9
96iger Michel
Schliesswinkel : 6°v.o.T. bei 800 Umdrehungen mit abgezogenem Unterdruckschlauch, 1°= 1,2 mm an dem Umkreis der Ausgleichsriemenscheibe.
michel
michel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bremsanlage behält den druck, nur was könnte dazu beitragen das die vorderradbremse erst dann wirklich löst wenn ich mit der zange etwas den Bremsklotz zurück drücke?
Das Problem hatte ich auch schon. Nachdem das Gängigmachen der Kolben und Bremssättel nichts gebracht hatte und die Bremsschläuche erneuert waren, rückte der Hauptbremszylinder in den Fokus. Und siehe da, er hat den Druck nicht richtig abgebaut, was irgendwie mit den Entlüftungsöffnungen zutun hatte. Ich habe mir dann einen Hauptbremszylinder bei Saab für teures Geld organisiert. Das Teil kam irgendwo her (kein Originalteil !), hat gepasst aber nicht richtig funktioniert. Wahrscheinlich war das Innenleben für ein anderen Fahrzeugtyp bestimmt. Daraufhin habe ich das Teil zurückgegeben, mir anderswo einen Reparatursatz besorgt und den ursprünglichen Hauptbremszylinder ertüchtigt. Damit war das Gröbste erledigt. Allerdings hat sich danach herausgestellt, dass auch der Bremskraftverstärker einen Standschaden hat. Ist er in Funktion, dann geht das Bremspedal nicht 100%ig in Ruhestellung zurück und die vorderen Bremsen schleifen mäßig (Fahrzeug rollt schlecht, Felgen mehr als handwarm). Helfe ich mit dem Fuss nach und lupfe das Pedal in Ruhestellung, ist alles ok. Auch bei abgeklemmtem Bremskraftverstärker gehen die vorderen Bremsen vollkommen frei. Seither suche ich einen garantiert funktionierenden Bremskraftverstärker, den ich aber trotz aller Bemühungen noch nicht gefunden habe.
Schliesswinkel : 6°v.o.T. bei 800 Umdrehungen mit abgezogenem Unterdruckschlauch, 1°= 1,2 mm an dem Umkreis der Ausgleichsriemenscheibe.
michel
SchandeUnd den abgezogenen Unterdruckschlauch natürlich verschließen.![]()
Da brauchst Du Dir auch keine weitere Mühe mit der Suche machen, weil keine da sind . Ach ja , ne Servo hat er ja keine , erspart Dir also die Mucki-Budegesehen habe ich keine, wäre ja toll wenn dort noch welche wären, glaube ich aber nicht!
Auf freier Strecke hingegen vermißt man eine Lenkhilfe dann nicht: Platzrunde gemacht!sogar erwähnt! okay bei geradeausfahrt meinst du sicherlich ;-) Einfach mal beide Räder vorne hochbocken und probieren......Das hatte ich bereits gemacht! daher kam auch meine Frage ob es möglichkeiten des Gangbar machen gibt.
Wie jetzt, Saabotör, Ich dachte 96 wäre Dein Thema?
am Lenkgetriebe linke Seite ist einerWürde erstmal sagen, die Schmiernippel (hat er doch noch?) richtig durchpressen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen