Klima kühlt nicht - wo anfangen?

Hmm, das klingt nach aufwändiger und schwieriger Fehlersuche /-behebung... ?
Naja, das schlimmste ist die Überwindung anzufangen. Handschuhfach (Kabel nicht abreißen) und Seitenverkleidung Mitteltunnel raus, dann hast du freie Sicht auf das was passiert. Stellelemente Aushängen und die Klappen von Hand bewegen. Oder eben einfach so lassen und die Fenster aufmachen :cool:

Flemming
 
Hallo,

bei meinem 9-3I MY2002 SE Anniversary Edition kühlt die Klimaautomatik nicht.

Mein Eindruck ist, dass der Kompressor nicht läuft.

Ich momentan nicht, wo ich anfangen sollte bzw. was ich überhaupt als Laie/Nicht-Mechaniker selbst machen kann bzw. darf.

Der letzte Klimaservice ist schön länger her.

Ich habe hier gelsen, dass Schläuche, Sicherungen und Dichtungen überprüft werden können.

Momentan sieht es mit eine Möglichkeit zum Schrauben eher mau aus - in ein paar Wochen dann vielleicht wieder etwas besser.


Meine ersten Fragen:

  1. Generelle Frage: Wie gehe ich am Geschicktesten vor? Vielleicht die einfachsten Dinge zuerst....?
  2. Lohnt es sich, auf gut Glück Kältemittel nachzufüllen bzw. den Stand zu prüfen?
    1. Darf ich das überhaupt selbst machen?
    2. Was für Werkzeug undMaterial benötige ich?
    3. Wo finde ich die Anleitung im WIS? Hier finde ich spontan nichts https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/8-body/automatic-climate-control-acc/location-of-components/ Auch im Service-Bereich nichts...
  3. Die Sicherung ist im Motorraum, also nicht die Box im Innenraum gegenüber der Fahrertür, korrekt? https://saabwisonline.com/9-3-9400/...ce-p2-10-000-km-interval/service/a-c-acc-fuse
  4. Kann ein TECH 2 hier helfen? Vermutlich würde ich mir eh eines besorgen wollen...
  5. Das Gebläse hat sich am gestrigen, ziemlich heissen Tag automatisch hochgestellt - könnte das ein Indikator sein, dass der Innenraumtemperatursensor wahrscheinlich funktioniert?

Das wäre die ersten Fragen,

vielen lieben Dank schonmal im Voraus für alle brauchbaren Antworten


EDIT: Ach ja, Zusatzinformation: Ein Schaben/Schleifen/Rattern des Kompressors kann ich bislang nicht hören. Das ist ja ein bekannter Defekt und das hatte ich vor vielen vielen Jahren mal....
 
1. Ob der Kompressor anläuft, muss man nicht vermuten, sondern kann man im Motorraum sehen. Aber nicht irreführen lassen von der rotierenden Riemenscheibe - die Magnetkupplung muss anziehen und mitlaufen.

2. Keine Eigenversuche mit irgendwelchen Ersatz-Wundermittelchen aus dem Netz!
Spätestens beim nächsten ordentlichen Klimaservice saugt sich die Werkstatt den Dreck in ihr Servicegerät und wird darüber alles andere als begeistert sein. Im besseren Fall hat sie eine Gerät mit Analyse und bemerkt das und jagt dich vom Hof, im schlimmeren verteilt sie es ahnungslos an alle anderen Kunden weiter, die danach zum Service kommen.
Dahet, bitte, Finger weg von sowas!!

3. Fahr zu einer Werkstatt und lass die Anlage prüfen.
Wenn sie leer ist, springt der Kompressor nicht an, das ist eine Sicherheitsmaßnahme zu seinem Schutz, der durch den Druckschalter der Anlage ausgelöst wird.
Wenn man über eine "Monteurhilfe" (die es für kleines Geld zu kaufen gibt) verfügt und weiß, wie man damit umgeht und was die abgelesenen Drücke einem sagen wollen, kann man diesen Schritt auch selbst übernehmen. Aber Vorsicht, man kann bei Fehlbedienung auch großen Schaden und Verletzungen anrichten!
Fahr also zu einer *guten* Werkstatt, am besten zu einer Kühler- und Klima-Bude, die vor der Neubefüllung die Anlage gründlich (mit Formiergas) auf Dichtheit prüft.

4. Fehlersuche an der elektrischen Anlage der AC beginnt erst, wenn sie dann nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben