Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.

Registriert
11. Apr. 2007
Beiträge
211
Danke
2
SAAB
9000 I
Turbo
Ohne
Ist evtl. ein User dabei im Kölner Raum der so etwas besitzt und den GL mit mir prüfen oder mir das Gerät gegen Pfand ausleihen könnte?

Bevor ich mir so etwas zulege mit 12m U-Schlauch dran usw.. und es danach nie wieder benötige.

Gruß eure Bleiente :biggrin:
 
Nun ja, 1-2 m reichen eigentlich weniger, wenn man den inneren Anschluß anzapft.

Am besten ein Manometer mit einem max. Bereich von 1 oder 1,5 bar verwenden. Dann kann man auch genau und gut ablesen....
 
Irgendwie ...

Ist evtl. ein User dabei im Kölner Raum der so etwas besitzt und den GL mit mir prüfen oder mir das Gerät gegen Pfand ausleihen könnte? Bevor ich mir so etwas zulege mit 12m U-Schlauch dran usw.. und es danach nie wieder benötige. Gruß eure Bleiente :smile:
... kommt mir das Thema bekannt vor, gell Klaus & Co... :biggrin:
Wenn ich nicht zu unfähig wär, würde ich den Ladedruckmess-Thread per Suche finden und dem Bleientenplattfuß verlinken :smile: ;-(
(nee, lieber doch nicht, ist ohnenhin vergebliche Liebesmüh und ich reg mich dann wieder unnötig auf; normaler Blutdruck ist mir wichtiger...) ! :biggrin:

Gruftiii
 
...aber dann... :biggrin:
 
Nun ja, 1-2 m reichen eigentlich weniger, wenn man den inneren Anschluß anzapft.

Am besten ein Manometer mit einem max. Bereich von 1 oder 1,5 bar verwenden. Dann kann man auch genau und gut ablesen....

Würde sowas auch mit einem VDO Instrument gehen ``? welches ich fest verbaue `?
Oder haben die zu hohe Toleranzen:confused:
 
Hurra, die Suche funktioniert doch, aber mühsam war's !

wenn das kein angebot ist:biggrin:
Gerd, da kannst du dich ja in der apotheke noch eindecken .. :smile:
und:
Seid Ihr Jungen hier immer so albern ? :eek:

... kommt mir das Thema bekannt vor, gell Klaus & Co... :biggrin:
Wenn ich nicht zu unfähig wär, würde ich den Ladedruckmess-Thread per Suche finden und dem Bleientenplattfuß verlinken :smile: ;-( Gruftiii
Jetzt hab ich mir doch die Mühe gemacht, den früheren Schlagabtausch in Sachen GLD zu finden.
Da isser:
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=189555&postcount=61 und
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=189585&postcount=70

Trotzdem, bei unserem Mr. Farbenbleientenplattfußstern ist das vermutlich weiterhin vergebliche Liebesmüh, der würde sogar versuchen, seinen GLD (brrrr !) bei BLOCKIERTEM Wastegate per atomgeeichtem Manometer einzustellen...
Wenn ich Beiträge von dem Herrn lese, bekomm ich immer Gänsehaut am Skrotum...
(Sorry Mods, mit einer Verwarnung bin ich einverstanden, aber bitte keinen Forumsverweis, denn ich habe stets viel Freude hier... !)

Na dann gut N8

Gruftiii :biggrin:

PS: @ SaabischeHexe - Sorry, ich bin Tattoomuffel, somit... :biggrin:

Würde sowas auch mit einem Instrument gehen welches ich fest verbaue ?
===> Der hat anscheinend immer noch nix verstanden. - GLD herrsch doch nur dann, wenn noch kein Ladedruck herrscht, bzw. das APC deaktiviert ist... Wozu dann Festeinbau ?
Gruss vom Fiesling aus dem Süden... :biggrin:
 
Hat es schon mal jemand mit einem kalibrierten elektronischen Drucksensor probiert? Ich meine sowas hier, z.B. von Motorola:

http://www.atmicroprog.com/download/autres/MPX2010.pdf

Die kalibrierten Typen sollen absolute Drücke messen können, sehr linear sein, und eine geringe Streuung haben. Die meßbare Ausgangsspannung wäre direkt proportional zum anliegenden Druck, also mit einfachsten Mitteln (Multimeter?) auswertbar. Nacheichen erübrigt sich, da sich die Sensoren auch nach langer Zeit nicht verstellen. Und das bei einem Preis von umgerechnet unter 30,-- EUR.

Liest sich für mich wie eine brauchbare Alternative zu mechanischen, aufwendig geeichten Geräten...

Ich habe so ein Teil aber noch nicht in der Hand gehabt, kann also nur vermuten, daß es sich eignet.

Grüße
Ron.
 
Moin

hätte da ein Instrument zur Ladedruckanzeige im Keller liegen.
Bereich minus 1,5 bar bis 2,5 (?) bar.

Das Ding geht zeimlich genau wie ein Vergleich mit einem "amtlichen" Manometer gezeigt hat.

Ob sich damit der Grundladedruck einstellen läßt, habe ich noch nicht ausprobiert.

Wenn Du willst, melde Dich per PN
Ich wohne in Troisdorf.
Liebe Grüße
Martin
 
Das ist Nett :smile:

Endlich mal nicht so ein Fiesling, wie die aus dem Süden:frown:


Also, aus meiner Perspektive fand ich den Thread zum Thema "ohne Auspuff, Kat usw." sehr unterhaltsam.
Der praktische Mehrwert ist mir nicht so ganz klar geworden.

Warum polarisieren? Führt zu nix (außer zu blauen Augen).
Für meinen Teil werde ich mich da nicht beteiligen.

Was einen ärgert bestimmt letztendlich jeder selbst. Oder?
 
Hier spricht Dein Fiesling aus dem Süden ! Mein Vorschlag zur Güte...

Das ist Nett :smile:
Endlich mal nicht so ein Fiesling, wie die aus dem Süden:frown:
...Liiiieber Bleifuß, ich möchte auch gerne "Nett" zu Dir sein, deshalb mache ich Dir unter Zeugen folgendes Angebot:
Wenn es Dir gelingt, bei Deinem Schr...saab durch Einstellen des GLD mit geeichtem Manometer ein auch nur um 1% besseres Ergebnis zu erzielen, als mit der in meinen Beiträgen
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=189555&postcount=61
http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=189585&postcount=70
vorgeschlagenen "Mitte gelber Bereich vom bordeigenen Anzeigegerät" - Methode, dann bekommst Du von mir, da ich mal annehme, lieber Bleifuß, dass Deine Fahrweise Deinem nomen est omen-Nick entspricht und deshalb Dein vermutlich (wie bei Genaumessenwoller üblich - Ausn. best. d. Regel) ölloses Getriebe bald die Grätsche macht, eine kostenlose Getriebeüberholung mit fahrzeuglebenslanger (allzu lange wird das hoffentlich nicht mehr sein...:biggrin:) Funktionsgarantie von mir !!!
So wahr ich Gerd B. (unter meinen richtigen Freunden ist mein Spitzname übrigens seit Jahren "Gerd Bastelbach" *g*) heisse !

Ich grüsse Dich !

Grufti Gerd B. :cool:
 
Fahr zu Hft nach Skt. Augustin und laß Dir von ihm den GLD einstellen, ist doch bei Dir gleich um die Ecke.

Dann stimmt es wenigstens zu 100%.

Viele Grüsse

Thomas
Ist evtl. ein User dabei im Kölner Raum der so etwas besitzt und den GL mit mir prüfen oder mir das Gerät gegen Pfand ausleihen könnte?

Bevor ich mir so etwas zulege mit 12m U-Schlauch dran usw.. und es danach nie wieder benötige.

Gruß eure Bleiente :biggrin:
 
...Liiiieber Bleifuß, ich möchte auch gerne "Nett" zu Dir sein, deshalb mache ich Dir unter Zeugen folgendes Angebot:
Wenn es Dir gelingt, bei Deinem Schr...saab durch Einstellen des GLD mit geeichtem Manometer ein auch nur um 1% besseres Ergebnis zu erzielen, als mit der in meinen Beiträgen...

...eine kostenlose Getriebeüberholung mit fahrzeuglebenslanger (allzu lange wird das hoffentlich nicht mehr sein...:biggrin:) Funktionsgarantie von mir !!!

...Ich grüsse Dich !

Grufti Gerd B. :cool:

Na wenn das kein Anreiz ist!

Nachtrag: Der Vorschlag von Thomas schließt zwar das neue Getriebe aus, ist aber denoch ne gute Idee
 
Das meine ich aber auch!

Also Gerd, dann halten wir mal fest:

1% Abweichung also 0,0035 bar.

Das sieht stark nach einigen netten Bastelstunden für Dich aus.:smile:
 
*freu*

Das der Gerd soooo Lieb werden kann wußte ich gar nicht:eek: :shakehands:
:beer:

Zum Zustand des Elchbratens.:deal:

  • Das Getriebeöl wurde von mir auf max. gebracht, erstmal mit Cstrl. EP-80.
  • Primärdeckeldichtung war platt, jetzt dicht.
  • Getriebe wie bei allen TU, leichte Geräusche von der Hauptwelle.
  • Für Dich lasse ich es aber gerne wieder trocken laufen ;-)
Reinigung und hinterer Deckel runter mit SMX auffüllen sollte eigentlich noch erfolgen.

Meine Fahrweise....:cool:

  • Habe den Wagen bislang nicht höher als 4700 U/min gedreht, aufgrund der Laufleistung.
  • Öl von HFT empfohlen Mobil 10-40W TS.
  • Ich ziehe die ersten 2 Gänge nicht unötig, und gebe nicht untertourig Vollgas im 5ten.
Einstellung des Ladedrucks (Nach Gerd B.)

  • Bei betätigter Bremse unter Vollast 4 Gang liegt die Anzeige APC 50% GELB (Mitte Gelber Bereich)
  • Bei Vollast und 4700 U/min steigt die APC Anzeige max auf 1mm vor rot.
  • Korrektur dazu waren 2 Umdrehungen Wastegatestange rechts (Kürzer)
  • Vorher nur mässiger Ladedruckaufbau 5mm vor rot Ende im 3ten. Im 5ten ab und an bis kurz davor.:evil:
 
So, so...

Das meine ich aber auch!
Also Gerd, dann halten wir mal fest:
1% Abweichung also 0,0035 bar.
Das sieht stark nach einigen netten Bastelstunden für Dich aus.:smile:
... Lieber Klaus,
in Anbetracht des restlichen Zustandes des Saab vom Heizfuß, der anscheinend seine Hausaufgaben bezüglich APC-Funktionsverständnis immer noch nicht gemacht hat (sonst würde er nicht nach wie vor der irrigen Meinung nachhängen, dass ein höherer GLD automatisch einen höheren Ladedruck bewirken würde und umgekehrt - und das noch bei einem hängenden Wastegate... *g* *g*), seh ich meinen in Aussicht gestellten "Bastelstunden" gelassen und völlig entspannt entgegen...
Grüssle
Gerd B. :cool:
 
Das Getriebeöl wurde von mir auf max. gebracht, erstmal mit Cstrl. EP-80.
...
Reinigung und hinterer Deckel runter mit SMX auffüllen sollte eigentlich noch erfolgen.
Wenn ich das richgtig in Erinnerung habe, müßte das EP-80 eine recht hoch legierte Soße sein. Das werden Deine Synchronringe nicht unbedingt mögen. Daher schön erstmal besonders langsam schalten und recht bald das SMX-S rein.
 
Zurück
Oben