Motorradfahrer unter Euch?

HONDA ? Seit wann gibt's denn diese Firma eigentlich ? Also auf dem Motorrad-Markt.
Ich nehme an, seit den 50ern. Da sind die meisten "Made in Japan"-Marken groß rausgekommen.
Royal Enfield gab's da schon ein halbes Jahrhundert lang ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, um ehrlich zu sein: Ich steh' noch mehr auf die Dinger von der ältesten Motorrad-Marke der Welt und nicht diejenigen der zweitältesten.
Die fuhren nämlich schon seit 36 Jahren durch die Gegend, als SAAB anfing, Flugzeuge zu bauen.
Vielleicht sogar schneller als diese.
 

Anhänge

  • motorcycle-helmet.jpg
    motorcycle-helmet.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 14
Nein, nicht Harley !!!
Es geht um den zweiten von rechts, den mit dem Siegergrinsen ...
 
Die fuhren nämlich schon seit 36 Jahren durch die Gegend, als SAAB anfing, Flugzeuge zu bauen.
Vielleicht sogar schneller als diese.
Und zwar sowohl als auch, bei Start u. Landung ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
MZ nie gefahren, aber Java in Indien. War prima bei Kontrollen. Wurde bei Kontrollen durch gewunken . Die Japaner immer angehalten. Mussten Bakschisch abdrücken . Fahrer waren immer Ausländer wie ich
Mit 'ner Hausmarke kriegt man eben in Indien quasi Rabatt statt Rabatz ... 😎 !

Apropos JAWA : Die machen ja ganz tolle Sachen da jetzt. Genau meine Stilrichtung. Optisch eigentlich noch besser als Royal Enfield. Aber ungefähr genauso günstig. Für eine ähnlich aussehende Triumph Bobber - die normale Bonneville Speedmaster war ich letztes Jahr probegefahren, bevor ich mich dann anderweitig entschieden habe und davon gibt es ja auch eine Bobberversion - zahlt man fast glatt das Dreifache für die schwächste Motorisierung. Bei nur ca. doppelt soviel PS (allerdings - typisch Triumph - mehr als drei mal soviel Drehmoment).
Das Ganze gilt auch z. B. für den Vergleich mit der Guzzi V9.
Und 125 km/h reichen doch bei so einer Motorradversion vollkommen aus. Wie übrigens auch 3 l/100km. Die anderen Bobber genehmigen sich mind. das 1,5-fache.
Hätte ich alles vorher wissen sollen ... 🫤
Aber wie sagte vor einiger Zeit ein Harley-Fahrer zu mir: Man kann gar nicht genug Motorräder haben ...

Schau'n wir mal !
 

Anhänge

  • Screenshot_20250218-030747.png
    Screenshot_20250218-030747.png
    1 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben zufällig gefunden: Ein Filmchen, das ich irgendwie unbewusst schon immer mal finden wollte ! Sozusagen "About German Bikes".
Gesprochen offenbar von einem Engländer, der nicht nur eine unschwer zu erkennende Vorliebe für BMW-Motorräder hat, sondern auch ein irgendwie charmantes Sprachproblem bei der Angabe von Modellbezeichnungen und Hubraumdaten.
Es ist zum Brüllen, ich könnte mich fast jedesmal wegschmeißen ... 😉 😀 😃 😄 😆 😂 🤣 😭 ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
(...)
Gesprochen offenbar von einem Engländer, (...)
Wohl eher von einem schlecht dressierten Computerprogramm … :tongue: Gruselig.

Abgesehen von dem Sprachfehler, bei der Münch passen Text und Bild überhaupt nicht zusammen.
Oder das „Stahl-Monocoque“ bei der K1. Beim letzten Mal war da noch ein normaler Rohrrahmen drunter. Aber ich schaue gerne nochmal nach …

K1.jpg
(Nein, nicht meine. Damit etwas anderes zu machen zu müssen als gradeausfahren ist eine Strafe. Hab`s versucht ...)
 
Wohl eher von einem schlecht dressierten Computerprogramm …
Das habe ich mir natürlich auch gedacht. Ich vermute auch, dass es das Video in diversen Sprachen gibt und es dem Privatproduzenten einfach egal war, dass sein Programm diese Hürde nicht genommen hat, deswegen waren ja auch jeweils die gewollten Angaben als Bild zu sehen.
Aber sich vorzustellen, da macht sich einer, der Zahlen nicht aussprechen kann, trotzdem ans Werk und spricht selbst, war so verlockend, dass ich das mal so stehen lassen wollte ... 😉 Knick- knack
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von dem Sprachfehler, bei der Münch passen Text und Bild überhaupt nicht zusammen.
Oder das „Stahl-Monocoque“ bei der K1. Beim letzten Mal war da noch ein normaler Rohrrahmen drunter. Aber ich schaue gerne nochmal nach …
Zum Schluss hin wird's in dem kleinen Streifen sowieso ein bisschen merkwürdig. Von Anfang an und bis zur Quickly puristisches Vintage und dann am Schluss K1-Raketen-Wissenschaft, da ist wohl die BMW-Euphorie mit dem tatsächlich existenten Regisseur/Drehbuchautor/Cutter ein wenig durchgegangen ...

P.S.: Ich mochte die K-Serie eh' noch nie. Aber die Boxer. War neulich noch an einer R18 dran. 10Tkm, 2 Jh.TÜV, frisch inspiziert, 13990 €
Leider ist mir einer ganz knapp zuvor gekommen 🤥
Es ist dann etwas ganz Anderes geworden ...🥰

Anmerkung: Ich habe nicht die Nr. 1 wie hier zu sehen. Die ist zuhause geblieben in Amerika, mit 19 anderen zusammen. Die Nummern 21 - 50 gingen in die weite Welt. Mehr wird es nicht geben, Auslaufmodell. Zum Glück !
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Erschließt sich mir nicht. Die Motorradfahrer haben dieser Region viel gegeben.
 
Zurück
Oben