Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78

am Lenkgetriebe linke Seite ist einer

Ups :rolleyes::eek::confused:, wie konnte ich das nur vergessen :eek::eek::eek:

Aber wie gut ist es, einer von uns passt doch immer gut auf :smile: Damit könnte das Problem schon mal gelöst werden und ich dacht schon : was kann denn da groß sein, ist ja nix dran an der Lenkung .

Hier zeigt sich es , wir haben doch Kenner in unserer Abteilung der ollen Kisten :cool::smile:

michel
 
sach ich doch!
Gut durchpressen. Lenkung nach links verstellen und wieder rein mit dem Fett, nach rechts verstellen und ....... (nach so langer Zeit )
 
Ooch , Jahrgang 1978 ... der hat ja fast noch Garantie , der ist doch noch nicht mal soooo alt :cool:. Na gut, paar Tage ist die Garantie vielleicht schon abgelaufen , aber das kann doch nicht so ein Problem sein :biggrin:
Ein bischen Fett rein und dann jeht dat doch wieder :smile::smile::smile:

michel
 
Habe dein Video vom 1. Start des V4 auf Youtube gestern einem Freund in Osnabrück geschickt. Er hatte seine Lautsprecher am Computer voll auf und ist fast umgekippt (:) ). Einmal, weil das Motorgeräusch laut war und zweitens, vor Glück, weil er doch seit 20 Jahren von seinem 96iger erzählt (aber Renault fährt) und seitdem zum ersten Mal wieder den V4 Sound erleben durfte.
 
Super! Dann kannst du ja am Montag schon zum TÜV... :wink:
 
Habe dein Video vom 1. Start des V4 auf Youtube gestern einem Freund in Osnabrück geschickt. Er hatte seine Lautsprecher am Computer voll auf und ist fast umgekippt (:) ). Einmal, weil das Motorgeräusch laut war und zweitens, vor Glück, weil er doch seit 20 Jahren von seinem 96iger erzählt (aber Renault fährt) und seitdem zum ersten Mal wieder den V4 Sound erleben durfte.
das ging mir nicht anders, denn seit meiner Lehrzeit habe ich keinen V4 mehr gehört!
werde die nächsten Tage ein paar runden auf dem Gelände drehen und meine Kleine mal filmen lassen!!

viel Freude an diesem Schmuckstück mit wenig Rost und der langen Standzeit!
 
Super! Dann kannst du ja am Montag schon zum TÜV... :wink:

nein ich denke es ist angebrachter den wagen auf kurzeitkennzeichen ein paar tage zu bewegen und zu schauen was noch kommt!
zB einstellen des Rückwärtsgang ohne das unbeabsichtigte einschalten des wischers oder schauen warum die scheinwerferwischer nicht funktionieren, viele kleinigkeiten die beachtung bedürfen,,,, und leider viel zeit beanspruchen!!
 
Wie man jetzt wieder mal erkennen kann : Hier gibt es einfach gute Kenner , welche immer gute Hilfe leisten :smile:

Von daher ein besonderes Dankeschön :flowers::flowers::flowers:

michel
 
Tja, man siehts : wir halten zusammen :smile:, schon wieder nen guter Ratschlag :cool::smile:

michel
 
Den elektrischen Zusammenhang (verbastelter Kabelsalat) zwischen Scheinwerfer-Wischer und Abblendlicht hab ich auch noch nicht durchschaut...:mad:
 
hallo leutz
leider habe ich noch keine zeit gefunden, gern hätte ich ein video eingestellt, einige runden auf dem hof absollviert. der freilauf funkelt...gewöhnungsbedürftig...aber okay. leider komme ich aus dem zweiten gang nicht raus (privates Gelände) unangemeldet!!
Zweite person mit genommen...aussage: boah wieviel ps hat der renner denn?
wer hat noch rum liegen? orig endtopf, Keilriemen, Verteilerkappe,Z-kabel und wapu? vielleicht Türpappen? naja und Tankgeber vielleicht guten kompl.Tank??
mfg achim
 
so nun ist alles etwas aufgehübscht, die Tage, wenn der Lack an den Flickstellen trocken ist, polieren und eine innenreinigung machen.
Dann dürfte die Vollabnahme (eventuell H) Kennzeichen kein Problem sein.

100_2667.jpg100_2672.jpg100_2663.jpg100_2676.jpg100_2674.jpg100_2673.jpg
 
Na also , geht doch :smile:, aber die Beulen macht man vor dem Lackieren normal raus :biggrin: ansonsten : schön rot ist er :smile:

michel
 
Zurück
Oben