...die Prüf-Di wurde den Händlern zu einem sehr günstigen Preis zur Verfügung gestellt, um an den Autos zu testen bzw. die DI-Kassette
mal eben schnell testweise zu tauschen, da es häufig zu Fehlern kam, die nicht in der Elektronik hinterlegt wurden bzw. nicht mit dem Tester Tech-II
auszulesen waren.
Ein weitere Gedanke war dabei, das die Händler nicht jede Menge DI-Kassetten auf Garantie einreichen, die gar nicht defekt waren.
Die Ausfräsungen seitlich und die blaue Lackierung dienten dazu, das die Kassette keinesfalls im Auto verbleibt (Ausfräsungen = Wassereintritt).
Auch durfte man nicht ständig blaue Kassetten bestellen (weil günstig;-) - als Händler war man in diesem Punkt unter Beobachtung.