Lieber doch einen Turbo ...

Anteilsmäßig auf jeden Fall mehr als beim 900.





Da kenne ich wohl ganz andere 99er als Ihr.
:biggrin:
Klar ist die Menge an Verbrauchtem bei 99 UND 900 gross,
die GUTEN stehen halt im seltensten Fall beim Fähnchenhändler um die Ecke
oder als Billigschnäppchen in ebay.
 
bleibt also nur die option andere die drecksarbeit (vollrestauration) machen zu lassen und später solch einen wagen zu kaufen.
 
die GUTEN stehen halt im seltensten Fall beim Fähnchenhändler um die Ecke
oder als Billigschnäppchen in ebay.
Ach?!
Da kenne ich wohl ganz andere 99er als Ihr.
Klar, die Spätsiebziger waren schlimm. Da hatte ich auch schon wirklich EXTREM verrostete Autos. Aber bei den Baujahren ab '82, '83 stehen 99 bei gleicher Laufleistung und Pflege karosseriemäßig besser da als 900. Würde ich jedenfalls sagen.
 
@aero84: Ich meine NICHT P.W. aus S.
 
An genau den hatte ich gedacht.
 
... tja mein 900i 16V ist doch ein wenig lahm, wie bereits geschrieben.
Ist es ratsam einen 8Ventiler Turbo mit 262.000 km zu kaufen? wie zum Beispiel den hier: http://www.mobile.de/SID-4rBilRcPm3P9lA.SkHUcA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1158428245A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B15%81m-t-vCaMiMkPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_ypoprsO~BSRA6D1100A3E21800H40000000BGND1992CPKWA0HinPublicA2A0A0A0B96H10000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=1&id=11111111222330261&
oder lieber einen 16 Ventiler.
Was sollte ein 8 Ventiler Turbo mit dieser Laufleistung schon erneuert haben? (Steuerkette, Lader, Getriebe etc.)

Einen schönen Abend,
Joachim



Mein 8V-Turbo säuft nicht (8-10,5 L), würde allerdings immer Kombicoupe empfehlen, umbedingt längere Probefahrt machen, Kaltlauf/Warmlauf prüfen,
Gertiebegeräusche im 3ten (heulen) weisen auf schwere Schäden hin. Roststellen (z.B. Antreibwellentunnel) suchen. Beste Tip´s zu diesem Thema gibt es hier http://www.forum-auto.de .

Saab angucken lohnt fast immer.
 
Verbrauch ist halt (wie eigentlich bei jedem Auto) extrem von der Fahrweise und dem Wartungszustand abhängig. Mit demselben Auto hab ich alles zwischen 6,75 und 20+ Litern/100km geschafft.
Der 16er ist aber wirklich wesentlich sparsamer. Daß der Achtventiler trotz 30 Pferdchen weniger bis 100 fast genauso gut geht, wird mit der ultrakurzen Übersetzung erkauft.
Bei 130 und Tempomat nimmt sich ein 16ventiler (mit 7er primär und langem Diff) meiner Erfahrung nach ziemlich genau 2 Liter weniger.

Schließe mich aber meinem Vorredner im wichtigsten Punkt an: kaufberatung aus dem gelben Forum ausdrucken und zur Besichtigung mitnehmen!
 
Tja, die Lektüre über 8 Ventiler hier im Forum verunsichert mich schon.
Trotzdem schaue ich mir den hier am Samstag an: http://www.mobile.de/SIDABxcKxi0ZFS...h=pkw&sr_qual=GN&top=13&id=11111111224592857&
Da Wiesbaden ca. 4 Stunden entfernt liegt, habe ich mir vorerst Fotos von den üblichen Stellen machen lassen (Kaufberatung Auto-Forum und Saab-Team). Sieht sehr gut aus.

Bei der Probefahrt am Samstag werde ich die Checklisten abarbeiten und natürlich nicht vergessen, gruftiseidank, Peilstäbe zu betrachten und an Unterdruckschläuchen zu saugen.

Trotz allem noch eine Frage: Was muß bei einem Tu8 mit 262000 km schon gemacht sein? Anders gefragt, mit welchen Reparaturen habe ich bei dieser Laufleistung zu rechnen? (Motor, Getriebe, Kupplung, Traggelenke, Querlenker usw.)
Nachteilig finde ich an dem Auto das fehlende Schiebedach und die 2 zusätzlichen Türen rechts und links ;-)

Hier ein paar Fotos von dem guten Stück, an den Türen sind Roststellen zu sehen, die ich für absolut tolerierbar halte.
Gruß
Joachim
 

Anhänge

  • Saab.jpg
    Saab.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 27
  • Innen.jpg
    Innen.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 23
  • tuerlinks.jpg
    tuerlinks.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 24
  • tuerrechts.jpg
    tuerrechts.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 25
Allerdings ist der 8V kein Auto, bei dem man die Leistung so direkt merkt.

...von nichten! Ich bin seinerzeit von einem Carrera RS (70er) auf 8v tu B-Motor umgestiegen, und die Leistung schien erstaunlich. Alles eine Frage der Zeiten. Als Alltagsfahrzeug möchte ich einen 8v allerdings nicht mehr bewegen. Als Hobby allerdings erstrebenswert, wenn man einen erwischt, der läuft. Meine Erfahrung: 8v läuft, oder läuft nicht. Wenn man das Standart-Programm durch hat, sollte er laufen, sonst verschrotten.
 
@tristan: die t8 kat modelle mit 140PS sind kastraten, ob mit oder ohne llk ist egal. fahrspaß wird sich nur im 145 o 150PSer non kat einstellen. ansonsten t16 kaufen wenns kein wochenendwagen sein soll.
 
Na ab 2500rpm merkt man's, das ist klar. Aber im Stadtverkehr, beim Anfahren oder bei niedrigen Drehzahlen ist halt kaum was los. Bei einem Sauger mit 150PS ist da deutlich mehr los. Aber das macht den 8V ja grad so interessant, wenn er dann ab 2500 richtig zerrt.

Zum Thema kurze Übersetzung: So kurz find ich die garnicht. Meiner hatte 6er PA mit langem Diff, ist fast so wie 7er PA mit kurzem Diff. Mein 900S hat 6er PA mit kurzem Diff, das ist kurz...
 
Nachteilig finde ich an dem Auto das fehlende Schiebedach

Kein Schiebedach wäre für mich auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. Vor allem das mechanische ist so genial, in einer Sekunde offen und in einer Sekunde wieder zu. In Verbindung mit Fensterhebern (hast du ja auch nicht), gibt das wirklich fast (aber auch nur fast :redface: ) Cabriofeeling.
Ich könnte ohne nicht leben...:smile:
 
@ i_h: ab 120 wird's unangenehm laut, im 16S kann man sich bei 130 noch gepflegt unterhalten - im T8 biste nach 500km dabei heiser.

Ich trau mich mittlerweile ja nichtmal mehr, Vollgas zu fahren, weil der Drehzahlmesser dann dauerhaft bei 5800 bis 5900 liegt --nee, der T8 ist für die Autobahn definitiv zu kurz übersetzt.

Für ein landstraßenräubern-Wochenendauto aber vielleicht gerade richtig - oder aber, wenn man Langstrecke auf Landstraßen oder zumindest mit schwedischem Tempo fährt. Da fällt das dann auch nicht unangenehm auf.
 
langes diff hat er ja schon, 7er primär rein und gut ist :biggrin:
 
Meiner hatte 6er PA mit langem Diff, ist fast so wie 7er PA mit kurzem Diff. ...

Nicht "fast" > die Übersetzung ist gleich.

Der TU8 hat SERIENMÄSSIG "mindestens" die 6er mit langem Diff bzw. die 7er mit Kurzem,
nie die Saugerübersetzung, es sei denn jemand hätte ein "Tauschgetriebe" aus einem 900i eingepflanzt.

Selbst der "kastrierte" 140 PS 900TU8 Kat geht nicht schlecht, auf alle Fälle nicht schlechter als ein 900S(LPT) hat aber im Gegensatz zu diesem einen LLK und ein APC.

Nur sollte ihn halt jemand GEPFLEGT und vernünftig EINGESTELLT haben!
 
Kein Schiebedach wäre für mich auf jeden Fall ein Ausschlusskriterium. . . . Ich könnte ohne nicht leben.

Nick, nick, nick, beipflicht! Für mich waren die Startaktionen (liegen ja zwischen den Sitzen alle zusammen) immer die gleichen: Anlassen, Leerlauf, Handbremse los, Schiebedach, Anschnallen! Und zwar dank "Sonnenblende" vor der Dachluke auch bei Schnee. Nur stehenbleiben darf man da nicht mehr.
 
Der TU8 hat SERIENMÄSSIG "mindestens" die 6er mit langem Diff bzw. die 7er mit Kurzem,
nie die Saugerübersetzung, es sei denn jemand hätte ein "Tauschgetriebe" aus einem 900i eingepflanzt.
Wobei die alten 900i (bis ~ '88) das lange Diff in Verbindung mit 6er oder 7er PA hatten, also niemals kürzer übersetzt waren.
Und es stimmt absolut, ein turbo8 G-Kat kann auch vernünftig laufen.
 
Ich kann Klaus nur zustimmen, was die Übersetzungen T8 vs T16 angeht, ich dachte immer mein neuer T16 sei länger übersetzt, nach Vergleichen aller Übersetzungen: Pustekuchen.

Sollte ein T8 nicht immer el. Fensterheber, el. Aussenspiegel und el. Schiebdach haben ? Ist der oben abgebildete ein Umbau ? Lass Dir mal die VIN geben !

Ich empfinde meinen T8Kat nicht als kastriert, aber er ist auch korrekt eingestellt. Der Motor ist lauter wie der 16v zumindest subjektiv, bei gleicher Drehzahl.

Gruss

Ingo
 
Sollte ein T8 nicht immer el. Fensterheber, el. Aussenspiegel und el. Schiebdach haben ? Ist der oben abgebildete ein Umbau ? Lass Dir mal die VIN geben !
Hallo Ingo

Der verkäufer sagt nein, also kein Umbau. Ist ein sereinmäßiger tu8, leider ohne Schiebedach, in lt. Fotos sehr gutem Zustand. Handbremse vorne.
Ingo, hast Du noch Tips bezgl, der Probefahrt, abgesehen, von den mir schon erwähnten.

Äh, was bedeutet VIN?

Und nochmal meine Frage, was sollte bei einem tu8 mit dieser Laufleistung schon minimal erneuert haben?

Es gibt noch einen weiteren zumindest für mich von Interesse:
http://www.autoscout24.de/home/inde...rza&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

Kennt den jemand? Was haltet ihr von dem? 193000 km bei BJ. 83??? Eben Geradschnauzer ;-)

Gruß Joachim
 
warum nicht, wenn rost im zaum ist.
 
Zurück
Oben