neu hier nach und stolz

91/92 kommt hin, aber 96 ??
 
klaus schrieb:
91/92 kommt hin, aber 96 ??

Ach ja, hatte noch einen vergessen: 9000CS Aero Bj. 94 ohne Verstellung... :freak3

Wie gesagt, da werde ich auch nicht schlau draus, zumal 90/91/92 sowohl mit als auch ohne.....
 
Tja, dann hing das wohl nur mit der Verfügbarkeit der mechanischen Teile im Lager zusammen. Im Prospekt von 1996 stand als serienmäßiges Detail das verstellbare Lenkrad drin. Könnte man Saab direkt für verklagen und darauf bestehen, dass man ein verstellbares Lenkrad bekommt, wie in der Werbung versprochen... aber die haben ja schon genug Ärger... :sad

Das ist ja ein Ding... :lol

Vielleicht gibt es auch Vollturbos ohne APC oder Ladedruckanzeige? Oder Aeros ohne Aero-Sitze. Naja, die 225-PS-Annis aus 1998 sind ja sowas... ;-) die 9-5 V6 Benziner mit Ladedruckanzeige fallen wohl auch in diese Kategorie. Tststs...
 
NR 38: 9000 2.3T, 91, 143 kW
NR 39: 9000i, 89, 94 kW
- guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/album.php?user_id=1006

@chrispy
Hat vielleicht schon einer geschrieben, aber nochmal zur Sicherheit: den Filter der Klimaanlage solltest Du auf keinen Fall selbst abnehmen, losschrauben o.ä. - so wie alle Klimakomponenten nicht! Die Anlage steht unter Druck und ist mit einem Kühlmittel gefüllt, genannt R134a, früher war es R12 bis ca. 91 - das ist heute allerdings nicht mehr zulässig, da ozonschädlich und giftig(er als das neue). Wenn Du das System öffnest, dann entweicht das Kühlmittel in Gasform. Wenn Du das z.B. ins Gesicht abbekommst, dann: :urrg.

Viel Spaß mit Deinem 9000er!!!
Gruß, Jens
 
9KT schrieb:
NR 38: 9000 2.3T, 91, 143 kW
NR 39: 9000i, 89, 94 kW
- guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/album.php?user_id=1006

@chrispy
Hat vielleicht schon einer geschrieben, aber nochmal zur Sicherheit: den Filter der Klimaanlage solltest Du auf keinen Fall selbst abnehmen, losschrauben o.ä. - so wie alle Klimakomponenten nicht! Die Anlage steht unter Druck und ist mit einem Kühlmittel gefüllt, genannt R134a, früher war es R12 bis ca. 91 - das ist heute allerdings nicht mehr zulässig, da ozonschädlich und giftig(er als das neue). Wenn Du das System öffnest, dann entweicht das Kühlmittel in Gasform. Wenn Du das z.B. ins Gesicht abbekommst, dann: :urrg.

Viel Spaß mit Deinem 9000er!!!
Gruß, Jens

Ruhig Blut!!!

Den Filter kann man ohne Gefahr wechseln, da man gar nicht in die Verlegenheit kommt Druckführende Komponenten zu öffnen!!
Da ist auf dem Klima Wäremtauscher eine Art Platikklappe, die man öffnete, das alte Filterelement rauszieht und das neue reinschiebt.

Beim Luftfilterwechsel am Motor müßte man sonst auch warnen, daß die Benzin-Einspritzleitung unter Druck steht und wenn da eine Undichtigkeit ist, dann.. :00000581 ...
 
:lol

Und Tanken darf man eigentlich ja auch nicht... :pleased
 
Alles klar :00000299
Filter wechseln OK, bin aber trotzdem der Meinung, jemand der keine Ahnung von Klimaanlagen hat, sollte da besser die Finger von lassen. Es gibt leider viele Leute (auch Werkstätten), die das Zeug einfach so fliegen lassen, anstatt es ordentlich abzusaugen, z.B. bei Umrüstung von alt auf neu.
 
um die Verwirrung noch zu steigern:

90er CC ohne Airbag mit Lenkradverstellung (war mein erster 9k)
94er CS mit Airbag ohne Lenkradverstellung
97er Aero mit Airbag und Lenkradverstellung

Achso, da wir ja jetzt Autos zählen:

40! :00000409

...und tiefer sitzen beim Aero: das ist nach meinem Empfinden unwesentlich mehr als 1 cm.
 
turbo9000 schrieb:
Ruhig Blut!!!

Den Filter kann man ohne Gefahr wechseln, da man gar nicht in die Verlegenheit kommt Druckführende Komponenten zu öffnen!!
Da ist auf dem Klima Wäremtauscher eine Art Platikklappe, die man öffnete, das alte Filterelement rauszieht und das neue reinschiebt.

Beim Luftfilterwechsel am Motor müßte man sonst auch warnen, daß die Benzin-Einspritzleitung unter Druck steht und wenn da eine Undichtigkeit ist, dann.. :00000581 ...

DAS hab ich jetzt erst beim zweiten Durchlesen gesehen: ich meine nicht den Innenraumfilter!!! Natürlich kann man den ohne Gefahr wechseln, so Banane bin ich nun auch wieder nicht! :urrg
ich meine den Filter, oder anders gesagt den Klimatrockner!!! Schwarze runde Trocknerpartone unter der Plastikabdeckung.
 
Ja, so wie der hier.

Aero mit Anni Sitzen. Wahrscheinlich dei Aerositze ausgebaut mit Hoffnung getrennt mehr zu bekommen. Aber ein original Aero ist das nicht!!Der hatte immer Aero Sitze!

Ich denke aber, dass das ein Anni mit den originalen Sitzen ist, halt der mit 225 PS Aero Motor, deshalb nennt er ihn halt fälschlicherweise "Aero". Auch zu erkennen an den Stoffeinsätzen, der Aero hatte die immer in Leder.
 
Ein 94er Anni! :joker
 
Bin selber auch 186 cm und habe ähnliche Probleme mit der Sitzhöhe. Kann den Hunderter Bereich des Tachos ebenfalls nicht richtig einsehen.
Is schon komisch, wie die (auch eher langen) Schweden damit klarkommen, ist mir ein Rätsel. Vielleicht hat's aber auch mit der Zusammenarbeit mit Fiat (bzw. Alfa) zu tun?

Habe aber vor kurzem mal in ner Ente gesessen, dagegen sind die Sichtverhältnisse im 9k ein Traum :)

Grüße, Tolbi.
 

:icon_redface ja, hab ich gar nicht drauf geachtet, das ist natürlich wahr... hat entweder die Sitze so durchgesessen, dass er neue brauchte, und da fand er halt zufällig diese hier - die auch nicht mehr soooo schön sind - oder aber er hat tatsächlich die Sitze separat veräußert...
 
Tolbi68 schrieb:
Bin selber auch 186 cm und habe ähnliche Probleme mit der Sitzhöhe. Kann den Hunderter Bereich des Tachos ebenfalls nicht richtig einsehen.


Kleiner Trick:
Ich hab mir den US Tacho mit MP/H und kleiner KM/H Anzeige eingebaut. Jetzt kann ich die Geschw. ohne Probleme ablesen ;-)
 
ok ich werde die finger vom technischen lassen (klimafilter usw..) zum glück habe ich einen sehr guten kumpel der bei saab, mechaniker gelernt hat, und jetzt schon ein paar jahre erfahrung hinter sich hat. der steht mir mit rat und tat zur seite. aber ich muss euch erhlich sagen der war von meinem kauf gar nicht begeistert. sprich nicht von meinem auto sondern allgemein was die marke saab angeht.

apropos der arbeitet mittlerweile bei ATU in münchen. ich weiss, ich weiss wir brauchen nicht über ATU streiten, aber er selber ist ein sehr guter mechaniker, ich habe ihm meine letzten fahrbaren untersätze immer anvertraut und bin immer sehr zufrieden gewesen. falls noch jemand aus der gegend mal zum ölwechsel muss ich werde wohl in drei wochen hinschauen. sagt mir bescheid vielleicht will der eine oder andere saab mal mit ?

mit der sitzhöhe habe ich mich schon abgefunden...

bin gestern eine längere strecke mit einem mini cooper s gefahren und erst jetzt ist mir aufgefallen was der mini für ne hoppelkiste ist. obwohl ich ab und zu mit dem mini fahre ist mir erst jetzt aufgefallen wie ungemütlich der auf lange strecken ist... habe ich mich schon soo schnell an dem saabkomfort gewöhnt? dat gibts ja gar nicht...
 
etwas spät, aber trotzdem: #41 :buttrock

Also trotz häufiger 'Sitzhöhenprobleme' in div. Autos (bis hin zum T4), hatte ich in meinen 9k's (weder im 89er CC mit SD noch 95er CS ohne SD) noch nie Probleme.
Im 900er mit SD sieht es leider anders aus ... :goebel
 
Zur Sitzposition,
Habe das Problem mit der Sicht auf die Instrumente mal versucht an meinen 88er CC und 96er Aero nachzuvollziehen. Ich bin 184cm und kann immer die Instrumente sehen, egal ob der Sitz oben oder unten ist. Wenn ich die Blinkkontrolle nicht sehen will, muss ich mich so hinsetzen, das ich mit dem Kopf direkt unter dem Schiebedach bin und vorallem so weit vorne, das ich fast an die Sonnenblende stoße. Wer also die Leuchten nicht sehen kann, sitzt vermutlich zu weit vorne. Ein Saab ist doch kein Trabi. Einfach mal den Sitz etwas nach hinten schieben, das ist nicht nur entspannter sondern auch sicherer.

Gruss
Michael
 
Hi Michael,

natürlich habe ich den Sitz ganz nach hinten & nach unten und genau da liegt das Problem, meiner Meinung nach geht er nicht weit genug nach hinten, oder nach unten. Allerdings habe ich die Lehne schon ziemlich steil, sprich ich liege nicht im Auto sondern sitze. Aber wie schon gesagt, habe mich schon dran gewöhnt. Ich sehe auch hier, dass der eine oder andere das gleiche Problem hat wie ich oder eben nicht...
vielleicht war ich, was die Ergonomie betrifft, bisschen vom BMW verwöhnt. Nach drei 5´er sind wohl manche Handgriffe/ Blicke zur GEwohnheit geworden.
was solls, hautpsache Spass mit dem Auto oder?

Gruss zurück
Chris
 
Zurück
Oben