- Registriert
- 08. Aug. 2019
- Beiträge
- 954
- Danke
- 287
- SAAB
- 9000 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Da dies vielleicht im Vorstellungssthread untergegangen ist, und vielleicht auch ein eigenen Thread wert sein könnte:
Am Mittwoch Abend war ich in einem Fachbetrieb für Car-HiFi in Gräfelfing um alle Lautsprecher in meinem rotren 9-3 auszutauschen und das Original-Radio gegen das Saab Online Pro aus dem Hause Becker umbauen zu lassen. Mit dem alten Radio hatte ich ja öfter das Problem, insbesondere wenn es nass war, dass die Fehlemeldung RADIO CODE im Display auftauchte. Damals hatte ich schon nach Recherche hier im Forum den Stecker für den Wechsler im Kofferraum als möglichen Schuldigen ausgemacht, und in ein Plastiktütchen gewickelt etwas höher gebunden als zuvor. Da ich das Auto selten fahre und es meistens in einer Garage steht, war der Fehler immer schnell vergessen und der Gedanke dann stets "ach ja, da war ja was" wenn der selten aber beständig wieder auftrat.
Nun war es so, dass ich nach dem Umbau aus der Werkstatt fahren wollte und der Anlasser drehte, aber nicht starten wollte. Mein erster Gedanke war natürlich sofort die Spritpumpe! Also AvD gerufen, und in die Werkstatt des Freundes eines Arbeitskollegen nach Fürstenfeldbruck schleppen lassen. Als ich den Wagen dort verschloss fiel mir auf, dass es kein optisches Blinkersignal mehr gab, meine Gedanken kreisten in Richtung Wegfahrsperre. Ein weiteres Phänomen an dem Abend war, dass der Fahrersitz (welcher zuvor sich nur Stückchenweise verstellen ließ) immer eigenständig in einer Position weit vorne und flach stellte, wiederholte sich immer wieder dass ich dann die entsprechende Sicherung zog.
Nun hatte ich mich weiter durchs Forum zum Thema Wegfahrsperre belesen und den Thread von @majoja02 gefunden in welchem er seinerzeit dasselbe Problem hatte und dankenswerterweise auch das Kabel zum nichtvorhandenen CD-Wechsler im Kofferraum ausmachte. Die Info habe ich dann heute morgen an den Kollegen aus der Werkstatt gegeben hatte, der sich just bei mir meldete, dass es nicht das Kabel war, der Wagen aber sofort ansprang als er das Radio abklemmte!
Für den Umbau werden ja die Klemmen 15&30 getauscht, und der Adapter für das Lenkrad Interface eingeschleift, hat da irgendjemand eine Idee warum das Autoradio die Wegfahrsperre derart beeinflusst?
Am Mittwoch Abend war ich in einem Fachbetrieb für Car-HiFi in Gräfelfing um alle Lautsprecher in meinem rotren 9-3 auszutauschen und das Original-Radio gegen das Saab Online Pro aus dem Hause Becker umbauen zu lassen. Mit dem alten Radio hatte ich ja öfter das Problem, insbesondere wenn es nass war, dass die Fehlemeldung RADIO CODE im Display auftauchte. Damals hatte ich schon nach Recherche hier im Forum den Stecker für den Wechsler im Kofferraum als möglichen Schuldigen ausgemacht, und in ein Plastiktütchen gewickelt etwas höher gebunden als zuvor. Da ich das Auto selten fahre und es meistens in einer Garage steht, war der Fehler immer schnell vergessen und der Gedanke dann stets "ach ja, da war ja was" wenn der selten aber beständig wieder auftrat.
Nun war es so, dass ich nach dem Umbau aus der Werkstatt fahren wollte und der Anlasser drehte, aber nicht starten wollte. Mein erster Gedanke war natürlich sofort die Spritpumpe! Also AvD gerufen, und in die Werkstatt des Freundes eines Arbeitskollegen nach Fürstenfeldbruck schleppen lassen. Als ich den Wagen dort verschloss fiel mir auf, dass es kein optisches Blinkersignal mehr gab, meine Gedanken kreisten in Richtung Wegfahrsperre. Ein weiteres Phänomen an dem Abend war, dass der Fahrersitz (welcher zuvor sich nur Stückchenweise verstellen ließ) immer eigenständig in einer Position weit vorne und flach stellte, wiederholte sich immer wieder dass ich dann die entsprechende Sicherung zog.
Nun hatte ich mich weiter durchs Forum zum Thema Wegfahrsperre belesen und den Thread von @majoja02 gefunden in welchem er seinerzeit dasselbe Problem hatte und dankenswerterweise auch das Kabel zum nichtvorhandenen CD-Wechsler im Kofferraum ausmachte. Die Info habe ich dann heute morgen an den Kollegen aus der Werkstatt gegeben hatte, der sich just bei mir meldete, dass es nicht das Kabel war, der Wagen aber sofort ansprang als er das Radio abklemmte!
Für den Umbau werden ja die Klemmen 15&30 getauscht, und der Adapter für das Lenkrad Interface eingeschleift, hat da irgendjemand eine Idee warum das Autoradio die Wegfahrsperre derart beeinflusst?