- Registriert
- 19. Juni 2018
- Beiträge
- 489
- Danke
- 389
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- FPT
KorrektDie heißt nicht umsonst CB Four![]()
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KorrektDie heißt nicht umsonst CB Four![]()
![]()
Korrekt![]()
Und zwar sowohl als auch, bei Start u. Landung ...Die fuhren nämlich schon seit 36 Jahren durch die Gegend, als SAAB anfing, Flugzeuge zu bauen.
Vielleicht sogar schneller als diese.
MZ nie gefahren, aber Java in Indien. War prima bei Kontrollen. Wurde bei Kontrollen durch gewunken . Die Japaner immer angehalten. Mussten Bakschisch abdrücken . Fahrer waren immer Ausländer wie ich
Mit 'ner Hausmarke kriegt man eben in Indien quasi Rabatt statt Rabatz ...MZ nie gefahren, aber Java in Indien. War prima bei Kontrollen. Wurde bei Kontrollen durch gewunken . Die Japaner immer angehalten. Mussten Bakschisch abdrücken . Fahrer waren immer Ausländer wie ich
Wohl eher von einem schlecht dressierten Computerprogramm …(...)
Gesprochen offenbar von einem Engländer, (...)
Das habe ich mir natürlich auch gedacht. Ich vermute auch, dass es das Video in diversen Sprachen gibt und es dem Privatproduzenten einfach egal war, dass sein Programm diese Hürde nicht genommen hat, deswegen waren ja auch jeweils die gewollten Angaben als Bild zu sehen.Wohl eher von einem schlecht dressierten Computerprogramm …
Zum Schluss hin wird's in dem kleinen Streifen sowieso ein bisschen merkwürdig. Von Anfang an und bis zur Quickly puristisches Vintage und dann am Schluss K1-Raketen-Wissenschaft, da ist wohl die BMW-Euphorie mit dem tatsächlich existenten Regisseur/Drehbuchautor/Cutter ein wenig durchgegangen ...Abgesehen von dem Sprachfehler, bei der Münch passen Text und Bild überhaupt nicht zusammen.
Oder das „Stahl-Monocoque“ bei der K1. Beim letzten Mal war da noch ein normaler Rohrrahmen drunter. Aber ich schaue gerne nochmal nach …
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen