Lieber doch einen Turbo ...

Genau. . . wollte schon sagen, "wer so genau rechnet der kann kein 8V-Fahrer sein!" (denn an Verschleißteilen geht so oder so ein mehrfaches im Jahr drauf. Wenn man das Auto nur auf 07 zum gelegentlichen Spaß hat, okay, aber für Alltagsbetrieb geht an den alten zu viel kaputt. Benzinpumpe, Krümmer, Fahrwerks- und Bremsenteile, Lenkung vor 88 sowieso usw. usf.)
 
Ich vergaß: tu8v selbstverfreilich auf jeden Fall im 99 CC :cool:
 
Also ich fahr meinen T8 seit 3 Jahren bei 25TKm/Jahr im Alltag, und kann nicht bestätigen, dass er reparaturanfällig ist. Rost ist das grosse Problem, nicht der Motor. Vom Karosseriezustand würde ich die Kaufentscheidung abhängig machen.
Für den TU16 spricht vor allem der Wenigerverbrauch von ca. 2 Litern/100Km (bei meiner defensiven Fahrweise)
Beide Motoren haben Ihre Qualitäten, der 16v ist eher kultiviert, der 8v mit grossem Turboloch und kräftigem Druckaufbau ab 2500U/min ein rauher Geselle, der viel Spass macht.
 
Außerdem fand ich den 8V-Sound etwas prickelnder: Ist halt klar die ältere Technik mit Gegenstromkopf, entsprechend sind zB Reperaturen am Zylinderkopf logischerweise weniger aufwändig als beim 16V. Was hier wohl nicht ausschlaggebend ist, ZK ist ja frisch.

.

Gegenstromköpfe gibts bei ollen Volvos, die mit dem Buckel...oder in mehr oder weniger aktuellen Kreisler-Jeeps :rolleyes:

Die "frische" Kopfdichtung sagt beim TU8 relativ wenig, ausser, dass man halt versucht hat etwas zu reparienen, das Problem ist der Kopf selbst, der zur Rissbildung neigt.

Abner ich mag den Motot trotzdem und hätte ihn gerne, z.B. im 99TU :smile:
 
84er Turbo

Hi,
ein Freund von mir hat sich jetzt einen roten 84er gekauft, mit originalen 80 TKM Laufleistung (!!!). Das Ding steht völlig rostfrei da, hat Schiebedach und eine gut funktionierende Klima. Nur Leder fehlt (Hat beigefarbenes Velour).

Er hat allerdings 4000 € dafür hingelegt, was sicher happig ist.
Aber in dem Zustand ist mir kaum ein 22 Jahre alter 8V untergekommen.

Womit man wieder bei Liebhaberpreisen und Zustand der Fahrzeuge wäre. Selten sind sie zwischenzeitlich allemal.

Der Wagen wird jetzt hohlraumversiegelt und als Sommerfahrzeug genutzt.

Viele Grüsse

Thomas


PS: Anbei ein paar Bilder von dem Wagen.
 

Anhänge

  • Saab 900 tu 8V rot 1984 001.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 001.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 54
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 012.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 012.jpg
    58 KB · Aufrufe: 48
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 011.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 011.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 30
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 009.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 009.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 40
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 008.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 008.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 34
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 007.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 007.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 49
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 006.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 006.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 29
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 005.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 005.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 34
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 003.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 003.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 34
  • Saab 900 tu 8V rot 1984 002.jpg
    Saab 900 tu 8V rot 1984 002.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 39
Der rote 84er ist schon scharf !!! Den jetzt noch mal fein 8 Jahre lagern & dann wird er ein richtig tolles H-Auto. Wenn der wirklich so ist, wie er auf den Bildern aussieht, finde ich den Preis auch i.O. - jeden geschgenkten 84er 900er in diesen Zustand zu bekommen, dürfte weitaus teurer sein.


Was den 87er 5dr angeht, finde ich die Kombination aus TU8 & 5dr schon wieder interessant, da ich mal schätze, daß es davon sihcer nicht all zu viele gab. Oder irre ich hier?
 
@René:

gibt noch genau 65 Stück T8Kat 5Dr Schrägschnauzies, also so wie hier angeboten, in D!

Zitat KBA:

Die Zählung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger am 1. Januar 2006 hat für diesen Typ (Hersteller-/Typschlüsselnummer: 9107/334) einen Bestand von 65 Fahrzeugen in Deutschland (einschließlich der vorübergehend stillgelegten) ergeben
 
Hi,
ein Freund von mir hat sich jetzt einen roten 84er gekauft, mit originalen 80 TKM Laufleistung (!!!). Das Ding steht völlig rostfrei da, hat Schiebedach und eine gut funktionierende Klima. Nur Leder fehlt (Hat beigefarbenes Velour).

Er hat allerdings 4000 € dafür hingelegt, was sicher happig ist.
Aber in dem Zustand ist mir kaum ein 22 Jahre alter 8V untergekommen.

Womit man wieder bei Liebhaberpreisen und Zustand der Fahrzeuge wäre. Selten sind sie zwischenzeitlich allemal.

Der Wagen wird jetzt hohlraumversiegelt und als Sommerfahrzeug genutzt.

Viele Grüsse

Thomas


PS: Anbei ein paar Bilder von dem Wagen.


Die Bilder sind wirklich beeindruckend! (auch wenn mir die helle Innenausstattung nicht so gefällt, aber das ist Geschmackssache und läßt sich ja leicht ändern)
 
für einen intakten rostfreien t8 non kat würde ich meine ganze verwandschaft verkaufen.

zu dem 84er kann man nur beglückwünschen. wenn wirklich rostfrei, klima, 80tkm, dann sind 4000€ kein preis!
 
Die Typnummer von meinem T8 (4-Türer, ich glaub 314) war zB in der Statistik gar nicht mehr aufgeführt (ev. gibts von den Fünftürern noch ne andere Typnummer (ohne Kat)) - also sprich die Sedans sind noch seltener. Aber T8 kommt immerhin öfter 5-türig vor als T16, richtig selten sind Zweitürer-T8 (gibts wenigstens, i. Ggs. zum 2-dr-T16 - in D).
Mein Eindruck war bei Kaufofferten immer, dass, wenn ein T8 noch in sympathischem Zustand ist, es normalerweise ein Mehrtürer ist. . .
 
kba listet glaub unter 50 stück bundesweit gar nicht mehr auf
 
Großartig, der rote Saab!
Und zum Leder....
Wenn der Saab original ist: Nicht jeder Saab muß Leder haben.
Velours ist im Winter gemütlicher.
Ich würde wahrscheinlich auch so einen Saab 900 kaufen, wenn ich ihn nicht hätte.
Und ganz ehrlich:
4000 EUR sind bei Daimler-Chrysler die Anzahlung für eine Haufen Elektronik-Schrott bei 48 Monaten 500 EUR monatlicher Leasingrate.
 
@matti ich dachte es wären 100. . . (dann hätte Kuchen eine Spezialanfrage gemacht)

Bei meinem Toaster-Sedan war auch nur die rechte Vordertür KO. Mit sympathischem Zustand mein ich auch: Radläufe noch nicht durch, Türen nur um die Ablauflöcher angegammelt. Doch, die einzigen richtig guten T8, die ich gesehen hab, waren Sedans. Am Ende wollt ich sogar bei einem 92er-Softturbo den geraden Look dranhängen, dann ist es doch ein T16 geworden. . .
 
Möchte auch nochmal meinen Senf zum T8 dazugeben.

Meine Eltern sind 6 Jahre ohne größere Probleme einen 85er 8V Turbo gefahren.
Gekauft haben sie ihn mit knapp über 300tkm - da wurden sie schon für beschränkt erklärt. Verkauft wurde er dann mit 428 tkm auf der Uhr. Verbauch lag wenn meine Mutter ihn gefahren ist bei 13-15 Litern, mein Vater hat ihn mit 10-11 bewegt.
Mittlerweile hab ich einen 87er 2 door Sedan T8 in der Garage stehen. Nahezu rostfrei, Beulen und Kratzer hat er bis auf der Heckklappe eigentlich auch nichts! Hab ihn auf eigener Achse aus dem Ruhrpott nach Lübeck geholt. Dort stand er 5 Jahre in einer trockenen Garage und wurde nur hin und wieder laufen gelassen. Noch hat er die schräge Front, soll aber bei Gelegenheit auf Geradeschnautze umgebaut werden (die Teile hab ich noch von meinem 83er Deluxe, der mich wegen massiver Rostprobleme leider nur 5 Monate begleitet hat - dafür aber auch nur 300 DM gekostet hat). Ein Satz Super Inkas hab ich auch schon - stehen den Sedans meiner Meinung nach sehr gut.
Ich hoffe Anfang 2007 noch eine 07er Zulassung für das Gefährt zu bekommen - mal sehen ob es klappt.
 

Anhänge

  • DSC00208.JPG
    DSC00208.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 41
  • DSC00209.JPG
    DSC00209.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 29
@Bender:
Ok, beim 2D Sedan würde ich auch schwach werden! Sehr schönes Gefährt.
Was ist das im Hintergrund, Herrenwyk?
 
Roter Saab

Der rote 84er ist schon scharf !!! Den jetzt noch mal fein 8 Jahre lagern & dann wird er ein richtig tolles H-Auto. Wenn der wirklich so ist, wie er auf den Bildern aussieht, finde ich den Preis auch i.O. - jeden geschgenkten 84er 900er in diesen Zustand zu bekommen, dürfte weitaus teurer sein.


Was den 87er 5dr angeht, finde ich die Kombination aus TU8 & 5dr schon wieder interessant, da ich mal schätze, daß es davon sihcer nicht all zu viele gab. Oder irre ich hier?


Hi,

der Wagen kommt aus Italien, hat aber ein nachvollziehbares Scheckheft und ist aus zweiter Hand.

Ein paar Macken hat er schon, aber die sind m. E. vertretbar.

Eine Stelle hinten rechts hatte einen Parkrempler bekommen, die jetzt bei der Inspektion beseitigt werden sollte. Ebenso müßte der Kopf der linken Antriebswelle getauscht werden, die Geräusche macht.

Er hat zwei oder drei Brandlöcher im Velour, die jetzt von einem Smart Repair Service beseitigt wurden.

Die Reifen waren aus dem Anfang der 90er (!!!) und müßten getauscht werden.

Die Stoßstangen sehen so aus wie Stoßstangen aussehen, wenn sie was älter sind.

Die Blinkergläser sind rissig, was aber eher am Alter liegt. Werden auch getauscht.

Der Wagen sollte bei Hft auf Vordermann gebracht werden, vielleicht haben ihn ja einige dort gesehen. Oder Hft kann noch was dazu sagen.

Viele Grüsse

Thomas
 
Zurück
Oben