lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?

Hat eigentlich schon mal jemand von Lucas auf Bosch umgebaut?

Wenn ja was waren die Gründe dafür? Der Verbrauch scheint sich ja zumindest Messtechnisch nicht zu unterscheiden....
 
Gute Karten?

Alex P. schrieb:
zum thema lambada-sonnen:
die von bosch kostet nur die hälfte wie die der lucas...

gibt es elektrisch gesehen Unterschiede?
kann man Bosch und Lucas mischen?
ich meine nicht unbedingt die Stecker und beziehe mich auf die Sonden
LG
Martin
 
ssason schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand von Lucas auf Bosch umgebaut?

Wenn ja was waren die Gründe dafür?...


Ja, hatte ich mal, weil ich dachte, ich müsste die HS5-Komponenten :rolleyes: "im Paket" verbauen :cool:

Nach kompletter "Neukonzeption" ist jetzt wieder die CU14 drin und das ist gut so.
 
orca6 schrieb:
gibt es elektrisch gesehen Unterschiede?
kann man Bosch und Lucas mischen?
ich meine nicht unbedingt die Stecker und beziehe mich auf die Sonden
LG
Martin

muss ich passen! gehe aber davon aus das dieses nicht möglich ist... wer macht sich sonst den aufwand zwei sonden zu bauen wo ziemlich klar sein wird das es eine frage von kurzer zeit ist bis sich das rumgesprochen hätte!
 
Alex P. schrieb:
muss ich passen! gehe aber davon aus das dieses nicht möglich ist... wer macht sich sonst den aufwand zwei sonden zu bauen wo ziemlich klar sein wird das es eine frage von kurzer zeit ist bis sich das rumgesprochen hätte!

Die Antwort ist einfach. Marketingaspekte.
Es sind ja nicht alle "so bekloppt" sich mit solchen Fragen zu beschäftigen.
Das Gros (zu seiner Zeit) will einfach nur ein Auto haben das funktioniert:)
 
ja, aber dieses forum beschäftigt sich doch genau mit solchen fragen, und das schon seit über 3 jahren ;)

hallo in die runde, hat da jemand erfahrungswerte :confused:
 
orca6 schrieb:
Das Gros (zu seiner Zeit) will einfach nur ein Auto haben das funktioniert:)

Da erkenne ich jetzt aber nicht gerade den typischen Saabkunden (seinerzeit)
 
Die von Bosch laufen aber auch mit der Lucas, zumindest in meinem.

Na vorher/nachher Vergleich hatte ich, hab's hier irgendwo schon geschrieben. Hat gut über einen halben Liter eingespart, wobei ich mich in letzter Zeit wieder nach oben getastet hab.
Neu war die Lambda aber auch nicht, hatte schon 180tkm oder so auf dem Buckel.


@klaus

Achso, war auf die Durchschnittsgeschwindigkeit bezogen.
 
1/2 Liter auf 100km weniger...

1/2 Liter auf 100km weniger

macht 70 €cent auf 100 km
macht 7€ auf 1000 km
macht 70€ auf 10 000 km

(bei 1,40 € pro Liter)

...Rechnet sich anscheinend übers Jahr eine gut funktioneriende Lambdasonde zu haben ;o)

Eine breitere Basis Wäre gut um die Aussagefähigkeit in die ein oder andere Richtung zu erhärten

Viele Grüße
Martin

@HFT wenn man mit dem Rauchen aufhört sogar noch mehr. Ich weis.
 
nach deiner rechnung und meiner auskunft über lucas sonden sowie meiner laufleistung im jahr bedarf es wohl drei jahre ;) :D

lucas ca. 250,-
km-leistung/jahr: 12.000

@rauchen: richtig verstanden! jetzt musst du es "nurnoch" umsetzen :D
 
Alex P. schrieb:
nach deiner rechnung und meiner auskunft über lucas sonden sowie meiner laufleistung im jahr bedarf es wohl drei jahre ;) :D

lucas ca. 250,-
km-leistung/jahr: 12.000

@rauchen: richtig verstanden! jetzt musst du es "nurnoch" umsetzen :D

Na, es gibt noch zwei offene Punkte:

1. Statistisch "abgesicherte" Erkenntnise (vielleicht ist mehr oder auch weniger als 1/2 Liter Ersparnis auf 100km "drin"):confused:

2. Frage ob eine Bosch-Sonde (und wenn, welche) an einer Lukasanlage betrieben werden kann (zumindest für mich) noch nicht 100% geklärt.:confused:

BTW, ich fahre deutlich mehr als 12 000 km /Jahr
 
Weitere Erkenntnisse

Hallo zusammen,

nach weiteren Recherchen erscheint es mir so, das sich nach wie vor keine belastbaren Aussagen über die Kompatibiltät Lucas und Bosch Sonden gibt.:confused:

Grundsätzlich gibt es zwei Bauweisen:
1. Zirkonoxid - erzeugt eine Spannung die vom ECU ausgewertet wird.
2. Titanoxid - verändert abhängig vom O2 Gehalt des Abgases den Widerstand und somit eine vom ECU vorgegebene Spannung.

Was den Einfluß der Sonde auf den Verbrauch angeht, so scheint eine gut funktionierende Sonde schon Einfluß zu nehmen.

Es gibt einen Anbieter der Sonden für 45 € plus Versand anbietet.
we we we. uni-fit.de (Zirkonoxid)

Kurz, eine Klärung der Frage welcher Art die Sonden für Lucas-Systeme sind, könnte so manche Eurone sparen...

Viele Grüße
Martin
 
orca6 schrieb:
...führt man sich vor Augen, das wohl die meisten unserer Wagen mindestens 12 oder mehr und entsprechende Laufleistungen auf der Scheibe haben und die Mehrzahl wohl noch mit der 1. Sonde unterwegs sind...
also in meinen 88 und 89 9000er haben die Bosch-Sonden immer ziemlich genau 130tkm gehalten (gute 2 Jahre).

Gruss, GP.
 
Anderer Thread => Guter Beitrag!

Hallo Zusamen,

wer bis hier hin vorgedrungen ist, sollte sich mal den Beitrag von gp in einem parallelen Thread ansehen.

http://www.saab-cars.de/showthread.php?&p=117750#post117750

Noch was, habe heute mit jemandem der wirklich etwas davon versteht gesprochen, der mir mitgeteilt hat, das prinzipiell die Sonden in Lucas und Bosch Systemen kompatibel sind. Lucas wäre ein wenig empfindlicher einzustellen (was immer das heißen mag)

:) :) :)

Viele Grüße

Martin
 
Für alle die die Lambda-Geschichte interessiert meine Verbrauchsstatistik:

Code:
328089	558	63.94	11.46	81.14	1.27		
328555	466	47.71	10.24	60.54	1.27		
329021	466	54.21	11.63	70.09	1.29		
329571	550	57.46	10.45	71.19	1.24		328300
330070	499	57.63	11.55	75.15	1.3		
330562	492	53.59	10.89	70.95	1.32		
331062	500	59.4	11.88	73.89	1.24		
331511	449	53.44	11.9	68.88	1.29		
332101	590	57.42	9.73		0		
332560	459	55.27	12.04		0		
333046	486	55.92	11.51		0		
333650	604	63.22	10.47		0		
334128	478	49.78	10.41		0		
334648	520	54.64	10.51		0		
335144	496	56.17	11.32	74.65	1.33		
335359	215	25.09	11.67		0		
335578	219	26.89	12.28		0		
335813	235	18.58	7.91		0		
	-335813		0		#VALUE!		
336892	336892		0		#VALUE!		
337497	605	63.73	10.53		0		
337954	457	51.06	11.17		0		
338415	461	51.33	11.13	65.31	1.27		
339022	607	62.77	10.34		0		
339663	641	65	10.14		0		
340271	608	58.79	9.67		0		
340754	483	44.09	9.13		0		
341282	528	63.97	12.12		0		
341817	535	59.26	11.08		0		
342205	388	44.86	11.56		0		Manschette gerissen
342658	453	43.94	9.7		0		Neue Lambda
343220	562	54.45	9.69		0		
343763	543	60.99	11.23		0		Neue Winterreifen
344245	482	48.19	10		0		
344593	348	33.83	9.72		0		
345219	626	59.29	9.47		0		LLK eingebaut
345741	522	53.77	10.3		0		
345948	207	32.4	15.65		0		So schnell fährt er
346420	472	54.11	11.46		0		
346689	269	26.15	9.72		0		Zündkerzen mit richtigem Elektrodenabstand
347371	682	65.74	9.64		0		
348023	652	64.04	9.82		0		
348490	467	52.7	11.28				
348955	465	41.7	8.97				
349531	576	57.31	9.95				
349983	452	41.71	9.23				z.T. Sommerreifen
350621	638	60.61	9.5				
351399	778	70.14	9.02				
351940	541	52.95	9.79				
352561	621	61.67	9.93				
353197	636	63	9.91				
353713	516	48.59	9.42				
354233	520	55.3	10.63				
354778	545	53.07	9.74				
355314	536	54.28	10.13				
355755	441	42.73	9.69				
356220	465	45.99	9.89				
356220	0		#VALUE!				
356220	0		#VALUE!				
358056	1836	61.47	3.35				
358690	634	57.06	9

Auffällig war halt, dass die Verbräuche mit der alten Lambda nicht unter 10l gingen, mal von einer Ausnahme abgesehen. Die "neue" Lambda hat auch schon weit über 100tkm auf dem Buckel gehabt.
Was in der Statistik fehlt: Der korrekte ZZP (stand vorher auf 12°) und der Euro2 Kat. Beides muss ungefähr zur selben Zeit wie der LLK reingekommen sein.
Der Verbrauch vor den neuen Kerzen ist so schlecht, weil er Zündaussetzer hatte.
 
Lambdasonden prüfen

Auf der von gp gegoogleten Seiten gibt es auch eine Bauanleitung für einen LED basierten Lambdasondentester. Für mich ist ein LED-Leuchtbalken der mich quantitativ über den Spannungwert den die Lambdasonde liefert nicht unbedingt erstrebenwert (Ist mir zuviel Disco im Auto). Interessant finde ich die Spannungswerte die auf der Seite den verschiedenen Gemischen zugeordnet sind (Siehe Tabelle). Um einen Einblick über das Betriebsverhalten seiner Sonde zu erhalten sollte der parallele Anschluss eines Multimeters an den Lambdasondensteckern reichen.
Als optimales Benzin-Luftgemisch gilt ein Verhältnis von 1 : 14,7 (Kraftstoff / Luft). D.h. wenn die Lambdasonde kontinuierlich einen Wert um die 1Volt liefert, sollte die Einstellung perfekt sein (aber was ist schon perfekt?).
Lambdawert-Gemisch 1: X-Sondenspannung
1,185- 17,46 50 mV
1,150 16,91 100 mV
1,120 16,43 150 mV
1,090 15,98 200 mV
1,070 15,63 250 mV
1,050 15,45 300 mV
1,035 15,27 350 mV
1,025 15,02 400 mV
1,015 14,90 450 mV
1,000 14,81 500 mV
0,995 14,67 550 mV
0,990 14,49 600 mV
0,985 14,41 650 mV
0,980 14,36 700 mV
0,970 14,22 750 mV
0,930 13,72 800 mV
0,900 13,23 850 mV
0,840 12,31 900 mV
0,780 11,49 950 mV
0,750 11,02 1000 mV

Wenn sie dauerhaft daneben liegt (1 : 16,2 währe mager und 1 : 11,7 währe fett) ist ggf. über einen Austausch der Lambdasonde nach zu denken.
Viele Grüße
Martin

PS: Ich bin nicht Jesus und kann nur über Wasser laufen wenn dieses gefroren ist und ich Schlittschuhe anhabe. Selbst dann leg ich mich gelegentlich auf die Klappe. Kurz, wer Fehler findet sollte diese nicht für sich behalten! (Abgesehen von Rechtschreibfehlern)
 
Das da sind aber Werte einer Breitbandsonde, sowas hat der 900 nicht ;). Die Sprungsonden die auch bis heute noch üblich sind (weil die Breitbanddinger nicht lange halten), haben in ihrem Spannungsverhalten (bei denen wird der Lambdawert nicht über den Strom ermittelt, wie bei Breitbandsonden) einen Sprung bei Lambda=1, das Steuergerät weis daher nur ob zu fett oder zu mager, aber nicht wieviel zu fett oder zu mager.
 
i_h schrieb:
Das da sind aber Werte einer Breitbandsonde, sowas hat der 900 nicht ;). Die Sprungsonden die auch bis heute noch üblich sind (weil die Breitbanddinger nicht lange halten), haben in ihrem Spannungsverhalten (bei denen wird der Lambdawert nicht über den Strom ermittelt, wie bei Breitbandsonden) einen Sprung bei Lambda=1, das Steuergerät weis daher nur ob zu fett oder zu mager, aber nicht wieviel zu fett oder zu mager.


Ergibt sich die Frage bei welcher Spannung der "Sprung" erfolgt und mit welcher "Frequenz" die Sonde um Lamda 1 arbeitet. Frequenz ungleich Wechselspannung. Frequenz gleich Trägheit mit der die Sonde einen zu hohen bzw. zu niedrigen Wert an das Steuergerät "meldet".:)
Richtig?!;)
 
Genau. Die Trägheit vom gesamten Regelkreis enthält zb. auch noch die Entfernung der Lambda von den Brennräumen, die Trägheit der Lambda selbst liegt selbstverständlich nur bei der Lambda.
 
Völker höret die Signale

Jemand ne Ahnung bei welchem Wert das Steuergerät nen Sprung fett>mager bzw. mager>fett wahrnimmt?
Die Idee mit der Messung der Spannung welche die Sonde abgibt gilt nach wie vor. Allerdings ist nicht die Spannung Ausschlag gebend, sondern die Zeit in der die Sonde um den Arbeitspunkt (bei gleichbleibender Belastung) osziliert...:confused:
Viele Grüße
Martin
 
Zurück
Oben