Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.

Mann kann auch die Erbsen mit der Bügelmesseschraube ausmessen.-

Aber bitte bei 20C° und mittlere Luftfeuchte.

Thermodynamische Einflüsse bleiben jedoch unberücksichtigt.:rolleyes:
 
Na, wenn ich recht informiert bin, kann es bei Dir ja nicht die Berufskrankheit sein, unter der Frank & ich leiden. Somit könnte Franks Theorie mit dem Fetisch, eben mangels anderer Erklärbarkeit, bei Dir ja ggf. zutreffen.

...ah ja...:rolleyes: stimmt - die genauigkeiten, mit denen sich meine berufsgruppe so beschäftigt liegen in der regel so im kleinen einstelligen cm-bereich... bei spezial-bauteilen auch durchaus mal im mm bereich... aber vielleicht ist euer leiden ja auch ansteckend...???:rolleyes:
 
Meine schönen Bilder gelöscht :-( *Gemein*
 
Wie lange kennst Du Frank schon? Wie oft hattet ihr während mechanischer Arbeiten (typischer Übertragungsablauf) Kontakt?

...ohh...kenne frank seit nun mittlerweile 18 jahren...:rolleyes: und der kontakt während mechanischer arbeiten lässt sich inzwischen nicht mehr zählen bzw. in stunden messen...:rolleyes: vielleicht liegts ja daran....
 
...ohh...kenne frank seit nun mittlerweile 18 jahren...:rolleyes: und der kontakt während mechanischer arbeiten lässt sich inzwischen nicht mehr zählen bzw. in stunden messen...:rolleyes: vielleicht liegts ja daran....


... ganz bestimmt. Lange und oft genug um die Seuche übertragen zu können. Obwohl: Wenn man Genauigkeiten prozentual auf die Größe des Objektes bezieht, ist Kaj-Arne auch nichts Ungenaueres gewohnt. Es fällt in seiner Branche sicherlich schwerer, Haarwinkel und Bügelmessschrauben anzulegen. :smile:
 
Ist nicht genau - vergiß es, dient wie die Originalanzeige nur der Unterhaltung. Ein Blick auf die Skalierung ergibt ja schon einen ersten Hinweis auf die Genauigkeit.
:confused:
0.1bar skalierung, zeiger drauf oder dazwischen kann man auch noch
unterscheiden also ablesegenauigkeit auf mind.0.05 bar - so schlecht find ich das jetzt nicht


EDIT: hab den rest jetzt auch durchgelesen und halt jetzt meine klappe bezgl. genauigkeit.....
 
Nunja da meine wenigkeit nur im Werkstofflabor gearbeitet hat und ja schließlich keinerlei Ahnung hat halte ich mal meinen Rand.

Von Toleranzen bei 20 Jahre alten Wastegate Apperaturen zu sprechen ist irgendwie.....

Wenn es hier um Kurbelwellenlager gehen würde.... ja... aber....

Es gilt lediglich sich abzusichern das die Orginal APC Anzeige nicht nach dem Mond geht, wei das Teil halt auch Asbach ist.
 
hab nochmal drüber geschlafen.....
wenn das instrument eine so großen messfehler hat, isses natürlich käse.....
allein von der anzeigegenauigkeit IMHO völlig ausreichend.
was nützt es, wenn man auf 0.001 bar ablesen kann, aber nur auf 0.02bar genau einstellen kann !?
 
Man stellt jeden 900TU einmal nach korrektem Manometer ein, dann hat man einen Anhaltspunkt was das LD-Instrument anzuzeigen hat ("Mitte Gelb".."Anfang Rot" etc.) und hat im Blick falls sich später wieder Änderunge ergeben.
 
Amen
amen.gif
 
Man stellt jeden 900TU einmal nach korrektem Manometer ein, dann hat man einen Anhaltspunkt was das LD-Instrument anzuzeigen hat ("Mitte Gelb".."Anfang Rot" etc.) und hat im Blick falls sich später wieder Änderunge ergeben.

Genau! Ich habe einen digitalen Druckmesser eingebaut, der sehr schnell auf Druckänderungen reagiert - Meßbereich 0-1bar, mit Hundertstel Genauigkeit. Nach Einbau max. 0,85 bar - in letzter Zeit max 0,7 bar - also nachgeschaut und siehe da, ein Krümmerbolzen hat sich verabschiedet und eine Schraube an der Verbindung Krümmer-Turbo gelöst ...
 
Warum soll der Dschdschser eigentlich immer das letzte Wort haben ? *g* ...

Genau! Ich habe einen digitalen Druckmesser eingebaut, der sehr schnell auf Druckänderungen reagiert - Meßbereich 0-1bar, mit Hundertstel Genauigkeit. Nach Einbau max. 0,85 bar usw.
Ahhh, ein dititaler Druckmesser, welch trefflich Teil !!!
IMHO (in my humble opinion) äusserst sinnvoll und ganz besonders geeignet für alle technisch unbeleckten Saabuser (und das sind in Foren wie z.B. diesem und dem gelben vermutlich über 80% !!!*g*), deren technische Fähigkeiten im Allgemeinen noch vor dem Reifendruckprüfen enden und deren APC-und Ld-Verständnis im Besonderen förmlich nach Hundertstel Genauigkeit schreit. (warum nicht gleich "Mü"-Genauigkeit ? keine Ahnung wie man dieses Mü, oder My, richtig schreibt ?) ...
Und ich schrei auch: "Oh my goodness" !

amen.jpg


In diesem Sinne

Guten Morgen allerseits

Gerd B. :smile:

PS: Neuerdigs trink ich Johanniskrauttee, der soll angeblich beruhigend wirken ? *gröhl*

PPS: In meinem Bekanntenkreis befindet sich ein pedantischer Erbsenzähler namens Kurt.
Statt früher Kurtle nennen wir ihn nur noch "der Mü" ...

moin gerd...:smile:
hattest du nicht noch zwei ld-anzeigen zu verschenken ?
Ja, an welche Adresse(n) bitte ?
Gerd
 
moin gerd...:smile:
vom baldrian der katzen wegen weg...???:biggrin:
und - hattest du nicht noch zwei ld-anzeigen zu verschenken...???...:smile:
beruhigte grüsse aus b.....:rolleyes:
 
Zurück
Oben