Mobile- und Autoscout-Kuriositäten

Die lange Dachantenne á la GTI 16 V verrät sie bisher alle...:biggrin:

Möglich, aber über kurz oder lang wird es auch hier digital werden. Bis jetzt lohnt es sich allerdings wegen der Eichproblematik auf der Suche nach Provida besonders auf E39 zu achten, bei anderen besteht die Eichproblematik, die sind fast alle zu normaler Zivilstreife (wie dieser 9-5) rückgerüstet.
 
Steht hier irgendwo ums Eck... was macht man mit sowas?
http://elpaso.en.craigslist.org/cto/3738052551.html

3K63F13N45Kd5Ja5M3d4b9f24e1f305a713ef.jpg


3L93Fd3N95Ld5G35Mbd4bb2dd18c528df147c.jpg


2003er Aero (?) Cabriolet mit Motordefekt (?) fuer 1100$ VB. Spezi habe ich hier in der Naehe...
 
Storno

Beitrag auf besonderen Wunsch eines Forenmitglieds gelöscht.
 

Hallo.

Laß mal mehr Bilder kommen. Man sieht ja fast nix.

Spontan war mein Gedanke, solides Angebot für ein preisliches Einsteigercabrio mit ausreichender Motorisierung.
Bei genauerem Hinsehen verwundert mich die fehlende Typbezeichnung auf dem Kofferdeckel. Neulack?
Daß ein 89er 900i womöglich kein ABS hat, muß nicht stören.

Wenn ich einen 900i wollte, würde ich ihn in`s Auge fassen. Ohne bessere Bilder würde ich nicht von Berlin nach Frankfurt fahren.

Grüße
Ralf
 
Hi Ralf,

besten Dank für die Tips, allerdings benötige ich persönlich keinen weiteren 900er. Ich habe es nur im Sinne der Allgemeinheit gepostet...
Vielleicht gibt es ja den Einen oder Anderen, der auf der Suche nach einem Cabrio ist.

Sonnige Grüße
 
... verwundert mich die fehlende Typbezeichnung auf dem Kofferdeckel. Neulack?
...


Oder die Enbleme störten irgendeinen Vorbesitzer (mein CV z.B. hatte ab EZ nie eine Typbezeichnung am Heck)
Oder sie sind abgefallen ....

Im Ernst: Das Ding ist über 20 Jahre alt!:rolleyes:
 
Das muesste man vor Ort genauer in Erfahrung bringen - kann auch einfach eine nicht ganz sauber aufliegende bzw. justierte Haube sein. Direkt besorgnis-/zweifelerregend finde ich das nun nicht, der Rest (Stossstange, Kotfluegel, Radlaufleisten) sieht ja zumindest ehrlich (gebraucht) aus. :smile:
 
Mit dt. Schild in HU-Autobörse :confused:

NaJa, sieht wirklich eigenartig aus. Auch schon auf dem ersten Bild. Vor allem auch, da die seitliche Kante zum Kotflügel sehr schmal und gerade wirkt.
 
Danke für die Einschätzungen.

Das mit der seitlichen Kante zum Kotflügel fiel mir auch auf, allerdings dachte ich, dass ich hier vielleicht doch überempfindlich wäre, zumal Spaltmaßenfetischismus bei SAAB zu der Produktionszeit zumindest nicht vorherrschte.

Den Wagen hatte ich mal vor ca. 3 Jahren auf dem Hof einer freien ungarischen Saab-Werkstatt mit dem gleichen dt. Kennzeichen gesehen. Wird wohl einem Ungar gehören, der auch einen Wohnort in Deutschland hat bzw. der bei einer Adresse in Deutschland gemeldet ist, um die ungarische Registrierungssteuer für aus dem Ausland eingeführte Fahrzeuge zu umgehen.

Eine Vorgehensweise, die bei den findigen Ungarn recht häufig zur Anwendung kommt.
 
Ist die vorne beim Scheinwerfer so abstehende Motorhaube (Bild 6) durchaus noch im normalen Bereich beim 900 I oder deutet das hier auf einen früheren Unfall mit einer schlecht montierten Haube hin?

http://www.hasznaltauto.hu/auto/saab/900/saab_900_cabrio_2.0_turbo_s-6562558

Sieht schon ein wenig kraß aus. Mein Italo-900 hat auch keine gleichmäßigen Abstände zwischen Haube und Scheinwerfern/Kühlergrill, aber so eine große und hohe Lücke klafft bei meinem nicht. Dass gewisse Toleranzen serienmäßig sind, sieht man auf nahezu allen Frontfotos in 900-Verkaufsanzeigen.

Hmm, übernächste Woche komme ich an Budapest vorbei. Könnte da ja mal einen Blick drauf werfen, wenn´s nicht zu weit weg ist von der Route.
 
Zurück
Oben