Motordaten verschiedener Modelle beim 901 gesucht

Aber weder Lichtjahr noch Parsec haben die Angewohnheit in unregelmäßigen Abständen rückwärts zu laufen. Die italienische Meile kann dies durchaus.
 
Das war nicht zufällig ein 900 S in Scarabäusgrün ?
...


Nein, aber meiner Erinnerung nach läuft der für einen LPT auch ganz gut.:smile:

- - - Aktualisiert - - -

Wenn es dazu einen guten Thread gibt wäre ich für einen Link sehr dankbar. Ist es da nicht schwierig die nötigen Teile zu beschaffen?


Hier steht eigentlich Alles drin : http://www.saab-cars.de/knowledge-base/30274-umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.html
 
Ich finde, der 2.1 fährt sich durchaus angenehm. Vor allem in der Stadt oder auf Landstraßen (ohne sportliche Ambitionen) ist das "sofort-da-sein" nett. Das Wodkaglas mehr an Hubraum ggü. dem b202-Sauger macht wirklich einen Unterschied.
Einen LPT würde ich nur als Duchgangsstation auf dem Weg zum FPT ansehen - bei einem Auto ohne Schnellfahrambitionen würde ich bei einem 2.1 ganz sicher nicht nein sagen.
 
Aus den vielen Tips und den schon erwähnten Kaufberatungen habe ich mir mal für meine Aktionen eine Checkliste erstellt, die ich gerne hier zur Verfügung stelle.:smile:

Anhang anzeigen Checkliste.pdf

Wenn keine Gelegenheit ist, das Fahrzeug von unten richtig anzusehen wird es in vielen Punkten aber schwierig.
Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und .... ein erfahrener 900-Kenner ist durch nichts zu ersetzen.:cool:
 
Nein, aber meiner Erinnerung nach läuft der für einen LPT auch ganz gut.:smile:

- - - Aktualisiert - - -

Gut? Sau-gut mit dem Matrix und der Simmons-Anlage :smile:. Dein Tipp: 'Fahr erst mal und dann kannst Du immer noch nachrüsten' war :top:
Das Auto ist einfach optimal eingstellt - wenn er nur ab und zu nicht nach dem Anspringen immer mal wieder aus ginge ... :mad:

@Willi: Sende mir PN wenn Du Zeit hast :wink:
 
Ja, eigentlich schon alles durch. Da der 'Fehler' aber nur sporadisch auftaucht, ist's halt nicht so einfach. Letztes Jahr hat er noch eine neue Benzinpumpe bekommen. Danach sprang er 'gefühlt' besser an und wir dachten schon - aha :smile: - Aber nach einer etwas 'scharf' gefahrenen Autobahnmeile wollte er am nächsten Morgen wieder nicht anbleiben (vlt. hat er schon Start/Stopp Automatik, weil er immer vor jeder roten Ampel ausgeht) :mad: - Nächster Verdächtiger: Kaltlaufregler. Wenn das Wetter besser wird, gehen wir's mal an.
 
Vielleicht solltest Du Dir jetzt doch mal eine andere Meinung einholen...
 
Zum Glück hat meine Werkstatt einige gute Mechaniker zur Auswahl :biggrin: - Heute den total versifften Benzinfilter getauscht, Drosselklappe und LLR gereinigt, Ölwehsel und jetzt schnurrt er wieder. Hoffe, dass bleibt erst m al so :rolleyes:
 
Zurück
Oben