Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Ich dachte ohne Xenon hätten die Wischer an den Scheinwerfern.Aber der hat ja die Reinigungsanlage wie mit Xenon,daher mein Gedanke.
 
Der Aero aus MG ist nun zum dritten Mal eingestellt.
Jedesmal wenn ich anrufe, sagt er mir, dass der Wagen verkauft sei. ..???
Hat hier jemand die Möglichkeit sich den Wagen mal live anzusehen?
So, also A1 Automobile ist eine kleiner Fähnchenhändler auf einem schmalen Geländestreifen an einer Kreuzung. Sah ganz ordentlich aus, nichts was mich von Hocker reißt an Wagen. Stehen so ein Dutzend Wagen rum, davon zwei Schweden. Ein Volvo und ein 902 Coupe 2,3i in schwarz. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-3i-s-sport-mönchengladbach/186723161.html

Heute stand er noch mal unter einer andern URL drin, jetzt ist er wohl raus, auf der Händlerseite steht er nicht mehr.

CU
Flemming
 
Ich dachte ohne Xenon hätten die Wischer an den Scheinwerfern.Aber der hat ja die Reinigungsanlage wie mit Xenon,daher mein Gedanke.
Die saabtypischen Wischer sind glaube ich irgendwann "wegrationalisiert" worden. War denen bei GM wohl zu aufwendig eine Front mit und eine ohne Wischer zu produzieren...:cool:
 
Da der Händler in MG mich scheinbar nicht wollte, habe ich mich jetzt einem anderen zu gewandt...

Ich werde mir den Bremer mal anschauen und wenn der Tauch hat, nehme ich den auch mit. Der Interessent scheint nicht gekommen zu sein ;)
Der Preis ist schon echt verlockend. Hoffentlich klappt es diesmal!
Wenn die 118kkm glaubhaft sind, er halbwegs regelmäßig einen Ölwechsel abbekommen hat, kein Unfall und kein Rost hat entspricht er ziemlich genau meiner Vorstellung:
- Kombi
- MJ 2005 (Habe mir die VIN geben lassen :biggrin: )
- Automatik
- 185PS + X
- AHK
- Leder
- sogar Schiebedach.

Auf was sollte ich (wenn die Besichtigung denn klappt) bei der Laufleistung besonders achten.
Die Kaufberatung kenne ich :rolleyes: aber ich frag nach eigenen Erfahrungen.

Ich würde das Getriebeöl wechseln und trotz des MJ die Ölwanne inspizieren lassen.
Was das Fahrwerk sagt, wird sich bei der Probefahrt zeigen. Stoßdämpfer, zumindest hinten, werden nicht die Welt kosten und riesiges Poltern würde ich bei der Laufleistung noch nicht erwarten.

Wenn er Rost hat, dann wo am ehesten?

Besten Dank für jeden Tipp.
 
Die saabtypischen Wischer sind glaube ich irgendwann "wegrationalisiert" worden. War denen bei GM wohl zu aufwendig eine Front mit und eine ohne Wischer zu produzieren...:cool:

Das hatte eher technische Gründe. Bei der Umstellung auf Kunststoffstreu"scheiben" zum Mj. 2002 beim 9-5 wurde auf Hochdruckdüsen umgestellt, da die Wischer den Kunststoff zerkratzen. Wischer waren in manchen späteren Modelljahren der 1. Generation nicht mehr Serie, genau wie die Hochdruckdüsen bei der MoPf-Version. Bei Xenon ab Mj. 2002 natürlich wg. gesetzlicher Vorgaben immer.
 
Die saabtypischen Wischer sind glaube ich irgendwann "wegrationalisiert" worden. War denen bei GM wohl zu aufwendig eine Front mit und eine ohne Wischer zu produzieren...:cool:

Nein nicht an allem waren die bösen Buben von GM schuld:rolleyes:, Facelift mit Klarenscheiben wegen Xenon und die sind aus Kunststoff. Wäre wohl nicht lange gut gegangen wenn die Wischer über die Kunststoff Scheinwerfer gerubbelt wären.
 
Nein nicht an alem waren die bösen Buben von GM schuld:rolleyes:, Facelift mit Klarenscheiben wegen Xenon und die sind aus Kunststoff. Wäre wohl nicht lange gut gegangen wenn die Wischer über die Kunststoff Scheinwerfer gerubbelt wären.

Aber GM wird das Facelift voran getrieben haben um endlich diese Wischer einsparen zu können :biggrin:

Ich habe heute nochmal mit Bremen telefoniert und werde morgen mal hinfahren...
...es hat nicht zufällig einer Lust und Zeit sich mit mir um 13 Uhr bei dem Händler zu treffen?

Werde ihn wohl kaufen, wenn alles passt. Technischen Sachverstand nehme ich natürlich unabhängig der oberen Frage mit (und die Kaufberatung :rolleyes: )
Der Kontakt ist nett und zuvorkommend. TÜV wird frisch gemacht und Kurzzeitkennzeichen kann ich auch bekommen.
 
Da der Händler in MG mich scheinbar nicht wollte, habe ich mich jetzt einem anderen zu gewandt...

Ich werde mir den Bremer mal anschauen und wenn der Tauch hat, nehme ich den auch mit. Der Interessent scheint nicht gekommen zu sein ;)
Der Preis ist schon echt verlockend. Hoffentlich klappt es diesmal!
Wenn die 118kkm glaubhaft sind, er halbwegs regelmäßig einen Ölwechsel abbekommen hat, kein Unfall und kein Rost hat entspricht er ziemlich genau meiner Vorstellung:
- Kombi
- MJ 2005 (Habe mir die VIN geben lassen :biggrin: )
- Automatik
- 185PS + X
- AHK
- Leder
- sogar Schiebedach.

Auf was sollte ich (wenn die Besichtigung denn klappt) bei der Laufleistung besonders achten.
Die Kaufberatung kenne ich :rolleyes: aber ich frag nach eigenen Erfahrungen.

Ich würde das Getriebeöl wechseln und trotz des MJ die Ölwanne inspizieren lassen.
Was das Fahrwerk sagt, wird sich bei der Probefahrt zeigen. Stoßdämpfer, zumindest hinten, werden nicht die Welt kosten und riesiges Poltern würde ich bei der Laufleistung noch nicht erwarten.

Wenn er Rost hat, dann wo am ehesten?

Besten Dank für jeden Tipp.

Aber GM wird das Facelift voran getrieben haben um endlich diese Wischer einsparen zu können :biggrin:

Ich habe heute nochmal mit Bremen telefoniert und werde morgen mal hinfahren...
...es hat nicht zufällig einer Lust und Zeit sich mit mir um 13 Uhr bei dem Händler zu treffen?

Werde ihn wohl kaufen, wenn alles passt. Technischen Sachverstand nehme ich natürlich unabhängig der oberen Frage mit (und die Kaufberatung :rolleyes: )
Der Kontakt ist nett und zuvorkommend. TÜV wird frisch gemacht und Kurzzeitkennzeichen kann ich auch bekommen.

moin thomas72,
schick mir doch die details (Ankunft HBF, handyNr) als PN
ich könnte dich am HBF abholen und wir fahren zusammen in das Gewerbegebiet ...
gruss /Norbert
 
Eigentlich hätte der Wagen heute über den TÜV kommen sollen, ist er aber nicht ...

Die Längsträgerbuchsen sind bemängelt worden. Hier (Thread nicht Beitrag ;) ) habe ich gelesen, dass das vorkommen kann, auch schon bei der Laufleistung.
Der Anbieter würde den Wagen bis Mittwoch reparieren, oder ihn mir jetzt (ohne TÜV) für 4k€ mitgeben.

Die 4 Buchsen (diese hier laut Telefonat) hier wechseln zu lassen, sollte sich halbwegs preisneutral machen lassen. In die Werkstatt kommt er sowie so, schon wegen des "Gesundheitschecks" der Innereien.

Da ich auf Freunde angewiesen bin, um trotz meines aktuellen Handicaps nach Bremen zu kommen, werde ich morgen wohl trotzdem fahren. Bei dem Preis ist noch etwas Budget für derlei Reparaturen vorhanden ;)

PS: Ich hätte einen 9-3 LPT Anni MJ02 zu verkaufen ;)
 
würde erstmal noch zu einem anderen TÜV fahren und gucken, ob er so durchkommt. ;) Wenn es nur bemängelt wurde, ist es ja nicht schwerwiegend.
 
Das ist ein Tipp, danke!
Dann kriegte ich ihn hier auch sofort angemeldet.
 
Ich drücke Dir mal die Daumen und hoffe das es nichts gravierendes ist.
Wir haben hier das große Glück, dass in unserer Kleinstadt gleich 2 Saabzentren mit 3 Filialen vorhanden sind ( waren, sind sie immer noch aber eben nicht mehr vorrangig für Saab ).
Saab Zentrum Bremen-Nord fällt raus, bleiben und die sind nicht weit entfernt, 2 übrig:


Saab Vertragswerkstätten

Werner Automobile
Henleinstr.
imagestrasse6123.gif
4
28816 Stuhr

Telefon:
Fax:
0421-874020
0421-876740

und


Saab Vertragswerkstatt


Volker Möhler
Kleiner Ort
imagestrasse6121.gif
18
28357 Bremen

Telefon:
Fax:
0421-246888
0421-2468899

Bei letzterer nach dem Saabmeister Wangerin fragen, der kennt sich bestens aus.
Die haben bestimmt ne andere Sichtweise und können das Fahrzeug dementsprechend einschätzen.
 
Genial, ich liebe dieses Forum!
Vielen Dank!

Ich rufe direkt morgen früh bei den beiden an. Wäre ja schon klasse, wenn die Zeit hätten (einer würde mir reichen ;) ), den Wagen mal eben auf die Büne zu nehmen...

Hoffentlich klappt das, dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.:smile:
 
Längslenkerbuchsen hinten neu nehmen der ha das schwammige gefühl! Ruhig machen lassen oder zeitnah selbst...
 
Eigentlich hätte der Wagen heute über den TÜV kommen sollen, ist er aber nicht ...

Die Längsträgerbuchsen sind bemängelt worden. Hier (Thread nicht Beitrag ;) ) habe ich gelesen, dass das vorkommen kann, auch schon bei der Laufleistung.
Der Anbieter würde den Wagen bis Mittwoch reparieren, oder ihn mir jetzt (ohne TÜV) für 4k€ mitgeben.

Die 4 Buchsen (diese hier laut Telefonat) hier wechseln zu lassen, sollte sich halbwegs preisneutral machen lassen. In die Werkstatt kommt er sowie so, schon wegen des "Gesundheitschecks" der Innereien.

Da ich auf Freunde angewiesen bin, um trotz meines aktuellen Handicaps nach Bremen zu kommen, werde ich morgen wohl trotzdem fahren. Bei dem Preis ist noch etwas Budget für derlei Reparaturen vorhanden ;)

PS: Ich hätte einen 9-3 LPT Anni MJ02 zu verkaufen ;)

Ich drücke Dir mal die Daumen und hoffe das es nichts gravierendes ist.

Saab Vertragswerkstätten

Werner Automobile
Henleinstr.
imagestrasse6123.gif
4
28816 Stuhr
........

das war heute mel eine gelungene Nummer .......:smile:
Danke an Herrn P. vom Autohaus Werner für die kompetente Beratung
:top:
Mehr mag Thomas dazu schreiben :shakehands:
 
Ich hab' ihn

Da kann ich Norbert nur zustimmen! Dir auch hier nochmal allerbesten Dank für deine Unterstützung!:shakehands:

Ich habe den Wagen gekauft,:proud: für 3800€ inkl. bereitgestellter Überführungskennzeichen. :driver:

Grundsätzlich glaube ich ein recht solides Fahrzeug erworben zu haben. Beim Aufbereiter war der Wagen eher nicht, ist aber gereinigt worden. Herr P. konnte auch nichts gravierendes finden, hatte aber Tipps um meine Verhandlungsposition zu stärken :rolleyes:

Doof war die CE, als wir wieder aufbrechen wollten.:frown: Das wurde dann aber auch noch an der Henleinstraße geklärt. Die Zündkassette bereitet sich auf ihren Lebensabend vor.:stickyman: Das Problem wird sich hiermit: link lösen lassen.

Von unten konnte man sehen, dass die Wasserpumpe bei Gelegenheit gewechselt werden sollte. Die Ölspuren an der Wanne werden sich nach der Ölsiebinspektion erledigt haben. Sonst sah der Wagen von unten gut aus. Rost o.ä. habe ich nicht gesehen. Die geflickte Motorabdeckung unten lass ich mal als Schönheitsfehler durchgehen.
Die Automatik schaltet sauber und der Motor läuft ruhig. Das Automatiköl roch auch nicht verbrannt. Insgesamt war die die Rückfahrt recht kommod. Das Geräuschniveau bewegt sich auf angenehm niedrigen Level. Poltern, Knarzen oder Knacken habe ich nicht vernommen und auch sonst keine "Nebengeräusche". Das Fahrwerk macht mir eigentlich noch einen fitten Eindruck, zumindest kann ich nicht unterstellen, dass die Stoßdämpfer durch wären.

Vom Fahrverhalten gibt es nichts auszusetzen. Ich hätte zumindest nicht gemerkt, ob was mit den Längsträgerbuchsen nicht in Ordnung ist. In welchen Situationen hätte ich den was merken müssen? Ich werde ihn einfach mal im aktuellen Zustand (abgesehen, vom Fernlicht links:rolleyes:) dem TÜV vorstellen.

Akut zu beheben sind eigentlich nur:
Zündkassette
Fernlicht links
ggf. Längsträgerbuchsen
Rost am Radlauf hinten links

Zusätzlich werde ich mich mittelfristig um folgendes kümmern müssen.
Wasserpumpe
Motorabdeckung von unten
Funkbedienung im zweiten Schlüssel (hoffentlich nur Batterie)

Mit einem neuen Endtopf werde ich auch bei Zeiten rechnen müssen, aber wohl eher für den nächsten TÜV :tongue:

In meinen Augen passt der Gegenwert auf jeden Fall.:biggrin:

Am Dienstag bringe ich ihn nach GE und werde dort TÜV machen lassen (mit allem was dazu gehört...). Zusätzlich steht ein Automatikölwechsel und eine Ölwanneninspektion an. Die Arbeiten der 110tausender Inspektion (Keilrippenriehmenwechsel?) lasse ich auch machen. Außerdem hätte ich gerne gewusst, dass die KGE in einem anständigen Zustand ist. Dann bekommt er eine Hohlraumkonservierung und einen Klimaservice. Fürs Erste sollte das reichen.

Die mäßigen Sommerreifen auf den ALUs werde ich durch neue Winterreifen ersetzen und mir für den Sommer vielleicht 17" ALUs kaufen.

Fotos folgen !!

Besten Dank nochmal an alle, die mir bis hier her mit Rat und Tat zur Seite standen!:congrats:
 
Das Automatiköl roch auch nicht verbrannt.
Kannst du nachvollziehen ob der ATF Service regelmäßig gemacht wurde? Wenn ja, kannst du dir den Ölwechsel sparen. Wenn das Öl nicht riecht und gut aussieht ist doch alles im grünen Bereich:smile:

Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß sowie pannenfreies fahren.
 
[...]

Vom Fahrverhalten gibt es nichts auszusetzen. Ich hätte zumindest nicht gemerkt, ob was mit den Längsträgerbuchsen nicht in Ordnung ist. In welchen Situationen hätte ich den was merken müssen? Ich werde ihn einfach mal im aktuellen Zustand (abgesehen, vom Fernlicht links:rolleyes:) dem TÜV vorstellen.


[...]

Die von dir bei Skandix verlinkten Buchsen sind Querlenkerbuchsen, auch wenn das bei Skandix anders betitelt ist. Wenn diese hinüber sind, merkst du dass a) wenn du in Kurven z.B. über Kanaldeckel oder Schlaglöcher fährst und das Heck spürbar versetzt und b) wenn die Fuhre bei starkem Bremsen jenseits Tempo 100 selbständig die Richtung wechselt. Glaub mir, da kann die linke Spur auf BAB sehr schnell sehr schmal werden... Defekte Längslängerbuchsen führen zwar zu ähnlichen Instabilitäten, fallen aber auch durch Poltern auf.

Zu der von avisierten Polar Parts-DI: Bestell mal und berichte über die Haltbarkeit. Ich denke, die T7-Fraktion ist an deinem Bericht interessiert.

Allzeit gute Fahrt,

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben