Klimaanlagenbefüllung...

Dann sind das also tatsächlich die Anschlüsse für die Befüllung? Prima, dann muß ich nur noch endlich einen Klimaservice finden, der 413a oder 437a befüllt.
Was ich da beim rumtelefonieren schon alles für Sachen hören mußte von Klima"fach"betrieben ... :rolleyes:
 
Und ACHTUNG noch ein Hinweis: Hoch- und Niederdruck nicht verwechseln!!!!!!!!!
Das kann verdammt gefährlich sein.
Schade das man nicht 2x bedanken drucken kann!!!
Laut Foto im gelben Forum wäre das bei dem Saab Kompressor die folgende Belegung: oben Hochdruck und unten Niederdruck. Korrekt Helmut?
 
Bei Seiko-Seiki ja - im Originalzustand ist da bei Hochdruck ein rotes und bei Niederdruck ein schwarzes Käppchen drauf.
 
Wie gut, das bei mir beide Kappen weiß sind. Seiko seki wird's wohl sein. Ich hab den Kompressor, der im gelben Forum abgebildet ist, also den mit dem Original saab-Typenschild
 
@OSLer, na ja, die machen das halt ungern - und sind meist nur noch für R 134a eingerichtet. Die Anlage ist uralt und für R12 ausgelegt. Deswegen besteht halt das Risiko, daß die Anlage Schaden nimmt. Ich würde folgendes machen: Kompressor ausbauen und Öl entleeren, Trockner (wenn nicht festkorrodiert) tauschen, Kompressor mit passender Menge PAG-Öl (Ester) wieder einbauen, danach normales Vorgehen wie alle O-Ringe, deren Anschluß offen war, tauschen, alle Schläuche in Ruhe lassen, gegebenfalls mit Stickstoff spülen, vakuumieren, mit R134a befüllen. Die Kälteleistung geht etwas zurück. Das wäre die sauberste Lösung. Und es ist deutlich billiger als R413a. Niemand wird eine Garantie dafür übernehmen, daß alles funktioniert oder der Kompressor seinen Geist aufgibt, aber die Chancen sind gut.
Die Alternative ist natürlich alles neu - inklusive Kompressor. Nur dafür wird eine Werkstatt haften.
 
@ Helmut,

Die ganze Arbeit will ich eigentlich überhaupt nicht machen, da nachfüllen völlig ausreicht.
Zur Not mach ich das halt im Urlaub in der alten Heimat, da gibt es in Berlin jemanden, der nicht so nen Eiertanz wie die ganzen Klimabuden hier aufführt, sondern wirklich Ahnung hat und auch das nötige Equipment für 413a und 437a. (Kostet dann ca. 80 Euro bei ihm.)
Wäre halt nur schön, wenn es hier im Pott auch jemanden geben würde, aber außer ner Menge Halbwissen oder gleich komplettem Unsinn hab ich bisher noch nix gehört bei meinen Anrufen.

Ich such noch ein wenig, vielleicht mach ich auch noch nen Suchthread auf, eventuell kennt ja jemand wen der einen kennt ... :smile:
 
Mal ne Frage, weil ich mir diese Jahr wohl auch die Klimaanlage einschalten möchte.
Neue Schläuche und so sind bei mir z.B. denke ich eh fällig, wie bei mehreren hier.
Retrofit Kit ist auch schon da.

Aber ... was ist denn der Vorteil von 413a oder 437a?
Und kann man die Komponenten eigentlich ausgebaut auf Dichtigkeit testen?

Gruß aeroflott
 
R413a und R437a sind quasi 1zu1 Ersatz für das verbotene R12 und haben halt den Vorteil, daß man die (funktionierende) Anlage nicht umrüsten muß.
 
OK. Meine Anlage war eh schon offen, deshalb hatte ich mal das Trockner Kit gekauft.
Dachte das Zeug ist toleranter mit der Dichtigkeit von den Schläuchen oder so.
 
R12 ist am wenigstens flüchtig, R134A im Vergleich zu den 3 anderen am meisten.
 
Ach Leute, R413a besteht zu fast 90% aus R134a. Bei einer ansonsten funktionierenden R12-Anlage sollten bei einer Umstellung auf R134a das Öl gewechselt und der Trockner getauscht werden. Alles andere kann man belassen - außer natürlich die O-Ringe, deren Anschluß offen war.
Und, bei R413a müßte beim Nachfüllen eigentlich immer komplett getauscht werden und nicht nur aufgefüllt.
 
Nunja, es hat fast 8 Jahre gehalten, deutlich länger als ich reinem 134a zutrauen würde. Passt schon.
Und wenn die Anlage einmal offen war/ist, dann kann man auch auf 134a umrüsten, klar. Der Aufwand ist dann quasi vernachlässigbar.
 
Alle O-Ringe, deren Anschluß offen war, erneuern; alle anderen in Ruhe lassen.
http://www.ebay.de/itm/265HNBR-O-Ri...488336?hash=item5d584e59d0:g:qr4AAOSwcwhVQY3W
Müßte was passendes dabei sein. Einzelne Dichtungen sind wahrscheinlich genau so teuer - oder frag halt mal Deine kleine Werkstatt.
nochmal so als Info: Die passenden O-Ringe dürften nicht dabei sein. Ich habe mir die Originalen bei Schwedenteile bestellt:
http://www.schwedenteile.de/o-ring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-7972318-p-41204.html

und: für die die es auch nicht wissen: Den Ventileinsatz aus dem R12-Anschluss kann man mit einem kleinen Schraubenzieher herausdrehen um dann die Retrofitadapter aufzuschrauben.
 
Ach so: Ich habe nun, wie auf den zu findenden Bildern für Saab Kompressoren den Niederdruck unten und den Hochdruck Anschluss oben installiert. Ich weiß was S und D heißen aber kann man hier Rückschlüsse auf die Belegung für 134a schließen?
dd6e1f13e31570503993449008d1a205.jpg
 
@JanH123: O-Ringe für € 7,94 (pro Stück?) von Jungfrauen handgeformt in Trollhättan!
 
Zuletzt bearbeitet:
@JanH123: O-Ringe für € 7,94 (pro Stück?) von Jungfrauen handgeformt in Trollhättan!
:biggrin: mal gucken ob ein Zertifikat beiliegt... Ich hab nix anderes in den Maßen gefunden... Man kann die Dinger auch für weniger bei eBay schießen. Dann kommen Sie aber aus dem Ausland... Das kannst du dann halt an Versand drauflegen und ein paar Tage länger drauf warten...
 
Also das ist hier tatsächlich ne Katastrophe nen Betrieb zu finden, der einen nicht übers Ohr hauen will geschweige denn Ahnung hat: heute wollte mir vergölst erzählen, dass spülen 1000 EUR kostet und das sie Öl nur bei ausgebauten Kompressor einfüllen können... Ich bin ganz kurz davor mir selbst ne Anlage zum befüllen zu kaufen!!!
Jetzt bleibt noch ein Schrauber von nem Arbeitskollegen oder, falls der kein Gerät hat, ne'n Kumpel bei der städtischen Entsorgung. Der kann aber nur befüllen und nicht spülen oder druckprüfen.... Man, man, man
 
Ach so: da ich ja nun den Dienstleistern alles vor den Allerwertesten machen muss: kann ich das Öl über die Schlauchanschlüsse einfüllen? Ich hab den Kompressor schon Leerlaufen lassen. Zur Not muss ich dann halt auf ne Spülung verzichten. Der stand ne std bis 2 std. Kopf und ist brav ausgetröpfelt...PAG hätte ich ausreichend da, da ich seinerzeit das Umrüstkit geordert hab.
 
Zurück
Oben