (auch Skandix) als Druckleitung-Gesamtpaket und nicht einzeln für mein Auto (B235E, 2003), für sage und schreibe EUR 740!!!!!
ERSTMAL DANK AN SIGGI, den ich gerne eine Mail shreiben möchte, aber...es gibt hier so viele SIGGIs...welcher ist mit "Raum Augsburg" gemeint?? Kann einer helfen? UND AUCH DANK AN DAS FORUM für die HILFELSITE!
Bilder, auch von Sichtungen in Italien, folgen bald.
Gruß
Rico
als wenn ich es geahnt hätte...ein paar Minuten vor meiner Abreise nach Italien habe ich mir noch die Hilfeliste vom Forum ausgedruckt. Die Hinfahrt über die Alpen über die Dolomiten (Seller Joch, Falzarego, etc.) war die reinste Freude. Tolle Landschaft und richtiger Fahrspaß mit dem 9-5er. Am Ziel angelangt prüfte ich am nächsten Tag alle Flüssigkeiten und mir viel auf, dass die Hydraulik im Servobehälter der Lenkung etwas unter normal war. OK - kurz nachgefüllt und beobachtet. Zwei Tage später auf einer Autobahnabfahrt merkte ich ein seltsames pulsieren der Lenkung in der Kurve... Im Servobehälter war kaum Hydrauliköl... Sch...
Gut - die nächste GM-Werkstat gesucht und dort gleich zwei Liter Servoöl gekauft und nachgefüllt. In einer ruhigen Minute nachgeschaut, wo das Leck sein könnte, konnte aber vor lauter Öl kaum was sehen. Alles war versaut. Nach einem Tag stellte ich fest, dass ich nach ca. 100km weniger als 1/5 Liter nachfüllen musste. Die Entscheidung war nun: in Italien reparieren oder beobachten und so weiter fahren...
Die Heimfahrt verlief Spannend und möglichst auf Autobahnen - keine Pässe mehr...Unterwegs kaufte ich (zur Sicherheit) noch weitere zwei Liter Servo-Hydrauliköl. Kurz vor der Grenze nach Österreich war die Frage, versuchen bis nach Bayern zu kommen um dort wenigsten "liegen zu bleiben" und reparieren zu lassen. Dazu half die Hilfeliste. Mitten am Tag rief ich "Siggi" aus der Umgebung von Augsburg an. Er riet mir nicht zu einer bestimmten Werkstat zu gehen (schlechte Erfahrungen) und nannte mir eine andere. Dort meldet ich zur Sicherheit mich an.
Gut - die weitere Fahrt war mit Stops und Nachfüllen und langsames Fahren verbunden. Das Ergebnis war ein Verbrauch von 7.1 Liter...und...ich kam nach 1.100 KM tatsächlich Abends um 22h daheim an!
In meiner kleinen Werkstat meines Vertrauens stellen wir fest, dass nicht die vermuteten, vergammelten Druckleitungen der Servopumpe die Überltäter waren, sondern eine einfache Dichtung einer Druckleitung...
Gut so, denn die Druckleitungen gibt es nur von Saab und bei Saab (auch Skandix) als Druckleitung-Gesamtpaket und nicht einzeln für mein Auto (B235E, 2003), für sage und schreibe EUR 740!!!!!
ERSTMAL DANK AN SIGGI, den ich gerne eine Mail shreiben möchte, aber...es gibt hier so viele SIGGIs...welcher ist mit "Raum Augsburg" gemeint?? Kann einer helfen? UND AUCH DANK AN DAS FORUM für die HILFELSITE!
Bilder, auch von Sichtungen in Italien, folgen bald.
Gruß
Rico