Veröffentlicht Dezember 19, 200618 j ...wegen unserer Waschmaschine, die nichtmehr schleudert, hab ich mich in 3 verschiedenen Elektro-Reparatur-Foren angemeldet. Alle sind Monolithisch, es gibt einen allwissenden Forenbetreiber, der alles weiss, und der einzige ist, der antwortet. Für jedes noch so klitzkleine Problem MUSS ein eigener Thread eröffnet werden. Wenn man was richtig macht (nach Ihren Vorstellungen) wird das mit "Fein gemacht" quittiert. Wo aber das sonst was für ein Sieb sitzt, wird vorausgesetzt... verdammt, wenn ich mich mit Waschmaschinen auskennen würde, würde ich garnicht erst reinschreiben! Der nächste liest immer nur den ersten (unwichtigen) Satz meines Beitrages, und diskutiert lieber mit mir wieviel Ahnung ich von Elektronik hab, weil ich nicht weiss, wo der Grobfänger sitzt.... Lieber Gott, laß nur noch Dinge am SAAB kaputtgehen... keine Haushaltsgeräte!!! /To
Dezember 19, 200618 j Hi Elektro-Reparatur-Forum und dann hat man dort keinen Plan? Kann das nicht gefährlich werden? Siehste mal wie schön es hier ist. Dein zuletzt vorgebrachter Wunsch möge bitte nicht in Erfüllung gehen, denn kaputtgehende SAAB´s können furchtbar nerven, weiss ich aus Erfahrung. Aber richtig ist, dass Du in diesem Falle in einem oder zwei kompetenten, netten und hilfsbereiten Foren Zuspruch, Hilfe und Mitleid finden kannst. Wir sind eben einzigartig. Gruss Luxi
Dezember 20, 200618 j Lieber Gott, laß nur noch Dinge am SAAB kaputtgehen... keine Haushaltsgeräte!!! /To um gottes willen! bloß nicht! dann lieber nen profi kommen lassen für die sch.... haushaltsgeräte, als ein kaputter saab.....
Dezember 20, 200618 j ...wegen unserer Waschmaschine, die nichtmehr schleudert, hab ich mich in 3 verschiedenen Elektro-Reparatur-Foren angemeldet. Soll ich Dir einen Tip geben? Schmeiß die weg und kaufe Dir eine gebrauchte. Die gibt es um die 100 €. Billiger als jede Reparatur (auch in Eigenleistung, da meist der Programmschalter/Platine bei den neueren kaputt ist, und der kostet Geld, selbst wenn es der Füllstandssensor ist, der das Schleudern freigibt....) Ich hätte da sogar eine im Angebot steht in einem meiner Schalchtsaabs :biggrin: (nee, aber eine Nachbarin zieht gerade um und hat mich gefragt, ob ich jemanden kenne, weiß aber nicht, ob das Ding noch da ist...)
Dezember 20, 200618 j Waschmaschinenweisheit Soll ich Dir einen Tip geben? Schmeiß die weg und kaufe Dir eine gebrauchte. Die gibt es um die 100 €. Schließe ich mich an. Die gesparte Zeit vom Internetsurfen und Reparaturversuchen nimm für dringende und überfällige Wartungarbeiten am Saab. Kleine Abweichung zu turbo9000: Waschmaschinen kosten keine 100€. Chinaschrott kostet 100€ und damit genau hundert Euro zuviel. Kauf eine MIELE, und zwar NEU und nicht die billigste. Unsere letzte hielt über 20 Jahre. Die meiner Mutter verendete an strukturellem Karosserierost (selber schuld, wenn man dauernd Überschwemmungen im Keller produziert) aber auch nach > 15 Jahren. Ist so ähnlich wie mit 'nem Benz oder 'nem guten alten Saab: Der Kaufpreis relativiert sich, wenn man die Lebensdauer anschaut. Und der peace-of-mind ist einfach unbezahlbar. Grüße Hardy
Dezember 20, 200618 j Gibts denn wenigstens eine SOS-Gruppe im Waschmaschinenforum? Wo man dir Hilfe/Kaffee/geistlichen Beistand anbietet falls du nachts in einer nebligen, einsamen Waschküche mit verstopftem Grobfänger oder leerem Weichspülerbehälter liegenbleibst? Ich fürchte nein... dafür wird man mit dir diskutieren, wie hoch die gute alte mechanische Programmwalze dem neumodischen Elektronikschickschnack überlegen ist! Zum Glück ist das hier anders...
Dezember 20, 200618 j Kleine Abweichung zu turbo9000: Waschmaschinen kosten keine 100€. Chinaschrott kostet 100€ und damit genau hundert Euro zuviel. Kauf eine MIELE, und zwar NEU und nicht die billigste. Unsere letzte hielt über 20 Jahre. Die meiner Mutter verendete an strukturellem Karosserierost (selber schuld, wenn man dauernd Überschwemmungen im Keller produziert) aber auch nach > 15 Jahren. Ok, ich meinte gebraucht-Preis - sorry. Habe mir eine Miele gebraucht für 100 ocken gekauft, nie ein Problem gehabt...
Dezember 20, 200618 j Ja Miele ist das einzig Wahre. Nachdem meine alte Maschine, die ich schon gebraucht gekauft hatte, jetzt nach zwanzig Jahren immer mehr teure Gummiteile haben wollte, hatte ich vor kurzem das Glück, eine neuwertige Miele Grandiosa geschenkt! zu bekommen. Ohne unken zu wollen, ich glaube, die wird mit mir in Rente gehen und damit wahrscheinlich deutlich länger als mein 901 halten.
Dezember 20, 200618 j Shit, ich hab ne Bauknecht-WaMa und keine Miele (meine Mutter schon) - na ja, wenigstens fahre ich (bald wieder) Saab. http://www.wer-weiss-was.de/content/start.shtml - das soll auch ein sehr gutes Forum sein. Dort kann man wirklich allerhand fragen. Die Reaktionszeit in diesem Forum ist allerdings überdurchschnittlich schnell. Weil ich schon einiges an nützlichen Tipps bekam und mir auch schon praktischerweise geholfen wurde, war es mir vor ein paar Wochen eine Spende an den Forumsbetreiber wert ... nur so, als Anregung
Dezember 20, 200618 j Shit, ich hab ne Bauknecht-WaMa und keine Miele (meine Mutter schon) - na ja, wenigstens fahre ich (bald wieder) Saab. Nur Miele, Miele, sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte...
Dezember 20, 200618 j Nur Miele, Miele, sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte... Nur Miele, Miele, sagte DIE Tante, die alle Waschmaschinen kannte... :biggrin:
Dezember 20, 200618 j Autor Elektro-Reparatur-Forum und dann hat man dort keinen Plan? Plan bestimmt schon, aber mit "rüberbringen" iss nich.Dein zuletzt vorgebrachter Wunsch möge bitte nicht in Erfüllung gehen, denn kaputtgehende SAAB´s können furchtbar nerven, weiss ich aus Erfahrung.Ich hab ja nicht geschrieben, dass dafuer MEHR Dinge am SAAB kaputtgehen sollen, nur eben NURNOCH dort. ;) Ich hätte da sogar eine im Angebot steht in einem meiner Schalchtsaabs :biggrin: (nee, aber eine Nachbarin zieht gerade um und hat mich gefragt, ob ich jemanden kenne, weiß aber nicht, ob das Ding noch da ist...)mein Turbo-Emma-Laden hat mal wieder was im Angebot... was ist das für'n Ding und was willst Du, oder die Nachbarin ? Hab ich schonmal erzählt, dass ich leidenschaftlich gerne repariere ? Also, wenn klar ist, dass ich ein teures Ersatzteil brauche... dann,... aber es kann ja auch noch was simples sein... Motorkohlen, Socken im Abfluß oder so. Nochwas.... woher weisst Du denn schon wieder vom Füllstandssensor ? Hast Du etwas nach meinem Hilferuf gegoogelt ? ...Kauf eine MIELE, und zwar NEU und nicht die billigste. Unsere letzte hielt über 20 Jahre. Die meiner Mutter verendete an strukturellem Karosserierost (selber schuld, wenn man dauernd Überschwemmungen im Keller produziert) aber auch nach > 15 Jahren. ... und genau das will ich vermeiden... Lieber nach 10 Jahren 'ne neue kaufen, als nach 20 Jahren eine haben, die das 4-fache an Wasser und Strom benötigt, wie die neue Electrolux vom Nachbarn. Ist so ähnlich wie mit 'nem Benz oder 'nem guten alten Saab: Der Kaufpreis relativiert sich, wenn man die Lebensdauer anschaut. Und der peace-of-mind ist einfach unbezahlbar.[/Quote]Ich bin zwar kein Umweltaktivist, aber peace-of-mind definier ich schon anders... Ich fürchte nein... dafür wird man mit dir diskutieren, wie hoch die gute alte mechanische Programmwalze dem neumodischen Elektronikschickschnack überlegen ist! Erwähnte ich schon, dass ich Elektroniker bin ? Ich hab den Megahorror vor wiesem Programmwalzen-Monster... Überlegen ist da garnix. Vor Elektronik haben nur die Angst, die's nicht verstehen. Mein DANK gilt allen mitfühlenden ;) /To
Dezember 20, 200618 j mein Turbo-Emma-Laden hat mal wieder was im Angebot... was ist das für'n Ding und was willst Du, oder die Nachbarin ? Hab ich schonmal erzählt, dass ich leidenschaftlich gerne repariere ? Also, wenn klar ist, dass ich ein teures Ersatzteil brauche... dann,... aber es kann ja auch noch was simples sein... Motorkohlen, Socken im Abfluß oder so. Nochwas.... woher weisst Du denn schon wieder vom Füllstandssensor ? Hast Du etwas nach meinem Hilferuf gegoogelt ? Ich habe schon mehr als eine Waschmaschine / Geschirrspüler repariert ;-) Irgendwann war ich es dann Leid... Also, ich frag mal die liebe Nachbarin und schicke Dir die Details. Wenn Du dann eine brauchst und die noch da ist und Dich interessiert, sag mir Bescheid.. P.S.: Ist das noch eine mit Programmschalter, oder os ein Elektronikschei.. mit Digital/LED Anzeige und Platine? Edit: P.S.2: Gegoogelt Pffft
Dezember 20, 200618 j Kennt ihr diese großen, verschraubbaren Plastiktonnen? Wenn man einen holprigen Feldweg als Auffahrt hat, eignen die sich prima als Onboard-Waschmaschine! Nur nen Wäschetrockner sollte man haben...
Dezember 20, 200618 j Kennt ihr diese großen, verschraubbaren Plastiktonnen? Wenn man einen holprigen Feldweg als Auffahrt hat, eignen die sich prima als Onboard-Waschmaschine! Nur nen Wäschetrockner sollte man haben... Berg runterrollen lassen tut's auch. So eine Teil hätte ich auch noch im Angebot, mit Verschließspannring :biggrin:
Dezember 20, 200618 j Nur Miele, Miele, sagte DIE Tante, die alle Waschmaschinen kannte... :biggrin: Flasch: :biggrin: http://cgi.ebay.de/Miele-Tante-Waschmaschine-Blechschild-Schild-neu-ovp_W0QQitemZ120064085926QQihZ002QQcategoryZ52171QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem :biggrin:
Dezember 20, 200618 j Flasch: :biggrin: http://cgi.ebay.de/Miele-Tante-Waschmaschine-Blechschild-Schild-neu-ovp_W0QQitemZ120064085926QQihZ002QQcategoryZ52171QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem :biggrin: Flasch??? :biggrin: Stimmt absolut Flasch :biggrin: Aber sonst hast Du recht ;-)
Dezember 20, 200618 j Thema Foren, Saab, Saabwerkzeug, Kloschüssel ... ... Bitte lasst mich ausnahmsweise auch mal was Kontruktives hier im Forum beitragen ! Ich hab z.B. mal in einem Sanitärforum um Rat gefragt, wie ich Junggeselle den dunklen Urinsteinbelag unten in der Tiefspülkloschüssel wegbekäme, da Mutters Besuch anstünde... ;-) Von all den Sanitärexperten bekam ich u.A. zur Antwort: "Verwende Reinigungsmittel XY, lass es über Nacht einwirken, erhitze es mit Tauchsieder, lass den Klempner kommen usw., usw." Keiner der Vorschläge, (ausser anstatt der ansonsten noch voll funktionsfähigen Kloschüssel eine neue montieren zu lassen, aber dafür sind Schwaben wie ich viel zu sparsam/geizig...), konnte den dunklen Urinsteinbelag auch nur mindern, geschweigedenn entfernen... Dann hab ich angefangen selbst nachzudenken: Ich hab den Saab Kühlflüssigkeitsheraussauger verwendet ! Nach dem Betätigen der Klospülung hab ich damit die ständig unten im Kloschüsselsyphon verbleibenden ca. 3 Liter klares Wasser herausgesaugt, bis alles furztrocken war, dann eine handelsübliche Flasche scharfen Urinsteinentferner unverdünnt eingefüllt und siehe da, es begann zu schäumen und zu brodeln und am näxten Morgen hatte ich eine blütenweisse Kloschüssel wie aus dem Laden... Keiner der Forums-Sanitärexperten (ausser mir *g*) war auf die glorreiche Idee gekommen, dass auch das stärkste Reinigungsmitte durch das ständig unten im Syphon verbleibende Wasser derart verdünnt wird, dass es nicht wirken kann... Gewusst wie, gut gell ? Guten Morgen und flöhliche Weihnacht Euer Grufti
Dezember 20, 200618 j Flasch??? :biggrin: Stimmt absolut Flasch :biggrin: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3#ss2.9 :biggrin:
Dezember 20, 200618 j "D'r Grufti isch fei e Gscheitle" - oder ganz schön "knitz" (hab ich da richtig geschwäbelt?) Gruß, Volker (Württemberg-Tour '92-'03) ... Bitte lasst mich ausnahmsweise auch mal was Kontruktives hier im Forum beitragen ! Ich hab z.B. mal in einem Sanitärforum um Rat gefragt, wie ich Junggeselle den dunklen Urinsteinbelag unten in der Tiefspülkloschüssel wegbekäme, da Mutters Besuch anstünde... ;-) Von all den Sanitärexperten bekam ich u.A. zur Antwort: "Verwende Reinigungsmittel XY, lass es über Nacht einwirken, erhitze es mit Tauchsieder, lass den Klempner kommen usw., usw." Keiner der Vorschläge, (ausser anstatt der ansonsten noch voll funktionsfähigen Kloschüssel eine neue montieren zu lassen, aber dafür sind Schwaben wie ich viel zu sparsam/geizig...), konnte den dunklen Urinsteinbelag auch nur mindern, geschweigedenn entfernen... Dann hab ich angefangen selbst nachzudenken: Ich hab den Saab Kühlflüssigkeitsheraussauger verwendet ! Nach dem Betätigen der Klospülung hab ich damit die ständig unten im Kloschüsselsyphon verbleibenden ca. 3 Liter klares Wasser herausgesaugt, bis alles furztrocken war, dann eine handelsübliche Flasche scharfen Urinsteinentferner unverdünnt eingefüllt und siehe da, es begann zu schäumen und zu brodeln und am näxten Morgen hatte ich eine blütenweisse Kloschüssel wie aus dem Laden... Keiner der Forums-Sanitärexperten (ausser mir *g*) war auf die glorreiche Idee gekommen, dass auch das stärkste Reinigungsmitte durch das ständig unten im Syphon verbleibende Wasser derart verdünnt wird, dass es nicht wirken kann... Gewusst wie, gut gell ? Guten Morgen und flöhliche Weihnacht Euer Grufti
Dezember 20, 200618 j Erwähnte ich schon, dass ich Elektroniker bin ? Ich hab den Megahorror vor wiesem Programmwalzen-Monster... Überlegen ist da garnix. Vor Elektronik haben nur die Angst, die's nicht verstehen. Tja, dann hast du meinen kleinen Seitenhieb auf die Alles-was-alt-ist-ist-per-Definition-besser-Fraktion nicht verstanden Honi soit qui mal y pense... (deutsch: ein Schelm, der da an einen 900-I denkt...)
Dezember 20, 200618 j Übrigens... Tja, dann hast du meinen kleinen Seitenhieb auf die Alles-was-alt-ist-ist-per-Definition-besser-Fraktion nicht verstanden Honi soit qui mal y pense... (deutsch: ein Schelm, der da an einen 900-I denkt...) ... MartinSaab, weisst Du, was in Französisch "honnir" direkt übersetzt heisst ? ;-) Also: .... ? sei, wer schlecht darüber denkt ? Gruss Gerd B.
Dezember 20, 200618 j ... und genau das will ich vermeiden... Lieber nach 10 Jahren 'ne neue kaufen, als nach 20 Jahren eine haben, die das 4-fache an Wasser und Strom benötigt, wie die neue Electrolux vom Nachbarn. Ich bin zwar kein Umweltaktivist, aber peace-of-mind definier ich schon anders... So, denken wir doch mal ein bißchen genauer drüber nach. Wozu wird der meiste Strom in der Wama verbraucht ? Genau: Zum Erhitzen des Wassers von kalt auf 30, 60 oder 95 Grad. Wo soll da jetzt in den letzten Jahren ein Fortschritt stattgefunden haben, der signifikante Einsparungen erlaubt ? Physik ist Physik und auch die neue Waschmaschine kann nur elektrische Leistung verknallen und das Wasser mittels Uralt-Technik-Heizstab aufheizen. Gut, es gibt mittlerweile Sparprogramme, Miniwäsche 40 Grad und so. Aber genauso kann man mit der alten Maschine nur 30 Grad einstellen ... Auch ein Elektromotor braucht einfach Strom für seine mechanische Abgabe-Leistung, da kann ich mir keinen nennenwerten Fortschritt vorstellen. Vielleicht holt man ein paar mickrige Prozente durch weniger Reibung, intelligentere Schaltung etc. - aber nix was die Stromrechnung wirklich entlastet. Dann mal besser Stromsparbirnen reingeschraubt, DAS hilft wirklich. Wasserverbrauch: Fand meine Mutter furchtbar, wenn die Wäsche in der Waschbrühe nur noch hin und hergeschaukelt wird anstatt daß da mal ordentlich durchgespült wird ! Sprich: Die hätte gern MEHR Wasserverbrauch. Der Meinung bin ich zwar nicht, glaube aber kaum, daß mehr Wasserverbrauch in der Waschmaschine Deinen Haushaltsetat wirklich durcheinander bringt. Kein Grund eine neue Maschine zu kaufen. Ein paar Cent mehr beim Sprit hauen viel mehr rein. Und ewig aufheben muß man die Mieles auch nicht. Nach den 20 Jahren kann man ja wieder eine neue kaufen. Vorteil einer neuen Maschine: Die neuen Mieles sind deutlich leiser als die alten Dinger. So wie der 9-5 Aero im Vergleich mit dem 900/I turbo ;-) Grüße Hardy
Dezember 20, 200618 j ... MartinSaab, weisst Du, was in Französisch "honnir" direkt übersetzt heisst ? ;-) Also: .... ? sei, wer schlecht darüber denkt ? Gruss Gerd B. das sagt Wiki über "Honi soit qui mal y pense": http://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense
Dezember 20, 200618 j So, denken wir doch mal ein bißchen genauer drüber nach. Wozu wird der meiste Strom in der Wama verbraucht ? Genau: Zum Erhitzen des Wassers von kalt auf 30, 60 oder 95 Grad... Wasserverbrauch: ... Grüße Hardy Und genau dazwischen liegt der Stromverbrauchs-Hund begraben: das Erhitzem der viel geringeren Wassermenge führt zur Stromersparnis! Gruß Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.