Jetzt werden wir alle sterben!

Solange "man" das mit der Aerosolen Übertragung nicht verstanden hat sollte man sich nicht über die Nützlichkeit der Reinigung verschiedener Masken streiten. Alles unter FFP-2 dient nur dem Schutz dritter, nicht dem eigenen.

Das nenne ich mal eine klare Aussage :top:
 
Beati pauperes spiritu - um es mal mit dem asterixinischen Latein auszudrücken.

Bin jetzt nur noch gespannt, wann die Zeugen Jehovas den gefühlt tausendsten
Weltuntergang ankündigen. Da die immer zu zweit auftreten, klappt es nicht mit
der Abstandsregel. Vermutlich werden wir z.Zt. deshalb verschont.
 

Ach du Chice, mir ist schlecht...

Warum sollte man dich deswegen als Verschwörungstheoretiker bezeichnen? Ich finde das eher logisch. Uns wird ständig gepredigt, dass man kein Desinfektionsmittel benötigt und Seife reichen würde da Seife die Lipidhülle des Virus zerstört (was ja stimmt). Da ich mir in der Regel nicht die Hände mit Wassertemperaturen von 60°C aufwärts wasche (autsch) fällt mir jetzt auch kein Grund ein weshalb das Virus mit Waschmittel erst bei >60°C kaputt gehen soll.

Es geht aber beim Waschen nicht nur um Corona -Viren. Andere Keime sind deutlich resistenter. MRSA ist so ein Fiesling.
Aber man braucht als Mensch einen gewissen Anteil an Keimen, um das Immunsystem weiter am Laufen zu halten.

Das nenne ich mal eine klare Aussage :top:

Gestern habe ich mir eine fiese Doku über die Spanische Grippe angeschaut.(ZDF info, ist vielleicht noch in der Mediathek) Früher gab es nur selbst hergestellten Mundschutz. Und schon damals die Empfehlung, ihn nach Benutzung wegzuwerfen.
 
Hat schon einen Grund, warum ich aus dem Verein draußen bin.
Mag sein, aber diese Hardliner sind und haben keine Mehrheit.
Der Wahrheitsgehalt der Aussage: "Alle Saab-Fahrerinnen und -fahrer sind weltfremde, kleingeistige Umweltvernichter" ist mindestens genauso "repräsentativ".
 
Gestern habe ich mir eine fiese Doku über die Spanische Grippe angeschaut.(ZDF info, ist vielleicht noch in der Mediathek) Früher gab es nur selbst hergestellten Mundschutz. Und schon damals die Empfehlung, ihn nach Benutzung wegzuwerfen.
Naja, sagen wir mal so, das ist nach wie vor konzeptionell eigentlich ein Einmalprodukt. Sowas wiederzuverwenden wäre vor Corona wohl niemandem eingefallen. Nachdem die Dinger aber seit geraumer Zeit in jedem Baumarkt problemlos erhältlich sind, dürften die Preise rasch wieder sinken und vielleicht kann man dann zur ursprünglichen Gebrauchsart zurückkehren.
 
Beati pauperes spiritu - um es mal mit dem asterixinischen Latein auszudrücken.

Bin jetzt nur noch gespannt, wann die Zeugen Jehovas den gefühlt tausendsten
Weltuntergang ankündigen. Da die immer zu zweit auftreten, klappt es nicht mit
der Abstandsregel. Vermutlich werden wir z.Zt. deshalb verschont.

Yes indeed :biggrin:
Die halten sich dran! Kommen auch nicht solo!
 
Bin mit 14 ausgetreten und habe die sog. Religionsmündigkeit ab 14 genutzt,
auch dem Religionsunterricht fernzubleiben.

Das mit dem Unterricht habe ich auch getan. Böser Fehler, denn anstatt Religion gab es Werte & Normen, das war noch schlimmer.
Und Religion gab es an der Grundschule getrennt nach Reformierten und Katholischen Schülern. Unterrichtet wurde vom ansässigen Pastor und dem Priester.
Beides völlige Fehlbesezungen.
Ich war bei der reformierten Gruppe, aber er faselte z. B. von der Unreinheit der Frau zu bestimmten Zeiten. Genau das richtige Thema für Grundschüler:hmpf:

Naja, sagen wir mal so, das ist nach wie vor konzeptionell eigentlich ein Einmalprodukt. Sowas wiederzuverwenden wäre vor Corona wohl niemandem eingefallen. Nachdem die Dinger aber seit geraumer Zeit in jedem Baumarkt problemlos erhältlich sind, dürften die Preise rasch wieder sinken und vielleicht kann man dann zur ursprünglichen Gebrauchsart zurückkehren.

Das ist wohl wahr.

Bei mir haben sie es aufgegeben...
Bei mir auch:biggrin: Es gibt da ein paar Bibelzitate, damit schlägt man sie komplett in die Flucht :biggrin:
 
Ich bin dabei und bleibe dabei. Ich meine "die Kirche". Aber ich bin nicht weltfremd. Es gibt für jeden die eigene Entscheidung, Werte anzunehmen, zu akzeptieren oder wie ein "echter Katholik" einiges einfach zu ignorieren. Das lernt man schnell, auch damals schon als Jugendlicher. Wichtig ist die Toleranz gegenüber anderen, auch wenn man dabei (manchmal heimlich) über verquere Ansichten den Kopf schüttelt und das einfach nicht verstehen will!

Und in jeder "Vereinigung" gibt es Extremisten oder Verschwörungstheoretiker. Sicherlich auch bei den Menschen, die eine Marotte haben und SAAB fahren. Hauptsache es nimmt nicht Überhand.:cool:
 
Ich glaube nicht, dass Wissenschaft und Religion notwendigerweise Gegensätze sind. Ich denke vielmehr, es gibt zwischen beiden eine sehr enge Verbindung. Außerdem glaube ich, dass Wissenschaft ohne Religion lahm ist und Religion ohne Wissenschaft blind. Beide sind wichtig und sollten Hand in Hand arbeiten…“ – Albert Einstein

Religion und Naturwissenschaft schließen sich nicht aus, wie heutzutage manche glauben und fürchten, sondern sie ergänzen und bedingen einander. Für den gläubigen Menschen steht Gott am Anfang, für den Wissenschaftler am Ende aller Überlegungen.“ – Prof. Dr. Max Planck,

Fundamentalisten und Fanatiker sind auf beiden Seiten tödlich.
Im Namen der Wissenschaft und im Namen der Religionen sind viel zu viele Menschen gestorben.
 
@acron : ich würde noch den Begriff "Ideologie" in Sinne von "Weltanschauung" hinzufügen wollen.
 
Es geht aber beim Waschen nicht nur um Corona -Viren. Andere Keime sind deutlich resistenter. MRSA ist so ein Fiesling.
Aber man braucht als Mensch einen gewissen Anteil an Keimen, um das Immunsystem weiter am Laufen zu halten.
Richtig, aber wir sind uns sicher einig, dass momentan im täglichen Umgang eher Sars-CoV2 unser "Problem" ist und nicht unbedingt MRSA, Streptokokken o.ä.

Naja, sagen wir mal so, das ist nach wie vor konzeptionell eigentlich ein Einmalprodukt. Sowas wiederzuverwenden wäre vor Corona wohl niemandem eingefallen. Nachdem die Dinger aber seit geraumer Zeit in jedem Baumarkt problemlos erhältlich sind, dürften die Preise rasch wieder sinken und vielleicht kann man dann zur ursprünglichen Gebrauchsart zurückkehren.
Das Konzept sah aber auch nicht das millionenfache Tragen von unerfahrenen Trägern vor. Da ist man schon froh wenn einige wenigstens eine! Maske einigermaßend passen anlegen. Ein mehrfacher Wechsel resultiert in Überforderung :rolleyes::biggrin:Bei uns auf der Arbeit gilt seit heute eine Tragepflicht. Wenn ich jedes mal das Teil entsorgen würde wenn ich vom Büro ins Labor oder in eine andere Abteilung wollte könnte ich wahrscheinlich täglich eine 25er Packung verbrauchen. Vielleicht gab es deswegen auch zertifizierte Stoffmasken zum selber waschen.
Aprops Baumarkt, hier war eine 50er Packung Op-Masken bei Obi noch teurer als das gleiche Produkt aus China inkl. Versandkosten.
 
@acron : ich würde noch den Begriff "Ideologie" in Sinne von "Weltanschauung" hinzufügen wollen.

Ja . . . und nach innehalten noch einmal ja.

Es ist gerade jetzt so wichtig, eine feste innere Haltung zu wahren.
Und gleichzeitig offen zu sein, für anderes Denken, Argumente,
für andere "Schicksale" Lebensumstände . . . .
Respekt und Wertschätzung schliessen diese feste innere Haltung nicht aus.

Ein indisches Sprichwort sagt: "Ein Mensch, der aufhört zu lernen, altert wie ein Ochse!"
 
Das unterschreibe ich sofort. Danke.....

Ich sage jetzt einfach mal danke! an euch alle. Ihr seid für mich aktuell ein ruhender Pol der Vernunft.
Nachrichten, egal woher auch immer, lassen mich aktuell etwas verzweifeln.
Jahre dauernder Unterricht in Naturwissenschaften scheint sinnlos zu sein.
Alle sind neidisch aufeinander: Die bekommen die und die Gelder oder Freiheiten, jetzt wollen wir das auch haben.
Da wird man echt welk in der Birne und fragt nach dem Warum...
 
Ich sage jetzt einfach mal danke! an euch alle. Ihr seid für mich aktuell ein ruhender Pol der Vernunft.
Nachrichten, egal woher auch immer, lassen mich aktuell etwas verzweifeln.
Jahre dauernder Unterricht in Naturwissenschaften scheint sinnlos zu sein.
Alle sind neidisch aufeinander: Die bekommen die und die Gelder oder Freiheiten, jetzt wollen wir das auch haben.
Da wird man echt welk in der Birne und fragt nach dem Warum...
Weil wir Menschen nicht perfekt sind, und daher "menschelt" es in Krisenzeiten noch mehr als sonst. Und es fällt uns nun aufgrund unserer eigenen Belastung noch mehr auf. :hello:
 
Zurück
Oben