zweiundvierzig
Dr. h.c. Tilly Harvester
- Registriert
- 19. Mai 2006
- Beiträge
- 11.707
- Danke
- 473
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1991
- Turbo
- Ohne
oh vergebung... ot is ja hier program
ok, aber nicht nochmal, ja

Sach' ma', 42, geht's Euch so schlecht? Warum nehmt Ihr denn jetzt "Wegezoll"?
Ratingen fordert Kilometergeld
Google Street View soll eine Sondernutzungsgebühr zahlen Ratingen. Der US-Gigant Google soll künftig für jeden Kilometer Straße, den er in der Stadt Ratingen bei Düsseldorf fotografiert, 20 Euro zahlen. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Stadtrat mit großer Mehrheit, teilte eine Sprecherin am Mittwoch mit.
Da das Abfotografieren von Straßenzügen durch das Unternehmen Google Street View mit Sitz in Hamburg rechtlich erfahrungsgemäß nicht zu verhindern sei, verlange die Stadt nun eine „Sondernutzungsgebühr“, wie sie etwa auch für Marktstände erhoben wird. Bei insgesamt 309 Kilometern kommunaler Straßen müsste Google demnach eine Gebühr von 6180 Euro zahlen.
Durch viele Gemeinden fahren nach Angaben der Stadt Autos von Google Street View, die mit einer 360-Grad-Kamera auf dem Dach Straßen filmen. Die Bilder werden ins Internet gestellt, so dass Nutzer einen virtuellen Spaziergang durch die betreffenden Städte machen können.
Für die Stadt Ratingen sei aktuell zwar noch keine Befahrung vorgesehen, allerdings sei dies früher oder später zu erwarten, heißt es in der Beschlussvorlage des Stadtrats. Ähnliche Vorhaben von konkurrierenden Firmen könnten ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.
20 Euro pro Kilometer
In einer ausführlichen rechtlichen Beurteilung beruft sich die Stadt bei ihrer Zahlungsforderung auf das Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Um die Gebühr erheben zu können, änderte die Stadt zudem die Sondernutzungssatzung.
Künftig muss für das Abfotografieren von Ratingens Straßen zum Zweck der digitalen Weiterverbreitung eine Erlaubnis eingeholt werden. Außerdem werden pro Kilometer fotografierter Straße 20 Euro verlangt – nach Ansicht der Stadt „eine relativ niedrige Gebühr, die in einem angemessenen Verhältnis zum wirtschaftlichen Interesse steht“. (dpa)
wir sind ganz schön clever, oder? Ích seh die bei Google schon mächtig zittern
