- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Ich hätt' auch schwören können das die Haube matsch war!
So wird man eines Besseren belehrt!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja !Bei dem Winkel würde ich drauf tippen, das im Ölmesstabgehäuse schon die Brühe stand, oder lieg ich da falsch?
Wer was von Statik versteht weiss, dass ein vollbesetzter PKW bei z.B. Kurvenquerbeschleunigung ein Vielfaches seines Eigengewichtes horizontal verkraften/aushalten muss... ! Host me ?ob das der PT heute auch noch aushält![]()
1. Zum Entrosten wäre damals z.B. genau der richtige Zeitpunkt gewesen, um sauteures Mike Sanders draufzuchmieren ! (nicht erst nach 20 und mehr Jahren auf die Rostlöcher... *gg*Ich frage mich nur-
1. was gab es denn zu diesem Zeitpunkt schon zu entrosten? Muß doch nahezu neu gewesen sein?
2. Nächste Frage: Haste das Ding noch??...;o)
Ja, hab söben bei Liqui angerufen. Neupreis 780 Euro - bei mir top-ok mit allem Zubehör und Adaptern für unterschiedliche PKW VB "nur" 250 Euro ! *g*Moin, die Dinger kann man immer noch kaufen: http://www.liqui-technik.com/
Hab ich zuletzt auf der Veterama (2005?) gesehen. Die Idee find ich eigentlich sehr gut.Gruß Ralf
Ich bin nachweislich noch nicht "zermatscht" !Sieht ja abenteuerlich aus!So einen Kippwagenheber kenne ich Jungendlicher gar nicht. Die wurden bestimmt 1987 vom Markt genommen, nachdem mehrere Leute von ihren Autos zermatscht wurden.
![]()
![]()
Na, ja, eine richtige Hebebühne hebt zugegeben etwas schneller ohne zwei Räder abschrauben und Kufen dranschrauben zu müssen, dafür kann man sich aber mit dem mit z.B. einer Plane abgedeckten "Kippi" im Garten Tage, oder wochenlang Zeit lassen, ohne dass jemand drängelt "wann ist endlich die Hebebühne wieder frei"...Ich hab sowas. Nettes Gerät. Nur die Rüstzeiten sind etwas hoch.
Moin,
die Dinger kann man immer noch kaufen: http://www.liqui-technik.com/
Hab ich zuletzt auf der Veterama (2005?) gesehen. Die Idee find ich eigentlich sehr gut.
Gruß Ralf
Weiß einer, was so ein Ding kostet?
Stimmt, meinen gibts billiger...um 750 Euro
Klasse Teil. Und weit besser als die Grube in meiner Garage. Grüße
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen