1. Ob der Kompressor anläuft, muss man nicht vermuten, sondern kann man im Motorraum sehen. Aber nicht irreführen lassen von der rotierenden Riemenscheibe - die Magnetkupplung muss anziehen und mitlaufen.
2. Keine Eigenversuche mit irgendwelchen Ersatz-Wundermittelchen aus dem Netz!
Spätestens beim nächsten ordentlichen Klimaservice saugt sich die Werkstatt den Dreck in ihr Servicegerät und wird darüber alles andere als begeistert sein. Im besseren Fall hat sie eine Gerät mit Analyse und bemerkt das und jagt dich vom Hof, im schlimmeren verteilt sie es ahnungslos an alle anderen Kunden weiter, die danach zum Service kommen.
Dahet, bitte, Finger weg von sowas!!
3. Fahr zu einer Werkstatt und lass die Anlage prüfen.
Wenn sie leer ist, springt der Kompressor nicht an, das ist eine Sicherheitsmaßnahme zu seinem Schutz, der durch den Druckschalter der Anlage ausgelöst wird.
Wenn man über eine "Monteurhilfe" (die es für kleines Geld zu kaufen gibt) verfügt und weiß, wie man damit umgeht und was die abgelesenen Drücke einem sagen wollen, kann man diesen Schritt auch selbst übernehmen. Aber Vorsicht, man kann bei Fehlbedienung auch großen Schaden und Verletzungen anrichten!
Fahr also zu einer *guten* Werkstatt, am besten zu einer Kühler- und Klima-Bude, die vor der Neubefüllung die Anlage gründlich (mit Formiergas) auf Dichtheit prüft.
4. Fehlersuche an der elektrischen Anlage der AC beginnt erst, wenn sie dann nicht funktioniert.