Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
da es hier ja bestimmt Lackierer gibt im Forum / Leute die so eine Aktion schon gemacht haben . ..
Ich hab jetzt über das Forum hier einen Lackierer in Berlin gefunden, welcher mir für einen vernünftig klingenden Preis das Auto lackiert; wobei ich das Auto fertig gefüllert anliefern soll.
=> Ich finde es super weil es die Chancen, dass die Kiste am Ende halbwegs vernünftig aussieht, deutlich erhöht :-) (Danke nochmal!!)
Nun meine Fragen .... ;-)
Ich hab jetzt schon einige Stelle geschweißt ... und nu? Ich würde jetzt:
- mit Silikonentferner drüber gehen
- Grundierung aufsprühen (was soll ich da nehmen? Irgendwas aus der Sprühdose? Worauf muss ich achten?)
- Spachteln (wieder die Frage: irgendein Karosseriespachtel aus dem Baumarkt, oder muss es da etwas spezielles sein?
- Das ganze Auto anschleifen (von Hand, Nassschleifpapier)
- Staub entfernen
- Auto Abkleben
- Füller Spritzen (Sprühpistole, was für ein Düsendurchmesser?)
- Füller überschleifen
=> Auto zum Lackierer weitergeben
im Anschluss:
- Holräume versiegeln, vor allem die Schweller (Wachs? welches?)
- Unterbodenschutz auftragen, wo welcher hin gehört
- Das Auto NIE wieder nass werden lassen :-)
Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen,
Viele Grüße!
Z.... Du schleifst dann solange , bis Du nur noch den Füller siehst. ...
Das ist ja nun mal ein extremer Unterschied - 800 nass gg. 240 trockenNatürlich kannst Du nassschleifen ( 800ter Körnung geht in Ordnung ) oder trocken mit 240iger , was dann schneller geht.
Am Besten vakuumieren wien Steak und im Keller einlagern!!!
Nimm einen ordentliche 2k-Spachtel einer halbwegs bekannten Bude. Dann sollte das klappen. Wenn Du außerhalb von Ecken und Kanten spachteln mußt, also auch doret, wo das Blech mal etwas arbeitet, achte darauf, dass der Spachtel dafür geeignet ist (z.B. faserverstärkt o.ä.)Wenn ja, welchen Spachtel? Auf was muss ich achten? Gibt es da irgendwelche Unverträglichkeiten?
Ist (vornehmlich bei Lack) auch meine 'Hausmarke'. Gibt es u.a. hier online, oder wie gesagt bei Tip.Das Einfachste & Sicherste: Standox-Stützpunkt herausfinden und dort einkaufen.
Falsch Rene, wenn Du 2K Lack nass schleifst , reicht sogar eine 600ter Körnung ( Ausnahme Metallic )Das ist ja nun mal ein extremer Unterschied - 800 nass gg. 240 trocken
... Meine Empfehlung geht dahin, Glasorit / Glasomax zu verwenden . Das ist einhimmelweiter Unterschied gegenüber Standox . ..
Die Firam heisst GLASURIT und es besteht tatsächlich ein gewisser Unterschied.
Deshalb meine STANDOX-Empfehlung.![]()
Er braucht nur Spachtel. Der Rest kommt direkt vom Lacker.Du kannst , wenn Du auf einer Produktlienie alles einkaufst , keinen Fehler machen . Auf alle Fälle nimmst Du 2K Lack , den dazugehörigen Härter und Verdünner .
Mischungsverhältnis beim Härter beachten, weil da ist es von Lack zu Lack unterschiedlich , 3 zu 1 , 4 zu 1 oder 5 zu 1 . Verdünner gibst Du 10 - 15 % zum Lack bei .
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen