Kaufberatung 900 I Cabrio

Hallo in die Runde!
Hier mein absolutes Traumcabrio.
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232655730&cd=635044621010000000&asrc=st|fs&a=1
ich weiß. Automatik. Teuer!?
ich denke mir, lieber mehr Geld ausgeben und sicher sein, die Investition im Notfall auch wieder zu bekommen, als zu sparen und dann das Geld im Falle eines Verkaufs nicht wieder zu bekommen. Nicht das ich schon vor dem Kauf an den Verkauf denken will, aber ist der Gedanke so falsch? Oder ist der vollkommen überteuert?
ich freue mich über eure Meinungen. :biggrin:
 
Falls keine Rost-oder Unfallschäden vorliegen ...warum nicht?
 
ich weiß. Automatik.
Du solltest auf jeden Fall vorher mal einen FPT mit der BorgWarner fahren.

Ich selbst bin ja nun wirklich niemand, der die BW grundsätzlich ablehnt. Immerhin ist das AuCab auch nach nunmher über 11 gemeinsamen Jahren noch immer mein Lieblingsauto. Aber die Kiste hat halt den 2,1er. Unter dem FPT, den ich ja im TuCab und der Semmel fahren, möchte ich die BW ehrlich gesagt nicht wirklich haben.
 
Silber- i

Ausstattung: Sicherheit und Umwelt-> ABS
 
Bei meinem CV sitzt der Ventil - Block vor dem linken Radhaus, also dort, wo Du ihn bei dem silbernen zu Recht vermisst. Dem Wagen fehlt auch noch der Trichter des Ansaugstutzens oben am Innenkotflügel.
 
Baujahr 89 ohne ABS :rolleyes: und ohne Turbo :rolleyes: daher die andere Ansaugtüte...
 
silbernes Cabrio in DD.... Laufleistungsangabe sssseeeeeeeeeehhhhhhr optimistisch!
 
der scheint wirklich gut zu sein. Lediglich die hohe Laufleistung stört. Wenn er aber immer gepflegt wurde...
die Quelle , Autohaus Scholl, scheint seriös zu sein.?!
...das ist das private Cabrio vom Scholl senior - alleine schon angucken lohnt sich. So wie der fährt ist der noch nicht einmal richtig eingefahren...
 
Also keine Bedenken hinsichtlich immerhin einer Viertelmillion km?
anschauen werde ich ihn mir ( den Wagen) :biggrin:
 
Das ließe sich doch einfach überprüfen, ist doch ein US-Import und verkaufte hier nicht gerade jemand noch Carfax reports?:smile:

Carfax protokolliert Unfälle bzw. deutet Unfallschäden, nicht aber Kilometerangaben.

Ganz abgesehen davon kann ein KM Nachweis die Laufleistung begründen, dadurch muss sie aber noch nicht historisch sein. Gibt ja auch viele, die zwischen den Serviceintervallen zurückdrehen, in dem Fall ist jedes Scheckheft zwar lückenlos und nachweisend, aber nicht realistisch!

Schau Dir mal den Innenraum (Fahrersitz) und den Motorraum (Ventildeckel, Krümmer, ...).
 
Gibt ja auch viele, die zwischen den Serviceintervallen zurückdrehen, ...
Bei dem digitalen Kram mag dies ja, sofern man selbst oder ein Kumpel das Tool dazu hat, ja durchaus noch angehen.
Bei den 'echten' km-Zählern ist das aber doch schon mit einem nicht unwesentlichen Aufwand verbunden.
 
Hab den vom Scholl soeben gekauft. Der hat sogar einen AT Motor mit mittlerweile 160tkm Laufleistung. Wagen ansonsten wirklich gut gepflegt und ohne Rost!
Freue mich!
 
Zurück
Oben