Klimaanlagenbefüllung...

Also das ist hier tatsächlich ne Katastrophe nen Betrieb zu finden, der einen nicht übers Ohr hauen will geschweige denn Ahnung hat .... Man, man, man


Echt übel mittlerweile, oder? Ging mir ganz genauso, hab jetzt Mittwoch nen Termin bei dem in Berlin, wenn der nur halb so kompetent schrauben kann wie er erklärt, dann kann nix schief gehen.
Und wenn dem so ist, geb ich die Empfehlung für den Mann hier dann im Forum auch ganz offen bekannt.
 
...für Berlin kann ich per PN gerne eine Empfehlung abgeben.
War schon mehrfach dort. Sehr kompetent, sehr hilfsbereit (Fehlersuche ohne Berechnung der Zeit), sehr preiswert...
 
Echt übel mittlerweile, oder? Ging mir ganz genauso, hab jetzt Mittwoch nen Termin bei dem in Berlin, wenn der nur halb so kompetent schrauben kann wie er erklärt, dann kann nix schief gehen.
Und wenn dem so ist, geb ich die Empfehlung für den Mann hier dann im Forum auch ganz offen bekannt.
du sagst es! Wenn noch einer einen Tip für Hannover hat: Raus damit! Die Saabotheke ist weit draußen... Das ist mit den Öffis nicht so pralle und ich nehme mir ganz bestimmt keinen Tag Urlaub! Bosch ist hier ganz übel (sagt man und die waren neulich auch alles andere als kompetent), Vergölst scheint deshalb auch so viel zu tun zu haben, dass sie einen nie zurückrufen! Deshalb bin ich auf Göttingen ausgewichen, weil ich da ja herkomme und die nächste Woche sowieso da bin. Die spülen aber wahlweise mit Rosenwasser oder Moet (siehe oben). Die benehmen sich hier alle, als wollte ich ne Trägerrakete befüllen lassen. Bestätigt mich aber nur in meinem bisherigen handeln: Machs selber! Die anderen machen es nur zu Mondpreisen oder sie machen es kaputt. Und das krieg ich zur Not auch selbst hin. Dafür brauche ich keinen "Fachbetrieb":biggrin:
 
Setz dich doch mal mit Kloska in Verbindung. 0551-56522
Vielleicht hat er nen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz kurz davor mir selbst ne Anlage zum befüllen zu kaufen!!!
Ja, nachdem ich einige Jahre bequemen, fast jederzeitigen, Zugriff auf so ein Teil hatte, fehlt mir dies jetzt auch merklich. Bin auch schon mächtig am Überlegen, ob es lieber ein ganz einfaches neues, oder ein etwas besseres gebrauchtes Gerät werden soll.
 
Das geht doch auch manuell - so wie in der guten alten Zeit. Was man braucht: Vakuumpumpe, Monteurhilfe mit Schläuchen, digitale Küchenwaage. Wünschenswert sind ein Adapterset mit verschiedenen Schläuchen und Adaptern und Schnellkupplungen, die man festdrehen kann. Und dann natürlich eine Flasche R134a mit passendem Verschlußventil. Macht inklusive R134a etwa € 150.-.
Was man immer beachten muß, der Druck ist hoch und R134a ist sehr kalt! Man sollte also immer sehr genau wissen, was man da tut!
 
Ich hätte sie gern noch vorher druckgeprüft, falls einer der Schläuche doch nicht dicht ist... Und ne Spülung wäre mir auch lieber gewesen... Aber naja..
Aber nochmal zum Öl: ich hätte das jetzt vorm befüllen über die Schlauchanschlüsse reingespritzt (plastikspritze und nen kleiner Schlauch). Vergölst wollte den dafür ausbauen????
 
Was man immer beachten muß, der Druck ist hoch und R134a ist sehr kalt! Man sollte also immer sehr genau wissen, was man da tut!
Genau das und die Tatsache, dass ich keinen kenne, der das mal selbstgemacht hat, hat mich bisher davon abgehalten... Ziehe ich aber mittlerweile ernsthaft in Erwägung!
 
Entschuldige...aber es kann doch nicht sein, das Du in Deinem Umkreis NIEMANDEN findest, der ein Klimawartungsgerät hat und es auch bedienen kann???
 
Macht jeder Boschdienst...
 
Glaubt es oder glaubt es nicht. Meine bisherigen Erfahrungen: siehe oben... Ich suche weiter. Aber osler scheint das gleiche Problem gehabt zu haben. Für mich auch total unverständlich. Ich dachte ich geb den ab und hole ihn am nächsten Tag wieder und lege etwa einen Hunderter oder etwas mehr auf den Tisch. Wie man sieht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade noch Premio und dann bleibt noch reifen Erhard. Bosch Dienst bei uns hat sich auch erfolgreich disqualifiziert... Den hatte ich als erstes im Sinn. ATU fahre ich nie wieder hin: da muss man jedes Mal Angst um seinen Schlossträger haben...
 
So, die Suche hat nun endlich ein Ende: hab jemanden gefunden, der Ahnung hat und alles zusammen mit Dichtigkeitsprüfung mit fluoreszierendem Mittel macht. 5 min Telefonat und Termin sogar gleich morgen früh. Problemlos wie ich es mir von den anderen erhofft hatte!!!
 
ne, können die Jungs aber nix dafür. Einer der Schläuche vom Kompressor hat nicht (ganz) gehalten. Nächste Woche Donnerstag wird sie aber wohl kühlen. Hab mir schon das neue Paket bestellt. Bau ich am WE ein.
Sehr sehr fair, da ich nix zahlen musste. Er hatte evakuiert und abgedrückt. Dann kam beim befüllen der Schlauch...
 
anscheinend... Naja, ich hab ja eine drauf, die ich hier im Forum gebraucht gekauft hab. Und der Kollege war sich auch nicht sicher, ob die noch dicht sind. Den einen am Trockner hab ich gleich erneuert. Den Rest nicht. Drehen ließen sie sich nicht, waren auch teilweise schon mal getauscht. Ich hab's halt drauf ankommen lassen. Welch eine Überraschung: der scheinbar älteste war der Übeltäter. Und jetzt kann man ihn auch ein wenig drehen.. Ein Versuch war es wert..
 
Baust Du das komplette Schauchpaket mit Trockner ein?
Neuer Trockner ist ja schon an seinem Platz gewesen, die haben wohl vorm spülen noch einmal an der Stelle getrennt, wenn ich das richtig verstanden hab, was ja auch Sinn macht. Ich ersetze jetzt nur die zwei Schläuche, die vom Kompressor abgehen. Wobei der zum Verdampfer noch gut ist, aber die gibt es ja nur im Paket. Also fliegt der Satz raus.
 
Zurück
Oben