Off-Topics momentan schlimm

Ich hatte das mit der Klassenlehrerin schnell ausdiskutiert.....................
 
Fabelhaft. Für fiele Fehler fehlt folgerichtig ferantwortungsbewußte forgegebene Forgehensweise.

Fiele Füße fon fast ferwirrtem Forumsuser..............
 
Ich würde forschlagen, dass bei der Forgehensweise "Lehrkörper" zunächst "Leerkörper" geschrieben werden sollten...
 
Habe gerade mit meiner kleinen Schwägerin gesprochen - sie ist Mutter und Lehrerin für Grundschule - wir sind oft unterschiedlicher Meinung aber ich schätze sie als gute Lehrerin. Ihr Kommentar:

Wir wollen den Kindern die Freude am eigenständigen Entwickeln des Schreibens lassen. Wir bringen niemanden die falsche Schreibweise bei, aber wenn ein Kind die Assoziation hat das "Vogel" ähnlich klingt wie "Feder", dann werden wir am Anfang nicht korrigieren. Mit Regeln beginnen wir erst am Ende des ersten Schuljahres.
( Soweit verkürzt ihr Kommentar - und wie gesagt, hätte mir gewünscht, sie wäre die Lehrerin meines Jungen gewesen)
 
Aber acron, Du kannst doch nicht "meine kleine Schwägerin" schreiben. Ich sage auch nie "meine kleine Frau", wobei 1.43 m wirklich nicht groß ist, obwohl sie mir viel größer vorkommt. Das finde ich schon ein bisserl diskriminierend........
 
Aber acron, Du kannst doch nicht "meine kleine Schwägerin" schreiben. Ich sage auch nie "meine kleine Frau", wobei 1.43 m wirklich nicht groß ist, obwohl sie mir viel größer vorkommt. Das finde ich schon ein bisserl diskriminierend........

Ohh, pardon.
Aber Nina kam knapp ein Jahr nachdem ich meine Frau kennengelernt habe zur Welt, als ungeplanter Nachzögling. Wenn Merit und ich spazieren gingen und Nina im Kinderwagen schoben, fragten die Leute immer: Na, war die Geburt schwer? Meine Liebste sagte dann immer:"Nö, hat alles meine Mutter gemacht"
Deshalb meine kleine......
sie ist übrigens einspaarundsiebzig
 
Steht da eigenlich jemand auf den Leitungen des Forumservers?

Dauert ja heute ewig bis sich ein Beitrag öffnet!
 
moin zusammen,

ist schon bekannt, analyse hat ergeben: ist providerseitig

hoffentlich haben sie es bald wieder im griff


viele grüße

alex p.
 
Wir wollen den Kindern die Freude am eigenständigen Entwickeln des Schreibens lassen. Wir bringen niemanden die falsche Schreibweise bei, aber wenn ein Kind die Assoziation hat das "Vogel" ähnlich klingt wie "Feder", dann werden wir am Anfang nicht korrigieren. Mit Regeln beginnen wir erst am Ende des ersten Schuljahres.

Gut zusammen gefasst. Entscheidend dabei ist, dass es um die Eigenmotivation des Kindes geht, die es beim Schreiblernprozess zu erhalten und zu fördern gilt. Es gibt haufenweise Elternteile, die erste kleine selbst geschriebene Wörter und Texte ihres Kindes komplett zerreißen, am besten noch kommentieren: "Wer soll das denn lesen können, das ist ja total falsch! So, jetzt setzt du dich mal neben mich, ich schreib dir das alles richtig auf und du schreibst es danach ab!" Das Kind wird sich daraufhin hüten, seine eigenen Gedanken schriftlich zu formulieren, bzw. ist möglicherweise nicht mehr in der Lage, etwas "frei" von der Seele zu schreiben, weil es sich in seiner Schreibweise dauernd reflektiert und in Frage stellt. Es geht um Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Mut und Motivation. Erst dann um "Richtigkeit". Das aus der Sicht des Kindes. Ein Lehrer wird einem Kind wohl kaum etwas fehlerhaft vorschreiben, weil es sich dieses falsch geschriebene Wortbild von außen eben genau so (nämlich falsch) einprägen könnte. Das gibt es zwar später auch, dient aber eher einer Art "Provokation". Die Rechtschreibung und ihre Regeln sind dann weitgehend verinnerlicht.

Ob mit Rechtschreibregeln zum Ende des ersten Schuljahres begonnen wird oder früher oder später, ist ein Stück weit vom Kind und seinem Lernstand abhängig. Es gibt Kinder, die besitzen schon früh ein tolles Wort-Bild-Gedächtnis und können dadurch gelesene Wörter sehr schnell und richtig im eigen-verfassten Text übertragen, die "halten es auch gut und gerne aus", wenn sie korrigiert werden, bzw. ihnen gezeigt wird "wie Erwachsene das schreiben", andere benötigen für den (Lese- und) Schreiblernprozess länger und brauchen mehr individuelle Unterstützung. Ist also am Ende eine Sache der Differenzierung.

Bei uns lernen die Kinder lesen und schreiben gleichzeitig, hängt ja auch deutlich miteinander zusammen. Mein Sohn hat mir neulich mithilfe seiner Anlauttabelle selbständig und ohne mein Wissen aufgeschrieben, wer in meiner Abwesenheit bei uns angerufen hatte: "Wera". Er war megastolz und es wäre völlig ungünstig gewesen, ihm direkt zu drücken, dass der Anfangsbuchstabe falsch geschrieben ist.

Er geht jetzt seit 3 Wochen zur Schule und es wird schon jetzt mit ersten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung begonnen, völlig individuell und auf das jeweilige Kind zugeschnitten.
 
.................

Viel wichtiger: Am Donnerstag ist Einschulung :smile:

.........das sehe ich auch so, wird zeit das du mal was lernst! nur....bei uns geht man erst auf die schule und danach in den beruf.....:vroam:

Apropos Einschulung

Gestern abend bei einem Sit-In mit den Lehrern unserer Tochter.
Aussage des Klassenlehrers:
Die Erstklässler lernen zunächst Schreiben, dann Lesen.
So weit – so gut.


Alle Wörter mit dem Buchstaben „V“ werden zunächst mit „F“ gelehrt, später wird es im Verlaufe der ersten Grundschuljahre auf „V“ entsprechend „umgestellt“.
Beispiel: Der Fogel fliegt foll gegen das Fenster. Merkwürdige Lehrmethode – lt. Aussage der Lehrkräfte soll die Umstellung auf "V" erfahrungsgemäß erfolgreich funktionieren. :stupid:

Was soll ich denn davon halten? Ist das nur in Schleswig-Holstein so? :confused:

Nicht das meine Tochter nach der Grundschule (am Beispiel) Der Fogel vliegt foll gegen das Venster schreibt ….:mad:
Meine Große hatte es zum Glück seinerzeit noch nach der konventionellen Methode gelernt ....

fogtland ...........sieht doof aus, glaub das ist bei uns verboten!


ach deshalb, aber ich hab doch nur ganz kurz - als keiner hingeschaut hat...........:redface:

...........aber gehört haben es alle.................
 
Wenn ich Kinder hätte und der Klassenlehrer würde zu einem "Sit-In" einladen, wäre ich, glaub ich, schon geneigt ihn zu verhauen.:rolleyes:
 
Was ist denn das für ein Lärm hier…:biggrin:
 
Zurück
Oben