Off-Topics momentan schlimm

Gibts ja gar nicht am frühen Morgen…
 
Nee, nur der normale Wahnsinn …:tongue:
 
Dann machste auch keinen Blödsinn…
 
Liegste im Büro?:tongue:
 
der arme zweiundvierzig muss ja hart im nehmen sein . . . . .;-))

kein Wunder, dass er sich im Urlaub total ausgeklinkt hat . . . .
 
Was glaubst Du was wir beiden schon auf unserem Balkon alles für Blödsinn gemacht haben…das ist alles nur Zuneigung…nett verpackt…und ER kann damit umgehen…das ist mein Charme…:biggrin:
 
dasweissischdoch ;-))

( er war nur plötzlich so stille . . . . :o)) )

PS: Balkon ist ja ne coole Untertreibung
 
schmnzel . .

ich tu dann mal was tun . . schönen Tach noch !!
 
Dann tue nicht zuviel…
 
Wir haben es unserem Kind gleich "richtig" beigebracht,ich habe den Sinn nicht verstanden,heute hat unser Kind eine fast perfekte Rechtschreibung,kann also nicht ganz falsch gewesen sein,wenn ich mir da andere gleichaltrige Exemplare angucke,wird mir teilweise schlecht..................

So Geschichten hab ich von meinem Cousin und seiner Tocher auch gehört....den Eltern wurde "verboten" Rechtschreibfehler der Kinder zu verbessern.... Sie sollen das erst mal so lernen, Fehler werden später "behoben"......

Ich grätsche noch mal kurz mit dem Erlernen der richtigen Schreibweise unserer Erstklässler rein.

Wir als Eltern sollen es nicht "richtig" beibringen, und uns ist es letztendlich ebenfalls "untersagt", vermeintliche Rechtschreibfehler unserer Kinder zu korrigieren (wie vom Tobi beschrieben)
Den Sinn verstehe ich auch nicht ganz :frown:

Alles, was ich mir wünsche, daß der kleine Zwerg später das zumindest gleiche (und gute) Rechtschreibungsniveau meiner großen Tochter erreicht :rolleyes:
 
Thomas, erst machst Du mich wach ... dann nickere ich wieder ein und nun habe ich doch fast verschlafen!

Dein Morgenappell war auch schon mal besser :laugh: :ridinghorse:
 
Ich gelobe Besserung…
 
Wir als Eltern sollen es nicht "richtig" beibringen, und uns ist es letztendlich ebenfalls "untersagt", vermeintliche Rechtschreibfehler unserer Kinder zu korrigieren (wie vom Tobi beschrieben)
Den Sinn verstehe ich auch nicht ganz

Es geht darum, dass wenn deine Tochter etwas FREI schreibt (eine Fantasiegeschichte, eine Wochenenderzählung, den Weihnachtswunschzettel...), du ihr ihre eigene Rechtschreibung lässt (aufgrund der Eigenmotivation, die erhalten bleiben soll - wie beschrieben), erstmal ohne zu korrigieren. Du wirst ein gutes Gespür dafür haben, wann es ihr nichts mehr ausmacht, dass du ihr die richtige Rechtschreibung nahe legst, im Gegenteil, sie wird irgendwann sogar anfangen zu fragen, wie das und das richtig geschrieben wird. Sie wird die richtige Rechtschreibung regelrecht einfordern. Dann solltest du natürlich helfen.

Wenn sie etwas von der Tafel (oder sonst von wo) abschreibt, auf die richtige Rechtschreibung achten. Schult auch die Konzentrationsfähigkeit.
 
Wenn sie etwas von der Tafel (oder sonst von wo) abschreibt, auf die richtige Rechtschreibung achten. Schult auch die Konzentrationsfähigkeit.


So auch die Argumentation unserer Grundschullehrer. Ich habe das schon verstanden :smile:
Die Schreibweise der Wörter mit "F" und "V" werden allerdings beim Beachten der Rechtschreibung außer Acht gelassen....
 
Zurück
Oben